Werbung

Nachricht vom 04.12.2021    

Kreis Neuwied erhält 1,3 Millionen Euro für Trinkwasserversorgung

Rheinland-pfälzisches Klimaschutzministerium bewilligt mehr als 1,3 Millionen Euro für Erneuerung von Wassertransportleitungen im Landkreis Neuwied. Spiegel: „Dies ist eine Investition in zukunftssichere Trinkwasserversorgung."

Symbolfoto

Neuwied. Wie bei Reparaturarbeiten festgestellt wurde, weisen die Wassertransportleitungen zwischen dem Hochbehälter Hombach und der Ortsgemeinde Neschen sowie Fernthal in der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) zum Teil starke Außen- als auch Innenkorrosionen auf. Aufgrund dieser Schäden sollen die Leitungen auf einer Länge von rund 2,5 Kilometern erneuert werden. Hierfür stellt das rheinland-pfälzische Klimaschutzministerium dem Landkreis Neuwied in diesem und im kommenden Jahr insgesamt 1,36 Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung.

Da die Rohre bislang in rund zwölf Metern Tiefe unter der Autobahn A3 verlaufen und ein Austausch an dieser Stelle unmöglich ist, werden die Leitungen durch eine Unterführung der Kreisstraße 78 neu verlegt. Mit der Fertigstellung wird 2023 gerechnet.



„Eine der Hauptaufgaben staatlicher Daseinsvorsorge ist die Bereitstellung von hochwertigem Trinkwasser. Mit unserer Förderung tragen wir dazu bei, dass die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger vor Ort mit unserem Lebensmittel Nummer 1 sowohl qualitativ als auch quantitativ langfristig sichergestellt wird", sagte Klimaschutzministerin Anne Spiegel.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Michelle Zimmerschied tritt als Direktkandidatin für die Linke bei der Landtagswahl 2026 an

Michelle Zimmerschied, 30-jährige Gesundheits- und Krankenpflegerin aus Steimel, tritt als Direktkandidatin ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Geselliges Treffen: Reibekuchen und Politik in Neuwied

Am Dienstag, 28. Oktober, lädt der AWO-Ortsverein Neuwied gemeinsam mit der Heddesdorfer SPD zu einem ...

Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Weitere Artikel


Bischof Ackermann benennt Leitungsteam für den Pastoralen Raum Neuwied

Bischof Dr. Stephan Ackermann hat die Leitungsteams für die 15 Pastoralen Räume benannt, die zum 1. Januar ...

Evangelisches Krankenhaus wird Zentrum für Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie

Das evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) startet mit einem neuen Chefarzt in das kommende ...

Die IHKs begrüßen, dass dreifach Geimpfte von der Testpflicht ausgenommen sind

Die pragmatische Anpassung der Corona-Regeln, wonach Personen, die eine Auffrischimpfung bekommen haben, ...

29. Corona-Bekämpfungsverordnung ab 4. Dezember in Kraft

Auf Grundlage des Beschlusses der Bundeskanzlerin und der Regierungschefinnen und -chefs der Länder vom ...

Zoo Neuwied empfiehlt: Tierische Erlebnisse schenken

Die Suche nach dem passenden Geschenk ist in der Vorweihnachtszeit allgegenwärtig. Schließlich möchte ...

Birkenhof-Brennerei vereint Tradition und Innovation

Da die Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

Werbung