Werbung

Nachricht vom 30.11.2021    

Muslimische Grabfelder im Kreis Neuwied - ein Problem

Seit Beginn 2020 ist es in Neuwied auf dem Stadtfriedhof Torney nicht mehr möglich, verstorbene muslimische Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied zu bestatten, sondern ausschließlich Verstorbene aus dem Stadtgebiet, natürlich unter Beachtung allgemeiner Sonderregelungen.

Foto vom Friedhof in Torney, wo die Muslime beigesetzt sind. Foto: privat

Neuwied. Die Neuwieder Moscheegemeinden haben sich daraufhin zusammengefunden, um nach Lösungen für die Musliminnen und Muslime aus dem Kreis zu suchen, ohne dass sie in anderen, weiter entfernten Städten und Kreisen bestattet werden müssen, sondern im Umfeld der Angehörigen, der Familie.

„Wir haben also die Verbandsgemeinden in unserem Kreis angeschrieben und gebeten, sich mit uns über Möglichkeiten von muslimischen Grabfeldern und Bestattungen auszutauschen. Wir freuen uns sehr, dass die VG Linz und die VG Puderbach bereit waren, sich der Sache anzunehmen und gemeinsam mit uns auszuloten, ob und wie muslimische Bestattungen in der VG möglich seien. Der Ort Leubsdorf hat sich in der VG Linz bereit erklärt, eine bisher nicht genutzte Fläche zu Verfügung zu stellen, wir hoffen, dass ab dem kommenden Jahr dort Bestattungen für Bürger und Bürgerinnen der VG Linz möglich sein werden“, heißt es vom Rat der muslimischen Gemeinden Neuwied.

Auf dem Friedhof in Puderbach, der von den Ortsgemeinden Puderbach und Dürrholz betrieben wird, kann nun ebenfalls eine Fläche zu Verfügung gestellt werden. Die Gemeinderäte der beiden Gemeinden standen dem Anliegen sehr positiv gegenüber. Die Friedhofsatzung lässt es zwar nicht zu, dass auch muslimische Bürger aus anderen Gemeinden der VG bestattet werden können, aber die Muslime hoffen, dass sich noch eine zweite Gemeinde findet, die den Menschen im Puderbacher Raum diese Möglichkeit bietet.



„Wir danken Allen, die mit uns zusammen diese wichtigen Schritte unternommen haben, um Menschen muslimischen Glaubens in unserem Kreis eine würdige Bestattung zu ermöglichen. Zudem hoffen wir sehr, dass auch andere Verbandsgemeinden in unserem Kreis sich dafür öffnen, einer religiösen Minderheit ein würdevolles Sterben und den Angehörigen eine erträgliche Nähe zu den Verstorbenen zu ermöglichen“, heißt es weiter in einer Pressemitteilung.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spannende Einblicke bei der "Crime Night" der Polizei Rheinland-Pfalz

Am 14. November 2025 öffnet die Polizei in Rheinland-Pfalz ihre Türen für die zweite "Crime Night". In ...

Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag

Wochen der seelischen Gesundheit und der Menschen mit Behinderung beginnen – Hemmschwellen abbauen, Transparenz ...

Bolzplatz für Kinder in Rheinbreitbach geschaffen: CDU dankt fleißigen Helfern

Die vom CDU Ortsverband Rheinbreitbach ins Leben gerufene Aktion "Bolzplatz für Pänz" war ein voller ...

Reparaturwerkstatt in Engers öffnet wieder

Am Samstag, den 25. Oktober 2025 öffnet wieder die Reparaturwerkstatt der SPD in Engers. Von zehn bis ...

Orscheider Tierschutzhof lädt herzlich zum "Schnutenmarkt" ein

Für Flohmarkt-Freunde ist der Schnutenmarkt des Tierschutz Siebengebirge am Sonntag, den 9. November ...

Unbekannte Täter entwenden Maschinenteile in Windhagen

Zwischen Freitagabend und Montagnachmittag (17. und 20. Oktober) kam es in Windhagen zu einem Einbruchdiebstahl. ...

Weitere Artikel


Arbeitsmarkt in Kreisen Altenkirchen und Neuwied zeigt sich frostig

Trotz der steigenden Inzidenzwerte ist die Arbeitslosigkeit in den Kreisen Altenkirchen und Neuwied im ...

Polizei Linz: Zwei Unfälle und ein Einbruch

In ihrer aktuellen Pressmitteilung berichtet die Polizei Linz von einem Auffahrunfall mit einem leicht ...

Land Rheinland-Pfalz verschärft ab 4. Dezember die Coronaregeln

Ministerpräsidentin Malu Dreyer ist wichtig, dass bundesweit möglichst bundeseinheitliche Regeln gelten, ...

Die Westerwald-Brauerei startet wieder die beliebte Hachenburger Prämien Power

ANZEIGE | Die Hachenburger Prämien-Power geht in die 3. Runde: Vom 1. Dezember bis Ende August 2022 heißt ...

BUND fordert: Straßenhaus verkehrsberuhigen, nicht einschnüren!

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Rheinland-Pfalz, wendet sich auch ...

Austausch zwischen Christen und Muslimen in der Offenen Gemeinde Heilig Kreuz

40 Personen waren auf Initiative von Iyad Asfour und Bilal Almasri vom EIRENE-Projekt „Starke Nachbar*innen“ ...

Werbung