Werbung

Nachricht vom 01.12.2021    

Bad Honnef: Siegerehrung Stadt- und Schulradeln 2021

Das ist Rekord: 259 Teams hatten sich in diesem Jahr an der Aktion Stadtradeln beteiligt, insgesamt stiegen 5.113 Teilnehmer aus zahlreichen Städten und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises aufs Rad. Im vergangenen Jahr waren es deutlich weniger: 227 Teams mit 2.725 Teilnehmenden.

Auf dem Sibi-Schulhof wurde auch eine neue Fahrradabstellfläche eingeweiht. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Auch mit den geradelten 845.275 Kilometern gab es eine kräftige Steigerung zu 482.745 Kilometern im Vorjahr. Und so kann sich die CO₂-Bilanz sehen lassen: Radlerinnen und Radler haben – im Vergleich zum Auto – 124 Tonnen des schädlichen Gases eingespart. 2020 lag dieser Wert bei 71 Tonnen, teilt der Rhein Sieg Kreis mit.

Aktiv wurde auch in Bad Honnef im Wettbewerbszeitraum vom 5. bis 25. September in die Pedale getreten: Insgesamt erradelten 168 aktive Velo-Fans knapp 34.000 Kilometer. Stolze 15.427 Kilometer steuerte allein das Team „SIBI" zum Gesamtergebnis bei und hatte so die Nase beim erstmalig stattfindenden Schulradeln vorne. Aber auch die Schüler, Lehrer und Eltern vom Schloss Hagerhof erstrampelten satte 9.009 Kilometer.

Gewonnen hat als bester Einzelradler Reinhard Brix mit stolzen 1.697 erradelten Kilometern, dicht gefolgt von Wolfgang Haener, der ebenfalls die 1.300 Kilometer Marke locker geknackt hat. Der dritte Platz geht dieses Jahr an Claus Pastor. Der Drittplatzierte legte eindrucksvolle 1.348 Kilometer zurück.



Die Siegerehrung fand dieses Jahr auf dem Schulhof des Siebengebirgsgymnasiums statt, da dort gleichzeitig die neue Fahrradabstellfläche an die Schüler übergeben wurde. Zwei Fahrradbügel kennzeichnen einen 13 Meter langen Bereich künftig aus, der ausschließlich den Rädern vorbehalten ist. Gerade einmal so breit wie ein Fahrrad können so auf dem Streifen besonders viele Räder platzsparend abgestellt werden. Die Idee dazu hatten die Sibi-Schüler selbst geliefert; die Stadt überreicht ihnen die Anlage nun als Preis für den ersten Platz beim Schulradeln.

Hintergrund
Rauf aufs Fahrrad! Beim Stadtradeln geht es darum, 21 Tage lang möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Das motiviert viele Menschen öfter auf das Rad umzusteigen und leistet einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Die Aktion stellt den Spaß am Radfahren in den Vordergrund, möchte aber auch auf die Belange der Radelnden aufmerksam machen. Für 2022 ist bereits eine Fortsetzung geplant.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Strahlende Gesichter auf dem Bauernmarkt in Rüscheid

Rüscheid. Das Angebot rund um das Dorfgemeinschaftshaus war von regionalen und kreativen Produkten geprägt. Den größten Andrang ...

Diebstahl von zwei Metalltischen

Dattenberg. Im Zeitraum vom 29. September, 20 Uhr bis 30. September, 10 Uhr, wurden durch bislang unbekannte Täter zwei Metalltische, ...

Rheinbreitbach: SMS-Betrug durch angeblichen Sohn

Rheinbreitbach. Am 29. September erhielt eine 62-jährige Geschädigte aus Rheinbreitbach eine SMS, in der sich der Täter als ...

St. Michael Kirmes in Roßbach: Stimmung und Spaß auf der Hüttengaudi

Roßbach/Wied. Nachdem der Kirmesbaum am Donnerstagabend durch den Junggesellenverein Roßbach eingeholt wurde, stellten die ...

Defektes Kabel führte zu Stromausfall in Asbach

Asbach. Am Freitagabend, 29. September, kam es gegen 18.22 Uhr in Teilen von Asbach, Bühlingen, Limbach/LNR, Neustadt (Wied) ...

Das Rhein-Wied Hospiz in Neuwied feiert Richtfest

Neuwied. Beim Richtfest wurde der nächste Termin für die Einweihung des Hospizes auf Ende August 2024 angedacht. Aus heutiger ...

Weitere Artikel


DRK Kamillus Klinik: SARS-CoV-2 Besucherregelung Dezember 2021

Asbach. Die DRK Kamillus Klinik passt erneut die Besucherregelung an. Folgendes gilt es zu beachten: Einen Besucher pro Patient ...

Corona: Knuspermarkt Neuwied muss Freitagabend schließen

Neuwied. „Eine 2G-Regel auf dem gesamten Markt, wie sie die neue Verordnung offenbar vorsieht, heißt für uns, dass der Knuspermarkt ...

IHK-Blitzumfrage: 81 Prozent der Betriebe sind für die Impfpflicht

Koblenz/Region. Die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern haben im Rahmen einer Blitzumfrage das Stimmungsbild ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der A3: Fahrer erlitt erhebliche Kopfverletzungen

Hümmerich. Der PKW war, so die Polizei, bei regennasser Fahrbahn mit nicht angepasster Geschwindigkeit unterwegs. Der Wagen ...

Junggesellenverein Unkel hat neuen Vorstand

Unkel. „Ich freue mich auf das nächste Jahr und werde alles dafür tun, die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre weiterzuführen. ...

Erstklässler sind in der Marienschule angekommen

Bad Hönningen. „Wenn ihr diese T-Shirts tragt, weiß jeder, dass ihr zur Marienschule gehört. Und ihr wisst, dass ihr jetzt ...

Werbung