Werbung

Nachricht vom 01.12.2021    

Besonderes Zimmer für unheilbare Patienten eingerichtet

Auf der Intensivstation des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth wurde eigens für unheilbar erkrankte Patienten ein besonders gestaltetes Zimmer eingerichtet. Es wirkt, als liege man auf einer Waldlichtung und blicke in den Himmel.

Von links: Annika Zühlke, stellvertretende pflegerische Leiterin der Intensivstation, Dr. Michael Fresenius, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin, Oberärztin Elisabeth Bergmann, Dr. Christian-René de Mas, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Bauingenieur Sascha Bintz, MHDL-Bau. Foto: Andrea Schulze

Neuwied. Es ist ein wunderschöner, großer, behaglicher Raum, dem man nicht ansieht, dass es sich dabei um ein Zimmer auf der Intensivstation des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied handelt. Die gesamte Wand gegenüber dem Bett ist mit einem Wald-Foto gestaltet. Das hochauflösende Bild, auf dem jedes einzelne Blättchen deutlich zu erkennen ist, wurde auf eine Platte gezogen und mit einer Spezialoberfläche versehen. So entspricht es auch den Hygienestandards der Intensivstation.

Über dem Bett ist ein großer quadratischer Lichthimmel mit einem Foto mit weißen Wolken und einem Ast mit Ahornblätter angebracht. „Es wirkt, als liege man auf einer Waldlichtung und blicke in den Himmel“, sagt Dr. Christian-René de Mas, der Chefarzt der Klinik für Innere Medizin – Gastroenterologie/ Diabetologie/ Palliativmedizin. „Auch der Blick aus dem Fenster lädt zum Träumen ein: Wir schauen hier auf die Bäume eines alten Parks“, ergänzt Dr. Michael Fresenius, der Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin.

In rund sechs Wochen wurde das Zimmer für schwerstkranke und palliative Patienten im laufenden Betrieb umgebaut. Ein neuer Boden wurde verlegt und eine neue Lichttechnik installiert – zu dieser gehört auch der große Lichthimmel über dem Bett. Auf dem neuen Fernseher können die Patienten und ihre Angehörigen digitale Fotos anschauen und Videos abspielen. „Zudem haben wir die Wand mit der Schiebetür zum Flur um einige Meter versetzt, denn wir wollten das Zimmer größer machen“, erläutert Bauingenieur Sascha Bintz vom Zentralen Bau-Management. Jetzt gibt es einen gemütlichen Vorraum mit zwei Sesseln, der von dem eigentlichen Krankenzimmer durch eine Wand mit einer großen Fensteröffnung abgetrennt ist. „Das Fenster ist notwendig, damit die Pflegekräfte, Ärztinnen und Ärzte vom Flur aus einen ungehinderten Blick auf den schwerkranken Patienten haben“, erläutert Sascha Bintz.



Die Idee ein Krankenzimmer für Palliativpatienten auf der Intensivstation zu gestalten, stammt von Dr. Martin Reuber, dem leitenden Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin. Als Notarzt, der Patienten im Hubschrauber begleitet, kommt er in sehr viele Kliniken und lernt viele Intensivstationen kennen. „Von besonders schönen Zimmern hat er Fotos mitgebracht“, sagt Dr. Fresenius.

„Uns allen gefiel die Idee, eigens für Patientinnen und Patienten, die besonders lange im Krankenhaus liegen müssen oder unheilbar erkrankt sind, ein außergewöhnliches Zimmer einzurichten“, sagt Annika Zühlke, die stellvertretende pflegerische Leiterin der Intensivstation. Die Patienten und ihre Angehörigen sollten sich dort richtig wohlfühlen können. Als das Haus dann eine Großspende für palliativmedizinische Zwecke erhalten hat (der Spender möchte anonym bleiben), „konnten wir einen Teil davon für den Umbau des Intensivzimmers nutzen“, freut sich Dr. de Mas. Gemeinsam hat das Team der Intensivstation mitentschieden, wie das Zimmer gestaltet wird und welche Bilder verwendet wurden.

Alle Mitarbeitenden der Intensivstation seien sehr begeistert von dem Ergebnis, betont die Oberärztin Elisabeth Bergmann. „Wir freuen uns, dass wir zusätzlich zur Palliativstation, in der wir schon seit vielen Jahren bis zu acht schwer unheilbar erkrankte Patienten ganzheitlich behandelt und liebevoll betreuen, dieses Zimmer auf der Intensivstation zur Verfügung haben“, sagt sie. Denn so könnten sie den Menschen an ihrem Lebensende noch ein kleines bisschen Glück schenken.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Kinderschützenfest auf dem Alserberg in Wissen

In Wissen steht traditionell am zweiten Wochenende im Juli das Schützenfest auf dem Plan. Eine gute Gelegenheit, ...

Einbruch in Dierdorfer Einfamilienhaus: Polizei sucht Zeugen

In Dierdorf kam es am Dienstag (8. Juli) zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter drangen ...

Bund fördert Hochwasserschutzprojekt im Kreis Neuwied mit knapp 1,3 Millionen Euro

Der Landkreis Neuwied erhält eine bedeutende Förderung für ein innovatives Hochwasserschutzprojekt. Landrat ...

Dreister Diebstahl: Drei Spezialanhänger in Asbach gestohlen

In der Nacht vom 4. auf den 5. Juli ereignete sich in Asbach ein ungewöhnlicher Diebstahl. Unbekannte ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Waldabenteuer für Familien: Ein Tag in der Natur

Am 8. August bietet das Quartiersbüro Raiffeisenring in Neuwied ein besonderes Ferienprogramm für Familien ...

Weitere Artikel


Ein Tag für die Ahrtalschule

Realschule plus Puderbach spendet an betroffene Schule. Einen Tag für Afrika arbeiten und den Lohn spenden, ...

Richtige Vogelfütterung ist Tierschutz

Zurzeit sieht man Scharen von Amseln, Elstern, Meisen und Spatzen in den Gärten. Wer Disteln stehen gelassen ...

Spielhallenkontrollen und Zeugen zu Verkehrsgefährdung gesucht

Die Polizei Straßenhaus hat in der Verbandsgemeinde Dierdorf in der vergangenen Nacht Spielhallen kontrolliert. ...

Corona im Kreis Neuwied: 98 neue Infektionen

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Mittwoch, dem 1. Dezember weitere 98 neue Corona-Infektionen. In ...

Der vorerst letzte Vorverkaufsstart der Landesbühne Rheinland-Pfalz

Jetzt Tickets für alle Veranstaltungen bis Sommer 2022 sichern. Am 1. Dezember geht an der Landesbühne ...

Rotary Pflanzaktion entwickelt sich in Neuwied erfolgreich

Das hätten die Initiatoren vom Rotary-Club Neuwied-Andernach kaum zu hoffen gewagt. Mehr als 1.200 mit ...

Werbung