Werbung

Nachricht vom 03.12.2021    

Neugestaltung Germania-Sportplatz Neuwied: Jugend ist gefragt

Die Beteiligung der jungen Generation bei Bauvorhaben hat eine lange Tradition in der Deichstadt. Immerhin leben in Neuwied rund 7.000 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen acht und 18 Jahren - und die sind Experten, wenn es um die Gestaltung ihrer Freizeiteinrichtungen geht.

Neuwied. Es steht die Neugestaltung des Germania-Sportplatzes am Sandkauler Weg auf der Tagesordnung. Dort könnte nach Meinung der Stadtverwaltung mehr entstehen als ein neues Fußballfeld für die Sportvereine; zum Beispiel ein Pumptrack für Biker und Skater, ein Cagesoccer- oder Bolzplatz, ein gesonderter Bereich mit Outdoor-Geräten.

Die Möglichkeiten sind vielfältig, müssen allerdings finanziert werden. Die Stadt hat daher Fördermittel beim Land Rheinland-Pfalz beantragt. Mit den ersten Umgestaltungsplänen hat sie es über die erste Hürde des Auswahlverfahrens geschafft und ist nun in der engeren Auswahl der Städte, die Fördergelder bekommen können. Im nächsten Schritt muss die Stadt ganz konkrete Pläne vorlegen. In diese Planungen werden jetzt die Kinder und Jugendlichen eingebunden.



Auf der Internetseite des städtischen Jugendzentrums finden sie unterschiedliche Entwürfe. Auf einer Voting-Leiste können die Jugendlichen für ihren jeweiligen Lieblingsplan stimmen. Mitmachen können alle Neuwieder zwischen acht und 18 Jahren, abstimmen kann man vom 8. bis 22. Dezember. Und dann heißt es: Daumen drücken, dass es mit den Fördermitteln klappt und die Planungen realisiert werden können.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unklarer Unfallhergang in Neuwied: Zeugen gesucht

Am Abend des 10. November 2025 ereignete sich in Neuwied ein Verkehrsunfall mit Sachschaden, dessen Hergang ...

Aufstieg in die Elite: Iris und Dieter tanzen sich an die Spitze

Iris Flerus und Dieter Assenmacher haben bei den Mainhattan Dance Days in Frankfurt einen bedeutenden ...

US-Wissenschaftler John D. Speth erhält renommierten HUMAN ROOTS AWARD

Das Archäologische Forschungszentrum MONREPOS verleiht den HUMAN ROOTS AWARD 2025 an den angesehenen ...

Kontroverse um geplante Fußgängerbrücke über den Rhein

Der Verein Stadtbild Deutschland, Regionalverband "Unteres Mittelrheintal", äußert sich zur Diskussion ...

Geschichtskurs des WHG Neuwied erkundet jüdisches Leben in Koblenz

Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Neuwied besuchten die Synagoge in Koblenz. Sie erhielten wertvolle ...

Seminar in Koblenz: Effizientes Büromanagement für Landwirte und Winzer

Am 17. November 2025 bietet der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau ein praxisnahes Seminar in ...

Weitere Artikel


Neue Öffnungszeiten - Corona-Testzentrum in VG Bad Hönningen

Ab Sonntag, 5. Dezember, werden die Öffnungszeiten der Bad Hönninger Teststation erweitert. In der Schmiedgasse ...

Krippen-Spende vom Wiedtal ins Ahrtal

Wenn es in Waldbreitbach um das Thema Krippen geht, dann ruft man Krippenbaumeister Stefan „Charly“ Girnstein ...

Goldjubilare kehren ans Werner-Heisenberg-Gymnasium zurück

Sechs gestandene Herren des Abiturjahrgangs 1971 trafen sich an ihrer alten Wirkungsstätte, um bei Kaffee ...

Der Weihnachtswunschbaum der Aktionsgruppe „Kinder in Not“

Weihnachten ist das Fest der Freude und Liebe, doch leider können sich nicht alle Kinder dieser Welt ...

Schneefall führte zu Frontalzusammenstoß - beide Fahrer verletzt

Am Donnerstagabend (2. Dezember) kam es auf der Landesstraße 272 zwischen Buchholz und Windhagen auf ...

Es gab wieder Voltigierabzeichen auf Gut Birkenhof

Am Sonntag, dem 28. November 2021, hatten die Voltigierer des Reiterverein Kurtscheid (RVK) die Möglichkeit ...

Werbung