Werbung

Nachricht vom 02.12.2021    

Kulturpreisverleihung Bendorf wurde verantwortungsvoll abgesagt

Bei der Sitzung des Tourismus- und Kulturausschusses am 28. September wurde der Preisträger des Bendorfer Kulturpreises 2021 bestimmt. Die Wahl fiel auf die Karnevalisten aus Groß-Bendorf. Mit ihren Veranstaltungen und Aktionen tragen sie zum Erhalt des Brauchtums bei und setzen sich auf vielseitige Weise für das Miteinander ein. Auch die Jugendarbeit der Vereine wird gewürdigt.

Symbolfoto

Bendorf. Eigentlich sollte die Verleihung des mit 1.500 Euro dotierten Preises am 24. November im feierlichen Rahmen in der Bendorfer Stadthalle abgehalten werden, doch die steigenden Corona-Infektionszahlen bewegten die Preisträger und die Organisatoren der Stadt Bendorf dazu, die Veranstaltung abzusagen.

„Wir waren uns mit den Bendorfer Karnevalsvereinen einig: Gebot der Stunde ist es, Kontakte zu reduzieren, um seine Mitmenschen und sich selbst zu schützen“, betont Bürgermeister Christoph Mohr. Begegnung und Austausch seien aktuell nicht in einem großen Rahmen möglich.

Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Die Verleihung soll zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.

Insgesamt elf Karnevalsvereine aus Groß-Bendorf dürfen sich über die Auszeichnung freuen: die Bendorfer Narrenzunft, der Festausschuss Bendorfer Karneval, der KUK Bendorf 1930, der Möhnenclub Bendorf, die Mülhofer Gesellschaft „Ganz denewer“, der Möhnenverein Mülhofen, die Karnevalsgesellschaft Sayn 1937, die Sayer Möhnen „Ewig Jung“, die Garde Grün-Weiß Stromberg, die Gemeinschaft Stromberger Karneval 1995 und der Möhnenclub Stromberg. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Politik im Klassenzimmer: Landtagsabgeordnete diskutieren am WHG Neuwied

Am 31. Oktober 2025 drehte sich am Werner-Heisenberg-Gymnasium in Neuwied alles um Politik statt Halloween. ...

Nagelneue Verkehrsinsel in Hochscheid nach nur wenigen Stunden beschädigt

In Hochscheid wurde am 6. November 2025 eine neue Fahrbahnverengung eingerichtet. Bereits wenige Stunden ...

Graffiti-Schmierereien an Bushaltestelle in Kurtscheid entdeckt

In Kurtscheid wurde eine Bushaltestelle Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter hinterließen Graffiti ...

Entlastung für Angehörige: Tagespflege-Infoabend am 13. November

ANZEIGE | Die Tagespflegen „Uhrturm“ in Dierdorf und „Altes Kino“ in Puderbach laden zu einem gemeinsamen ...

15. Dürrholzer Weihnachtsmarkt: Kunsthandwerk und Nikolaus am 30. November

ANZEIGE | Nach langer Vorbereitungszeit ist es bald wieder so weit. Am Sonntag, den 30. November 2025 ...

25 Jahre Kita Hummelnest: Eine besondere Überraschung für die Leiterin

Kürzlich erlebte die Kita Hummelnest einen besonderen Tag. Die Leiterin Aycan Tokur-Eul wurde von den ...

Weitere Artikel


Aktuelle Kriminalstatistik belegt: Ehe - ein Risiko für jede Frau

Anlässlich des internationalen Tages gegen Gewalt informierte in der Neuwieder Innenstadt das Aktionsbündnis ...

EHC „Die Bären": Lösbare Aufgabe und ein Kracher

8:1 und 6:2 – die beiden Ergebnisse, die der EHC „Die Bären" 2016 in der Qualifikationsrunde zur Eishockey-Regionalliga ...

Gräueltat endet mit Unterbringung der Täterin in der Psychiatrie

Die dritte Strafkammer beim Landgericht Koblenz, unter dem Vorsitz von Richterin am Landgericht Raab, ...

25-jähriges Dienstjubiläum bei der Verbandsgemeinde Puderbach

Seit nunmehr 25 Jahren ist Sabit Merovci im öffentlichen Dienst beschäftigt. Am 1. Dezember 1996 begann ...

80-Jähriger nach Unfall bei Asbach verstorben

Am 1. Dezember gegen 15:44 Uhr wurde die Polizei Straßenhaus darüber informiert, dass auf der Landstraße ...

Zu schnell auf der A3 - Unfall

Am 1. Dezember kam es gegen 16:25 Uhr auf der Bundesautobahn 3 in Fahrtrichtung Köln, in Höhe Neustadt ...

Werbung