Werbung

Nachricht vom 06.12.2021    

Gassiboxen im Ring wurden an Paten übergeben

Der Raiffeisenring ist nicht nur zu Hause für viele Menschen ob Alt oder Jung, sondern auch für viele Hundedamen und -herren. Das Geschäft, das die Vierbeiner auf den Fußwegen und Grünflächen hinterlassen, gehört aber fachgerecht entsorgt, damit der oder die nächste Spaziergängerin keine üble Bekanntschaft mit den sogenannten „Tretminen“ macht.

Quartiersmanager Mario Seitz (links) mit den Patinnen der Hundekotbeutelspender, SBN-Bereichsleiter Thomas Riehl 2. v.r. und Georg Schuhen, CDU-Stadtratsmitglied. Foto: privat

Neuwied. Ein Anliegen, das viele Bewohnerinnen und Bewohner schon seit langem an Quartiersmanager Mario Seitz vom Diakonischen Werk herangetragen haben. Umso erfreulicher ist es, dass kürzlich insgesamt sechs Hundekotbeutel-Spender von den SBN im Ring installiert wurden. Auf Grundlage der Ideen der Bewohnerinnen und Bewohner, an welchen Standorten die Gassiboxen besonders benötigt sind, wurden diese angebracht.

Mario Seitz berichtet: „Besonders freut es mich, dass wir für alle sechs Standorte im Ring und am Roten Weg nun Patinnen und Paten gefunden haben, die die Hundekotbeutel-Spender mit einem Stapel Tüten einmal wöchentlich befüllen werden. Das sind sowohl Freiwillige als auch die Städtische Kita Raiffeisen und die Evangelische Kita im Raiffeisenring, die eine Patenschaft übernehmen.“



Die gestellten Tüten sollen als ergänzendes Angebot für Hundehalterinnen und Halter verstanden werden, die beim „Gassigehen“ den eigenen Beutel vergessen haben. Grundsätzlich gilt: „Nur ein Beutel pro Gassigang“, wie SBN-Bereichsleiter Thomas Riehl erläutert. In naher Zukunft werden die Beutelspender noch mit Hinweis-Aufklebern versehen.

Ehrenamtlich Engagierte, interessierte Patinnen und Paten werden im Ring immer gesucht und können sich im Quartiersbüro im Buchenweg 6, telefonisch unter 0160 93233059 oder per E-Mail unter seitz@diakonie-neuwied.de informieren. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Versuchter Einbruch in Mehrfamilienhaus in Asbach

In Asbach kam es zu einem versuchten Einbruch in ein Mehrfamilienhaus. Die Täter konnten in das Gebäude ...

Einblicke in moderne Medizin: Fachvorträge rund um Schulter und Gelenke

Zwei Veranstaltungen im Dezember informieren über Ursachen, Prävention und Behandlungsmöglichkeiten bei ...

Erlebniswelt Deichkrone: Ein neues Kapitel für Neuwieds touristische Identität

Ein Erlebnis für alle Generationen: Die Deichkrone in Neuwied nimmt weiter Gestalt an. Die nächste Phase ...

Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz

Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Dietmar Kruggel aus Hardert erhält Ehrenamtspreis

Der langjährige Vorsitzende des Gesangverein Hardert, Dietmar Kruggel, hat in diesem Jahr, nach über ...

Weitere Artikel


Rheinbrohl glänzt weihnachtlich

Auch in diesem Jahr gibt es wieder an verschiedenen Stellen im Ort aufgestellte Weihnachtsbäume, die ...

Neuwied plant dauerhaften Impfstandort

Über 40 Impfaktionen hat die Stadtverwaltung Neuwied seit Juni dieses Jahres unterstützt. Und sie plant, ...

Chronik und Jubiläumskalender Oberbieber präsentiert

Der Heimat und Verschönerungsverein Oberbieber (HVO) präsentiert den Jahreskalender 2022 sowie die Ortschronik ...

Häusliche Gewalt: 43-Jähriger muss Wohnung verlassen

Eine Auseinandersetzung unter Lebenspartnern hat am Freitag, dem 3. Dezember in Bad Honnef die Polizei ...

Jugendfeuerwehr VG Dierdorf ist aktiv - weiter Mitglieder willkommen

Die Pandemie hat auch die Jugendfeuerwehr der VG Dierdorf ausgebremst. Die sonst üblichen 14-tägigen ...

Wer kann Hinweise zu einem Unfall in Rheinbreitbach geben?

Am Samstag, 4. Dezember gegen 11 Uhr, kam es auf der Hauptstraße im Kreuzungsbereich zur Rheinblickstraße ...

Werbung