Werbung

Nachricht vom 07.12.2021    

Ordnungsamt stellt 850 Verkehrsverstöße im November fest

Mit Schwerpunktkontrollen hat das Ordnungsamt Bad Honnef im November den Schutz des Fuß- und Radverkehrs überprüft. An insgesamt neun Abenden kontrollierten die städtischen Bediensteten insbesondere das widerrechtliche Parken auf Geh- oder Fahrradwegen beziehungsweise die Einhaltung der Park- und Haltverbote.

Bad Honnef. „Wir hatten zahlreiche Beschwerden über parkende PKW auf den Gehwegen", begründete Ordnungsamtsleiter Christoph Heck die Schwerpunktkontrollen. „Mit der Einführung des neuen Bußgeldkatalogs sollen Fuß- und Radverkehr besonders geschützt werden, daher wurden auch überwiegend diese Verstöße geahndet." Im Monat November 2021 wurden mehr als 850 Verkehrsverstöße sanktioniert, allein knapp 200 davon wegen des Parkens auf dem Gehweg.

Die steigenden Corona-Infektionszahlen waren jedoch auch Anlass, Gaststätten im Rahmen dieser Schwerpunktkontrollen auf die Einhaltung der geltenden Corona-Regeln zu überprüfen. Insbesondere die Einhaltung der 2G-Regel wurde im Rahmen der stichprobenartigen Überprüfung kontrolliert. „Die Kontrollen sind keine Gängelung der Betriebe." betont Erster Beigeordnete Holger Heuser. „Sie dienen dem Schutz der Menschen. Das werde auch zumeist so von den Kontrollierten gesehen."



Erfreulicherweise wurden bei den 2G-Kontrollen der Gaststätten keine Verstöße festgestellt. Im Dezember werden die Schwerpunktkontrollen zur Einhaltung der Corona-Regeln in den Abendstunden fortgesetzt.





Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusive Kita Unkel im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Inklusive Kita in Unkel hat es unter die letzten acht Finalisten des renommierten Deutschen Kita-Preises ...

Unbekannte Anrufer locken Bürger mit falschen Behauptungen zur Polizei

Am 19. August 2025 sorgte ein ungewöhnlicher Vorfall für Aufsehen in Koblenz. Zahlreiche Bürger fanden ...

"Komoot"-Kurse der Kreisvolkshochschule Neuwied: Sicher unterwegs auf Rad- und Wanderwegen

Die Kreisvolkshochschule Neuwied bietet Grundlagenkurse für die beliebte App "Komoot" an. Diese Kurse ...

Musikalisches Finale: Jazz Summer School lädt zur Abschlusssession

Ende August wird die Landesmusikakademie zum Zentrum für junge Jazz-Talente. Bei der "Jazz Summer School" ...

Neuer Workshop in Neustadt: Gemeinsam gegen Diskriminierung

Diskriminierung ist für viele Menschen in Deutschland eine alltägliche Herausforderung. Ein neuer Workshop ...

Kinderfest in Roßbach: Puppentheater und Spieleparcours locken Familien

Am 30. August verwandelt sich die Wiedhalle in Roßbach in ein Paradies für Kinder bis 14 Jahre. Mit einem ...

Weitere Artikel


Landrat Achim Hallerbach als neuer Verbandsvorsteher des SPNV-Nord gewählt

In der Sitzung der Verbandsversammlung des Schienenpersonennahverkehr (SPNV)-Nord sind unter der Leitung ...

Einbrüche, Unfallflucht und Diebstahl meldet die Polizei Linz

In ihrer neuesten Pressemitteilung berichtet die Polizei Linz von zwei Einbrüchen, zu denen sie Zeugen ...

Vorwurf: Rote Ampel missachtet, Unfall gebaut und geflohen

Am Montag, dem 6. Dezember kam es kurz vor 17 Uhr im Einmündungsbereich an der Zufahrt zum Neuwieder ...

Gute Resonanz zum diesjährigen Waldbegang in Straßenhaus

Der Waldbegang der Ortsgemeinde Straßenhaus mit Förster Sebastian Grobbel führte dieses Jahr nach Niederhonnefeld. ...

Förderverein Sonnenschein freut sich über Spenden zur Weihnachtszeit

Große Freude beim Verein "Sonnenschein - Freunde und Förderer der Kinderklinik des Marienhaus Klinikum ...

Corona: FST-Biotech eröffnet Testzentrum in Dierdorf

In Dierdorf gibt es ab Mittwoch, dem 8. Dezember auf dem Parkplatz am Hallenbad Aquafit ein neues Schnell-Testzentrum. ...

Werbung