Werbung

Nachricht vom 01.12.2021    

Unvermittelbar - Die Patentiere des Tierschutz Siebengebirge

Beim Tierschutz Siebengebirge werden Tiere aufgenommen, die meist ohne Schuld ihr Zuhause verloren haben oder noch nie ein richtiges Zuhause hatten, die überflüssig geworden sind oder aber unbedacht angeschafft wurden.

Fotos: Tierschutz Siebengebirge

Bad Honnef. Wenn diese Tiere dann auch noch sehr betagt oder chronisch krank sind, müssen die Tierschützer entscheiden, ob diese Tiere noch vermittelbar sind oder ob sie in einer Pflegestelle des Vereins ihr Gnadenbrot bis zum Lebensende erhalten. Entscheidend dafür ist die Schwere der Erkrankung und der Zustand des Tieres.

Das Gnadenbrottier (Patentier) wird von seiner Pflegestelle liebevoll versorgt. Hier stellt man sich voll und ganz auf dieses Wesen mit all seinen gesundheitlichen oder altersbedingten „Mitbringseln“ ein und liebt es so, wie es ist. Dort erfährt es Fürsorge, Aufmerksamkeit und Zuwendung…… viele dieser Tiere zum ersten Mal in ihrem Leben.

An dieser Stelle geht ein großer Dank an die Gnadenbrot- und Hospizstellen des Tierschutz Siebengebirge, die mit unglaublicher Liebe und Fürsorge die Gnadenbrottiere hegen, pflegen und sie auch auf ihrem letzten Lebensweg begleiten. Jeden Tag bekommen die Pflegestellen ihre Mühen von diesen Tieren gedankt.



Aktuell leben beim Tierschutz Siebengebirge drei Hunde, neun Katzen, ein Pferd und neun Kaninchen in Gnadenbrot-/Hospizstellen. Für diese Gnadenbrottiere sucht der Verein Paten, die ihn bei den Tierarzt-, Futter- und Therapiekosten unterstützen. So zum Beispiel der 14 Jahre alte Pudelmischling Bobby und Katze Ginger, stolze 17 Jahre alt.

Wer Fragen zu einer Patenschaft hat, kann sich im Vorfeld auf der Internetseite des Tierschutz Siebengebirge informieren oder sich telefonisch bei Antje Firmenich unter 02224/931212 (bitte auch auf den AB sprechen) melden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Ernst Sonntag geht nach 28 Jahren beim DRK Krankenhaus in den Ruhestand

Für das DRK Krankenhaus Neuwied ist es das Ende einer Ära: Nach beinah 28 Jahren verabschiedete sich ...

Corona-Testzentrum in Linz wieder gestartet

In der Verbandsgemeinde Linz ist das kommunale Testzentrum seit dem heutigen Mittwoch (1. Dezember) wieder ...

Rotary Pflanzaktion entwickelt sich in Neuwied erfolgreich

Das hätten die Initiatoren vom Rotary-Club Neuwied-Andernach kaum zu hoffen gewagt. Mehr als 1.200 mit ...

Johannes Federhen: Ehrung für 68 Jahre Mitglied der CDU

Erwin Rüddel hat Johannes Federhen für dessen langjährige Mitgliedschaft in der CDU gewürdigt. Bei einer ...

Gewalt ist nicht gleich Gewalt

Fachtagung des Runden Tisches Rhein-Westerwald im Rahmen des Rheinland-Pfälzischen Interventionsprojektes ...

IHK-Blitzumfrage: 81 Prozent der Betriebe sind für die Impfpflicht

In einer aktuellen Blitzumfrage wurden die 254 Vollversammlungsmitglieder der IHKs in Rheinland-Pfalz ...

Werbung