Werbung

Nachricht vom 06.12.2021    

Häusliche Gewalt: 43-Jähriger muss Wohnung verlassen

Eine Auseinandersetzung unter Lebenspartnern hat am Freitag, dem 3. Dezember in Bad Honnef die Polizei auf den Plan gerufen: Ein 43-Jähriger soll seine Lebensgefährtin geschlagen haben.

Symbolfoto

Bad Honnef. Ein bei dem Tatverdächtigen durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von rund 2,4 Promille. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Körperverletzung eingeleitet. Außerdem musste er die Wohnung verlassen. Die Beamten sprachen gegen ihn auch ein zehntägiges Rückkehrverbot aus.

Die Zehn-Tage-Frist einer polizeilichen Wohnungsverweisung soll den Opfern Zeit geben, sich Beratung und Unterstützung in einer Hilfseinrichtung vor Ort zu holen. Von den Beamten wurde die Frau auf die Hilfsangebote und ihre Rechte hingewiesen.

Häusliche Gewalt - Das Opfer bleibt, der Täter geht. Weitere Informationen und Handlungsempfehlungen finden Sie hier.




Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Junge Pianisten treffen sich in Neuwied

Über das Wochenende zu Allerheiligen versammeln sich talentierte Nachwuchspianisten in der Landesmusikakademie. ...

Zweiter Bauabschnitt "Am Honnefer Graben" dauert noch bis zum 30. November 2025

Die Straße "Am Honnefer Graben" bleibt noch bis zum 30. November gesperrt. Grund hierfür ist die Sanierung ...

Glücksspielsucht: Wenn der Automat das Leben kontrolliert

Beraterinnen der Regionalen Diakonie Westerwald sprechen über Wege aus dem Teufelskreis. Beim nächsten ...

Spannende Einblicke bei der "Crime Night" der Polizei Rheinland-Pfalz

Am 14. November 2025 öffnet die Polizei in Rheinland-Pfalz ihre Türen für die zweite "Crime Night". In ...

Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag

Wochen der seelischen Gesundheit und der Menschen mit Behinderung beginnen – Hemmschwellen abbauen, Transparenz ...

Bolzplatz für Kinder in Rheinbreitbach geschaffen: CDU dankt fleißigen Helfern

Die vom CDU Ortsverband Rheinbreitbach ins Leben gerufene Aktion "Bolzplatz für Pänz" war ein voller ...

Weitere Artikel


Gassiboxen im Ring wurden an Paten übergeben

Der Raiffeisenring ist nicht nur zu Hause für viele Menschen ob Alt oder Jung, sondern auch für viele ...

Rheinbrohl glänzt weihnachtlich

Auch in diesem Jahr gibt es wieder an verschiedenen Stellen im Ort aufgestellte Weihnachtsbäume, die ...

Neuwied plant dauerhaften Impfstandort

Über 40 Impfaktionen hat die Stadtverwaltung Neuwied seit Juni dieses Jahres unterstützt. Und sie plant, ...

Jugendfeuerwehr VG Dierdorf ist aktiv - weiter Mitglieder willkommen

Die Pandemie hat auch die Jugendfeuerwehr der VG Dierdorf ausgebremst. Die sonst üblichen 14-tägigen ...

Wer kann Hinweise zu einem Unfall in Rheinbreitbach geben?

Am Samstag, 4. Dezember gegen 11 Uhr, kam es auf der Hauptstraße im Kreuzungsbereich zur Rheinblickstraße ...

Nicole nörgelt - über unpraktische Adventskalender-Ideen

Alles klar, jetzt bin ich wirklich alt. In meinem Adventskalender steckt immer noch Schokolade. Keine ...

Werbung