Werbung

Nachricht vom 01.12.2021    

Corona: Knuspermarkt Neuwied muss Freitagabend schließen

Die Entscheidung fiel den Verantwortlichen im Neuwieder Rathaus nicht leicht. Angesichts der Corona-Lage und vor dem Hintergrund der angekündigten neuen Landesverordnung sahen sie aber keine andere Möglichkeit: Der Knuspermarkt in der Neuwieder Innenstadt wird am Freitag, 3. Dezember, um 19 Uhr seine Pforten schließen.

Der Knuspermarkt schließt am Freitag, dem 3. Dezember seine Pforten. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. „Eine 2G-Regel auf dem gesamten Markt, wie sie die neue Verordnung offenbar vorsieht, heißt für uns, dass der Knuspermarkt komplett abgesperrt werden muss. Dies können wir jedoch an der Stelle mitten in der Innenstadt nicht umsetzen“, bedauert Oberbürgermeister Jan Einig. Dessen ungeachtet weist er aber auch auf das aktuelle Infektionsgeschehen hin und betont, dass „wir uns schon allein vor diesem Hintergrund sehr intensiv mit der Frage befasst haben, ob und in welcher Form der Markt überhaupt zu verantworten ist.“

So appelliert Jan Einig noch einmal: „Wir sind uns bewusst, dass die Schließung des Knuspermarktes für die Standbetreiberinnen und Standbetreiber, aber auch für den Einzelhandel unserer Stadt einen weiteren finanziellen Einschnitt bedeutet. Daher habe ich die Bitte, den Handel vor Ort dennoch zu unterstützen. Gehen Sie also mit Bedacht und Abstand in unserer Stadt einkaufen.“



Petra Neuendorf, Leiterin des Amtes für Stadtmarketing, das den Markt federführend organisiert, betont, dass man gemeinsam mit dem Ordnungsamt durch die vielfältigen Maßnahmen zur Sicherheit der Gäste einen Besuch des Knuspermarktes bis dato noch ermöglichen konnte. Aber eine 2G-Regel auf dem gesamten Markt mit der dadurch erforderlichen Absperrung hält auch sie für „leider nicht realisierbar“.

Die Verwaltung müsste dazu den Luisenplatz und damit den Markt in mehrere Teilabschnitte aufteilen und absperren, um die das Gelände kreuzenden Straßen wie die Mittelstraße offenzuhalten. Was unter anderem Zugangskontrollen für die einzelnen abgetrennten Bereiche in einem Umfang erforderlich macht, der nach Angaben des Rathauses personell nicht zu leisten ist.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Strahlende Gesichter auf dem Bauernmarkt in Rüscheid

Rüscheid. Das Angebot rund um das Dorfgemeinschaftshaus war von regionalen und kreativen Produkten geprägt. Den größten Andrang ...

Diebstahl von zwei Metalltischen

Dattenberg. Im Zeitraum vom 29. September, 20 Uhr bis 30. September, 10 Uhr, wurden durch bislang unbekannte Täter zwei Metalltische, ...

Rheinbreitbach: SMS-Betrug durch angeblichen Sohn

Rheinbreitbach. Am 29. September erhielt eine 62-jährige Geschädigte aus Rheinbreitbach eine SMS, in der sich der Täter als ...

St. Michael Kirmes in Roßbach: Stimmung und Spaß auf der Hüttengaudi

Roßbach/Wied. Nachdem der Kirmesbaum am Donnerstagabend durch den Junggesellenverein Roßbach eingeholt wurde, stellten die ...

Defektes Kabel führte zu Stromausfall in Asbach

Asbach. Am Freitagabend, 29. September, kam es gegen 18.22 Uhr in Teilen von Asbach, Bühlingen, Limbach/LNR, Neustadt (Wied) ...

Das Rhein-Wied Hospiz in Neuwied feiert Richtfest

Neuwied. Beim Richtfest wurde der nächste Termin für die Einweihung des Hospizes auf Ende August 2024 angedacht. Aus heutiger ...

Weitere Artikel


IHK-Blitzumfrage: 81 Prozent der Betriebe sind für die Impfpflicht

Koblenz/Region. Die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern haben im Rahmen einer Blitzumfrage das Stimmungsbild ...

Gewalt ist nicht gleich Gewalt

Neuwied. Gewalt ist nicht gleich Gewalt ist. Es gibt nicht den Gewalttäter oder die Gewalttäterin. Das wird jedem, der mit ...

Johannes Federhen: Ehrung für 68 Jahre Mitglied der CDU

Unkel. Er übergab Johannes Federhen die von der damaligen Bundesvorsitzenden Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, der Landesvorsitzenden ...

DRK Kamillus Klinik: SARS-CoV-2 Besucherregelung Dezember 2021

Asbach. Die DRK Kamillus Klinik passt erneut die Besucherregelung an. Folgendes gilt es zu beachten: Einen Besucher pro Patient ...

Bad Honnef: Siegerehrung Stadt- und Schulradeln 2021

Bad Honnef. Auch mit den geradelten 845.275 Kilometern gab es eine kräftige Steigerung zu 482.745 Kilometern im Vorjahr. ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der A3: Fahrer erlitt erhebliche Kopfverletzungen

Hümmerich. Der PKW war, so die Polizei, bei regennasser Fahrbahn mit nicht angepasster Geschwindigkeit unterwegs. Der Wagen ...

Werbung