Werbung

Nachricht vom 02.12.2021    

Kulturpreisverleihung Bendorf wurde verantwortungsvoll abgesagt

Bei der Sitzung des Tourismus- und Kulturausschusses am 28. September wurde der Preisträger des Bendorfer Kulturpreises 2021 bestimmt. Die Wahl fiel auf die Karnevalisten aus Groß-Bendorf. Mit ihren Veranstaltungen und Aktionen tragen sie zum Erhalt des Brauchtums bei und setzen sich auf vielseitige Weise für das Miteinander ein. Auch die Jugendarbeit der Vereine wird gewürdigt.

Symbolfoto

Bendorf. Eigentlich sollte die Verleihung des mit 1.500 Euro dotierten Preises am 24. November im feierlichen Rahmen in der Bendorfer Stadthalle abgehalten werden, doch die steigenden Corona-Infektionszahlen bewegten die Preisträger und die Organisatoren der Stadt Bendorf dazu, die Veranstaltung abzusagen.

„Wir waren uns mit den Bendorfer Karnevalsvereinen einig: Gebot der Stunde ist es, Kontakte zu reduzieren, um seine Mitmenschen und sich selbst zu schützen“, betont Bürgermeister Christoph Mohr. Begegnung und Austausch seien aktuell nicht in einem großen Rahmen möglich.

Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Die Verleihung soll zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.

Insgesamt elf Karnevalsvereine aus Groß-Bendorf dürfen sich über die Auszeichnung freuen: die Bendorfer Narrenzunft, der Festausschuss Bendorfer Karneval, der KUK Bendorf 1930, der Möhnenclub Bendorf, die Mülhofer Gesellschaft „Ganz denewer“, der Möhnenverein Mülhofen, die Karnevalsgesellschaft Sayn 1937, die Sayer Möhnen „Ewig Jung“, die Garde Grün-Weiß Stromberg, die Gemeinschaft Stromberger Karneval 1995 und der Möhnenclub Stromberg. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Gemeinsam helfen: Tafelprojekt der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf setzt ein soziales Zeichen

Am Samstag (22. November) setzte die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ein Zeichen des sozialen ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Neuwied ehrt langjährige Mitarbeitende: Ein Abend voller Anerkennung

In der Stadt Neuwied wurden kürzlich die Dienstjubiläen und Verabschiedungen von Mitarbeitenden gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Aktuelle Kriminalstatistik belegt: Ehe - ein Risiko für jede Frau

Anlässlich des internationalen Tages gegen Gewalt informierte in der Neuwieder Innenstadt das Aktionsbündnis ...

EHC „Die Bären": Lösbare Aufgabe und ein Kracher

8:1 und 6:2 – die beiden Ergebnisse, die der EHC „Die Bären" 2016 in der Qualifikationsrunde zur Eishockey-Regionalliga ...

Gräueltat endet mit Unterbringung der Täterin in der Psychiatrie

Die dritte Strafkammer beim Landgericht Koblenz, unter dem Vorsitz von Richterin am Landgericht Raab, ...

25-jähriges Dienstjubiläum bei der Verbandsgemeinde Puderbach

Seit nunmehr 25 Jahren ist Sabit Merovci im öffentlichen Dienst beschäftigt. Am 1. Dezember 1996 begann ...

80-Jähriger nach Unfall bei Asbach verstorben

Am 1. Dezember gegen 15:44 Uhr wurde die Polizei Straßenhaus darüber informiert, dass auf der Landstraße ...

Zu schnell auf der A3 - Unfall

Am 1. Dezember kam es gegen 16:25 Uhr auf der Bundesautobahn 3 in Fahrtrichtung Köln, in Höhe Neustadt ...

Werbung