Werbung

Nachricht vom 06.12.2021    

BBS Heinrich-Haus: Roboter Avatar ein Teil der Klassengemeinschaft

Ein kleiner Roboter ermöglicht Jugendlichen der BBS Heinrich-Haus bei längerer Krankheit die Teilnahme am Unterricht. Der Avatar „AV1“ ist neuestes Mitglied der Schulgemeinschaft an der Berufsbildenden Schule (BBS) des Heinrich-Hauses in Heimbach-Weis.

Spendenübergabe. Foto: Heinrich Haus

Neuwied. Der Roboter hört jedes Geräusch und jede Stimme, sieht genau das, was seine Klassenkameraden auch sehen, er kann sich im Unterrichtsgeschehen melden wie ein echter Schüler und bekommt mit, was links und rechts von ihm geflüstert wird: Der Avatar „AV1“ – neuestes Mitglied der Schulgemeinschaft an der Berufsbildenden Schule (BBS) des Heinrich-Hauses in Heimbach-Weis.

So groß wie eine Tischlampe, mit integriertem Mikrofon am Bauch und einer kleinen Kamera auf der Stirn findet kleine Roboter auf jedem Schultisch Platz. Per WLAN ist das Gerät mit einem Tablet verbunden – an dessen anderem Ende eine Schülerin oder ein Schüler sitzt, der aus gesundheitlichen Gründen länger nicht in der Schule sein kann. Von zu Hause aus ist die Teilnahme am Unterricht dann kein Problem mehr.

Möglich gemacht wurde die Anschaffung des Avatars dank einer Spende einer Immobilienfirma aus Horhausen. „Statt einer Feier zu unserem 50-jährigen Bestehen haben wir uns entschlossen, das Geld zu spenden. Wir wollten in die Digitalisierung von Schulen investieren und jungen Menschen bessere Möglichkeiten zur Teilhabe am Unterricht bieten“, sagt Geschäftsführerin und Inhaberin Martina Lucas-Klein.

Dass die 5.000 gespendeten Euro hier bestens angelegt sind, davon konnte sich Martina Lucas-Klein jetzt selbst überzeugen. Pünktlich zur Spendenübergabe war das Gerät in der BBS eingetroffen. In der Maler-Klasse wurde „AV1“ direkt ausprobiert und begeisterte sogleich die ersten Testpersonen. Über eine App kann der Avatar mit dem Kopf nicken, sich drehen oder mit den virtuellen Augen Gefühle ausdrücken. Der Kopf des Roboters leuchtet auf, wenn die Jugendlichen sich von zu Hause aus zu melden und etwas sagen möchten.



„Das ist nicht nur für den Lernerfolg der Schüler wichtig, sondern vor allem im Hinblick auf die Gemeinschaft – über den ferngesteuerten Roboter sind die Jugendlichen, die unsere Schule nicht betreten können, weiterhin ein Teil der Klassengemeinschaft“, betont Martin Seul, Schulleiter der BBS. „Für die Teilhabe am Schulleben ist das essenziell“, ergänzt Heinrich-Haus Geschäftsführer Dirk Rein. Derzeit können glücklicherweise alle Schülerinnen und Schüler der BBS regelmäßig am Unterricht teilnehmen.

Dass es immer mal wieder kurzfristig zu längeren Abwesenheiten kommen kann, weiß Karl Morlock, Lehrer in den Klassen der Kaufleute für E-Commerce: „Im vergangenen Schuljahr konnte ein Schüler wegen eines Defekts an seinem Rollstuhl wochenlang nicht zu uns kommen. So eine Situation können wir mit dem Einsatz des Avatars jetzt super auffangen.“ Weil „AV1“ noch nicht so ein überzeugender Name für den neuen Kumpel ist, sind die Schülerinnen und Schüler jetzt aufgerufen, Namensvorschläge an die Schulleitung zu melden. „Wir machen einen Wettbewerb daraus. Mal sehen, wie der „Neue Mitschüler“ dann heißen wird“, so Martin Seul, Schulleiter der Berufsbildenden Schule der Heinrich-Haus gGmbH.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Niederhofen

In Niederhofen ereignete sich am Nachmittag des 17. November ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Transporter ...

Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Weitere Artikel


Gas.de stellt Lieferung an Kunden aus dem Westerwald ein

Schlechte Nachrichten für Kunden der Gas.de Versorgungsgesellschaft mbH: Der Energiediscounter hat die ...

Corona im Kreis Neuwied: 187 neue Fälle über das Wochenende

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Montag, dem 6. Dezember weitere 187 neue Corona-Infektionen über ...

Präventionsveranstaltung zum Thema Einbruchsschutz

In der aktuellen sogenannten dunklen Jahreszeit häufen sich wieder die Einbrüche. Es kann viele getan ...

Drei Kandidaten für Bürgermeister-Wahl VG Dierdorf stehen fest

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Direktwahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde ...

Chronik und Jubiläumskalender Oberbieber präsentiert

Der Heimat und Verschönerungsverein Oberbieber (HVO) präsentiert den Jahreskalender 2022 sowie die Ortschronik ...

Neuwied plant dauerhaften Impfstandort

Über 40 Impfaktionen hat die Stadtverwaltung Neuwied seit Juni dieses Jahres unterstützt. Und sie plant, ...

Werbung