Werbung

Nachricht vom 02.12.2021    

Neuwieder sind auch 2022 aktiv beim Stadtradeln

In Berlin erfolgte dieser Tage die Auszeichnung der Gewinnerkommunen, die sich bei der internationalen Klima-Bündnis-Kampagne „Stadtradeln“ beteiligt hatten. Zwar befand sich die Stadt Neuwied nicht darunter, doch das tut dem Engagement für diese Aktion keinen Abbruch.

Symbolfoto

Neuwied. Wie Oberbürgermeister Jan Einig verkündet, wird die Deichstadt nach der Premiere in diesem Jahr auf jeden Fall 2022 wieder an den Start gehen. „Wir waren mit der Beteiligung von rund 250 Bürgerinnen und Bürgern zufrieden, wollen die Zahl aber deutlich steigern“, unterstreicht Einig, der selbst auf dem Fahrradsattel gesessen hatte.

Auch Klimaschutzmanagerin Dr. Zuhal Gültekin blickt voller Vorfreude auf das Stadtradeln 2022. „In diesem Jahr gab es laut Veranstalter Rekordergebnisse zu verzeichnen“, berichtet sie. „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer legten insgesamt rund 160 Millionen Kilometer mit dem Fahrrad zurück, vermieden dabei über 23.000 Tonnen CO₂ im Vergleich zur Autofahrt und setzten so ein klares Zeichen für mehr Klimaschutz, Radförderung und für lebenswerte Kommunen.“



André Muno, der Kampagnenleiter des Stadtradelns, betonte in Berlin, wie wichtig es sei, das Rad weiter in den Mittelpunkt stadtplanerischen Handelns zu setzen: „Die neu erreichten Rekorde zeigen eindeutig, dass die Menschen weltweit genug vom Status quo haben und eine fahrradorientierte Ausrichtung unserer Verkehrsinfrastruktur fordern.“ Mit der Teilnahme am Stadtradeln 2022 will die Stadt Neuwied diese Haltung unterstützen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Der Weg zur Integration: Else Schütz Stiftung finanziert Deutschkurse in Neuwied

In Neuwied wurde ein Schritt zur Unterstützung von Zugewanderten unternommen. Durch die Förderung der ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Vermeintlich professionelle Dachdecker fordern hohe Summen in Waldbreitbach

Am Mittwoch (9. Juli) traten in Waldbreitbach vermeintliche Dachdecker auf, die den Anwohnern ihre Dienste ...

Weitere Artikel


Mit Nadel und Faden gegen die Armut

Frauen fördern, Kinder stärken: Mit Nähkursen gewinnen Mütter im ländlichen Indien finanzielle Unabhängigkeit ...

Mitglieder bestätigen geschäftsführenden Vorstand vom VC Neuwied

Zur 45. Mitgliederversammlung wurden die Teilnehmer des Volleyballclubs Neuwied (VCN) geladen. Mit der ...

Es gab wieder Voltigierabzeichen auf Gut Birkenhof

Am Sonntag, dem 28. November 2021, hatten die Voltigierer des Reiterverein Kurtscheid (RVK) die Möglichkeit ...

Neue Obstbäume für die Streuobstwiese in Elgert

Insgesamt fünf neue Obstbäume haben einen Standplatz auf der Streuobstwiese in Elgert gefunden. Zwischen ...

Warnung: Wieder einmal sind falsche Polizeibeamte aktiv

Auch wenn die aktuellen Fälle im Raum Koblenz auftreten, kann davon ausgegangen werden, dass die Masche ...

Corona: Diese 20 Punkte haben die Kanzlerin und die Regierungschefs beschlossen

Die Infektionszahlen sollen wieder sinken, das Gesundheitssystem entlastet werden. Vor diesem Hintergrund ...

Werbung