Werbung

Nachricht vom 04.12.2021    

Misslungener Wahlkampfauftakt von Spohr mit Wolfgang Bosbach

Von Wolfgang Tischler

Der erste Beigeordnete Hans-Dieter Spohr (CDU) der Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf hat sich um die Nachfolge des zurückgetretenen Bürgermeisters Horst Rasbach (SPD) beworben. Sein Gast Wolfgang Bosbach (CDU) kam gut 25 Minuten zu spät in die Runde und fragte, über was er reden solle, er sei im Vorfeld nicht gebrieft worden.

Hans-Dieter Spohr hatte sich die Veranstaltung anders vorgestellt. Foto: privat

Dierdorf. Die Präsenzveranstaltung in Marienhausen war aufgrund der stark gestiegenen Coronainfektionen in eine digitale Veranstaltung umgewandelt worden, zu der sich jeder Interessent anmelden konnte. Ein pünktlicher Start war nicht möglich, da die Ehrengäste Erwin Rüddel und Wolfgang Bosbach fehlten. Rüddel meldete sich nach zehn Minuten aus dem Auto: „Ich warte gerade auf meine Boosterimpfung.“ Pascal Badziong, der durch den Abend führte, schlug vor zu beginnen, bat Rüdiger Sterzenbach um ein Grußwort und erteilte dann Hans-Dieter Spohr das Wort.

Der Bürgermeisterkandidat Spohr stellte sich den 33 zugeschalteten Teilnehmern vor. Der Vortrag wurde zeitgleich über die Facebookseite von Erwin Rüddel gestreamt. Hans-Dieter Spohr berichtete über seine Person und seine politischen Vorstellungen. Details finden Sie hier.

Am Ende der Vorstellung von Spohr schaltete sich Wolfgang Bosbach dazu und meinte nach der Begrüßung: „Ich habe gerade erst den Link von Erwin Rüddel bekommen. Ich habe keine Information über die Veranstaltung. Man hat mich nicht gebrieft, über was soll ich reden?“. Hans-Dieter Spohr: „Sagen Sie bitte etwas über die Unterschiede Stadt und ländlicher Raum.“ Bosbach: „Da ich Dierdorf nicht kenne, kann ich dazu nichts sagen.“ Spohr: „Sie blamieren mich gerade.“



Pascal Badziong rettete die Situation, indem er Bosbach bat über die aktuelle politische Lage aus seiner Sicht zu berichten. Das machte Bosbach dann auch versiert. Bezug zu Dierdorf und den Bürgermeisterkandidaten gab es da keinen, denn Bosbach befasste sich mit der CDU, warum sie die Wahl verloren habe und wie sie sich künftig besser aufstellen könne. (woti)


Schlecht vorbereiteter Wahlkampfauftakt
ein Kommentar von Wolfgang Tischler
Nach dem Auftritt des bekannten CDU-Politikers Wolfgang Bosbach am Freitag, dem 3. Dezember dürfte es in der CDU im Ortsverband Dierdorf, als auch im Kreisverband einigen Redebedarf gegeben haben. Wer hat es verbockt, den Gastredner Bosbach zu briefen? Das Wahlkampfteam von Spohr oder er selbst? Letztlich ist Spohr verantwortlich. Führungsqualität sieht anders aus. Erwin Rüddel schaltete sich zu spät zu, weil er auf seine Boosterimpfung im PKW wartete und ließ das Meeting dadurch nicht pünktlich beginnen. Menschlich verständlich, dass ihm dies wichtiger war. Eine rechtzeitige Information leider Fehlanzeige.

Die CDU hat für den Redner viel Geld investiert, aber statt dem erwarteten Rückenwind gab es Gegenwind. Die Partei tut sich auch auf kommunaler Ebene mit dem Wahlkampf schwer.


Mehr dazu:   Bürgermeisterwahl Dierdorf  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


Vollbrand eines PKW auf der A3

Am Samstagmorgen, 4. Dezember, gegen 0:30 Uhr, meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer ein brennendes Fahrzeug ...

Birkenhof-Brennerei vereint Tradition und Innovation

Da die Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

Zoo Neuwied empfiehlt: Tierische Erlebnisse schenken

Die Suche nach dem passenden Geschenk ist in der Vorweihnachtszeit allgegenwärtig. Schließlich möchte ...

Corona Impfaktion in Urbach am Samstag, 18. Dezember

Auf Initiative der Ortsgemeinde Urbach bietet das MVZ Urbach in der Praxis im Engerweg 2 am Samstag, ...

Heimatleben-Startbonus-Aktion geht in die dritte Runde

Ab 6. Dezember 2021 belohnt die Sparkasse Neuwied jedes neue Projekt, welches unter www.heimatleben.de ...

Westerwaldwetter: Samstag milder, ab Sonntag wieder kalt

In den höheren Lagen des Westerwaldes gab es diese Woche eine geschlossene Schneedecke, die verkehrsmäßig ...

Werbung