Werbung

Nachricht vom 07.12.2021    

Landrat Achim Hallerbach als neuer Verbandsvorsteher des SPNV-Nord gewählt

In der Sitzung der Verbandsversammlung des Schienenpersonennahverkehr (SPNV)-Nord sind unter der Leitung des stellvertretenden und amtierenden Verbandsvorstehers, Andreas Ludwig (Stadt Trier), wichtige Entscheidungen für die Zukunft des Nahverkehrs im Norden von Rheinland-Pfalz getroffen worden.

Landrat Achim Hallerbach

Neuwied. Die Höhepunkte waren der Startschuss für die Vergabe MoselLux, die Wahl von Landrat Achim Hallerbach zum neuen Verbandsvorsteher des SPNV-Nord und der Beschluss des Haushalts für 2022. Angesichts der aktuellen Corona-Lage erfolgte die Sitzung als Telefon- beziehungsweise Video-Konferenz, woran alle Interessierten über einen Link am öffentlichen Teil der Sitzung teilnehmen konnten.

Es stand die Wahl eines neuen Verbandsvorstehers des SPNV-Nord an, da der bisherige Amtsinhaber, Landrat Dr. Jürgen Pföhler (Kreis Ahrweiler) zum 31. Oktober in den vorzeitigen Ruhestand getreten ist. Dabei hat die Verbandsversammlung Landrat Achim Hallerbach zum neuen Verbandsvorsteher gewählt. Beigeordneter Andreas Ludwig, der stellvertretender Verbandsvorsteher bleibt, gratulierte Landrat Achim Hallerbach ganz herzlich zum neuen Amt und würdigte den Einsatz von Landrat Dr. Pföhler als Verbandsvorsteher für die Belange des SPNV-Nord.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Ich freue mich sehr auf die neuen Aufgaben als politische Führung des SPNV-Nord, die gerade zu den jetzigen Zeiten große Herausforderungen mit sich bringen. Dabei ist besonders wichtig, den Nahverkehr auf der Schiene und Straße im Norden von Rheinland-Pfalz im Sinne der Fahrgäste weiter voranzubringen und zukunftsfähig zu gestalten,“ sagte Landrat Achim Hallerbach als neuer Verbandsvorsteher des SPNV-Nord.

Ganz entscheidend für die Sicherung des Nahverkehrs im SPNV-Nord ist schließlich der Beschluss der Verbandsversammlung zum Haushalt 2022. Dabei beläuft sich der Bedarf an Regionalisierungsmitteln, die der Zweckverband vom Bund über das Land Rheinland-Pfalz erhält, im nächsten Jahr auf rund 220 Millionen Euro.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Engerser SPD lädt zur Säuberungsaktion ein

Am Samstag, dem 6. September, ruft die SPD in Engers zur alljährlichen Säuberungsaktion auf. Bürgerinnen ...

Bündnis 90/Die Grünen Puderbacher Land erweitert Vorstand

Am 12. August traf sich der Ortsverband Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen zu einer entscheidenden ...

CDU Rheinland-Pfalz plant umfassende Schwimm-Offensive für Kinder

In Rheinland-Pfalz können viele Kinder am Ende der Grundschulzeit nicht sicher schwimmen. Die CDU im ...

Bürgerworkshop in Neuwied gestaltet Zukunft des Wohnens

Am 20. August lädt die Stadt Neuwied ihre Bürgerinnen und Bürger zu einem besonderen Workshop ein. Im ...

Sommerfest der CDU Windhagen: Ein Abend voller Begegnungen und Gemeinschaft

Am vergangenen Wochenende lud die CDU Windhagen zu ihrem Sommerfest "Family & Friends" ein. Zahlreiche ...

CDU fordert stärkere Unterstützung für Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz

In Höhr-Grenzhausen trafen sich CDU-Landtagsabgeordnete mit Vertretern der Kommunalen Holzvermarktung, ...

Weitere Artikel


Einbrüche, Unfallflucht und Diebstahl meldet die Polizei Linz

In ihrer neuesten Pressemitteilung berichtet die Polizei Linz von zwei Einbrüchen, zu denen sie Zeugen ...

Vorwurf: Rote Ampel missachtet, Unfall gebaut und geflohen

Am Montag, dem 6. Dezember kam es kurz vor 17 Uhr im Einmündungsbereich an der Zufahrt zum Neuwieder ...

Land Rheinland-Pfalz verkündet Waldbesitzern den Streit

Die Mitglieder der Landesregierung sind am Dienstag, dem 7. Dezember über den aktuellen Sachstand der ...

Ordnungsamt stellt 850 Verkehrsverstöße im November fest

Mit Schwerpunktkontrollen hat das Ordnungsamt Bad Honnef im November den Schutz des Fuß- und Radverkehrs ...

Gute Resonanz zum diesjährigen Waldbegang in Straßenhaus

Der Waldbegang der Ortsgemeinde Straßenhaus mit Förster Sebastian Grobbel führte dieses Jahr nach Niederhonnefeld. ...

Förderverein Sonnenschein freut sich über Spenden zur Weihnachtszeit

Große Freude beim Verein "Sonnenschein - Freunde und Förderer der Kinderklinik des Marienhaus Klinikum ...

Werbung