Werbung

Nachricht vom 04.12.2021    

Bischof Ackermann benennt Leitungsteam für den Pastoralen Raum Neuwied

Bischof Dr. Stephan Ackermann hat die Leitungsteams für die 15 Pastoralen Räume benannt, die zum 1. Januar 2022 im Bistum Trier errichtet werden. Am 1. Januar 2023 sollen 20 weitere folgen. Den Teams steht jeweils ein Priester als Dekan vor, mit dem ein oder zwei Frauen und Männer in der Leitung zusammenarbeiten. Dabei nehmen sie je eigene, vom Bischof delegierte Aufgaben wahr.

Peter Dörrenbächer. Fotos: privat

Trier/Neuwied. Zuvor hatte Bischof Ackermann im Anschluss an die Sondierungsphase, die von Januar bis Juli lief, die Dekanate und Kirchengemeinden zu den anstehenden Veränderungen formell angehört.

Zum Leitungsteam des Pastoralen Raums Neuwied gehören Pfarrer Peter Dörrenbächer (64), Susanne Schneider (54) und Michael Jäger (38). Dörrenbächer ist aktuell geschäftsführender Dechant von Neuwied, er stammt aus Freisen-Grügelborn im Kreis St. Wendel (Saarland) und wohnt in Neuwied-Engers. Schneider ist seit ihrer Ausbildung zur Diplom-Religionspädagogin und Sozialpädagogin seit mehr als 25 Jahren Gemeindereferentin in Koblenz (Kesselheim-Neuendorf-Lützel). Sie stammt aus Erpel/Rhein und wohnt in Koblenz. Jäger ist derzeit Rendant in Koblenz, stammt aus Andernach und wohnt in Kruft.

Die Zuständigkeitsbereiche für die Frauen und Männer, die künftig die Pastoralen Räume leiten, sind vielfältig: Sie werden die Pfarreien zusammen mit den pastoral Mitarbeitenden und Angestellten unterstützen und dafür sorgen, dass die Synodenergebnisse im Sinne einer missionarischen, diakonischen und lokalen Kirchenentwicklung umgesetzt werden. Zudem sollen sie Schwerpunkte im Sinne des Rahmenleitbilds setzen, die Perspektive von Seelsorge, Caritas und anderen Kooperationspartner zusammenbringen und die Orte von Kirche fördern.



Dem Pastoralen Raum Neuwied gehören die Pfarreiengemeinschaften (PG) Neustadt-Horhausen, Waldbreitbach-Niederbreitbach-Kurtscheid, Bad Hönningen-Rheinbrohl, Heimbach-Engers und die Pfarrei St. Clemens Dierdorf sowie die zum 1. Januar fusionierende Pfarrei St. M. Magdalena Großmaischeid-Isenburg (ehemals PG Großmaischeid-Isenburg), die zum 1. Januar fusionierende Pfarrei St. Marien Linz an Rhein und Höhe (ehemals PG Linz) und die zum 1. Januar fusionierende Pfarrei Neuwied St. Matthias (ehemals PG St. Matthias Neuwied).

Weitere Informationen zu allen Leitungsteams der 16 Pastoralen Räume sind unter https://www.bistum-trier.de/pfarreien-einrichtungen/pastorale-raeume/zu finden. Die Errichtung der Pastoralen Räume ist Teil der Umsetzung der Ergebnisse der Trierer Diözesansynode. Alle Informationen dazu finden Sie unter www.herausgerufen.bistum-trier.de. (uk)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Gladbach: Ein Rückblick auf ein Jahrhundert Engagement

Die Freiwillige Feuerwehr Gladbach blickt auf 100 Jahre im Dienst der Gemeinschaft zurück. Anlässlich ...

Aktualisiert: Explosion in Koblenzer Autowerkstatt - Jugendlicher schwer verletzt

In einer Autowerkstatt in Koblenz ereignete sich eine Explosion, die einen jungen Auszubildenden schwer ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Pilgerrundweg: Auf den Spuren von Mutter Rosa

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einer besonderen Pilgerwanderung ein. Der Rundweg bietet ...

25 Jahre Notfallseelsorge im Kreis Neuwied: Ein unverzichtbarer Dienst

Seit einem Vierteljahrhundert leistet die Notfallseelsorge im Landkreis Neuwied wertvolle Unterstützung ...

Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Weitere Artikel


Evangelisches Krankenhaus wird Zentrum für Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie

Das evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) startet mit einem neuen Chefarzt in das kommende ...

Die IHKs begrüßen, dass dreifach Geimpfte von der Testpflicht ausgenommen sind

Die pragmatische Anpassung der Corona-Regeln, wonach Personen, die eine Auffrischimpfung bekommen haben, ...

Buchtipp: „Klappe zu - Balg tot“ von Regina Schleheck

Ein Adventskalender der schaurig-schönen Art: 24 Kurzgeschichten vom Bösen im Menschen, das unerwartet ...

Kreis Neuwied erhält 1,3 Millionen Euro für Trinkwasserversorgung

Rheinland-pfälzisches Klimaschutzministerium bewilligt mehr als 1,3 Millionen Euro für Erneuerung von ...

29. Corona-Bekämpfungsverordnung ab 4. Dezember in Kraft

Auf Grundlage des Beschlusses der Bundeskanzlerin und der Regierungschefinnen und -chefs der Länder vom ...

Zoo Neuwied empfiehlt: Tierische Erlebnisse schenken

Die Suche nach dem passenden Geschenk ist in der Vorweihnachtszeit allgegenwärtig. Schließlich möchte ...

Werbung