Werbung

Nachricht vom 30.11.2021    

Beschäftigte von ArcelorMittal fordern gute Arbeitsbedingungen

Die IG Metall Neuwied berichtet in einer Pressemitteilung, dass nach neun Monaten Tarifverhandlungen für 60 Beschäftigte in der ArcelorMittal Auto Processing Deutschland GmbH (AMAP) am Standort Neuwied das Management aus Luxemburg, CEO Cédric Bouzar und CEO Jean-Marc Butin, die Verhandlungen abbricht.

Foto: IG Metall

Neuwied. Obwohl Verhandlungs- und Geschäftsführer Philipp Becker und Personalchef Rainer Billmaier, bereits im März 2021 einen Haustarifvertrag ab dem 1. Januar 2022 zugesagt hätten, hat das Management in Luxemburg kurzfristig entschieden, keinen Tarifvertrag abschließen zu wollen, so heißt es in der Pressemitteilung. Laut Becker und Billmaier gehe es ihnen nicht ums Geld! Das Management der Sparte Steel Service Centres West Europe (SSC) wolle einfach keine Gewerkschaften im Haus. Diese Vorgehensweise ist skandalös. Die Beschäftigten haben in einem offenen Brief formuliert, dass das Vertrauen in Management und Geschäftsführung nachhaltig gestört ist.

Das zeigt auch die Personalentwicklung der letzten beiden Jahre. Seit Januar 2020 haben knapp ein Viertel der Beschäftigten, die meisten auf eigenen Wunsch, das Unternehmen verlassen und wurden nicht ersetzt. Sie finden aktuell neue Arbeitsplätze mit besseren Arbeitsbedingungen, unter anderem in unmittelbarer Nachbarschaft. Die schlechte Personalpolitik in Neuwied führt zu starken Überbelastungen der Beschäftigten. Dies hat der Betriebsrat bereits vor Monaten bei seiner Geschäftsleitung angezeigt. Geeignete Maßnahmen wurden bis heute nicht ergriffen.



Die IG Metall hat die wichtigsten Forderungen der Beschäftigten deutlich formuliert: Absenkung der Arbeitszeit bei vollem Lohnausgleich, regelmäßige Entgelterhöhungen und ein gerechtes Entlohnungssystem. Zudem erwarten die Beschäftigten einen Freizeitausgleich für zusätzliche Belastungen und bezahlte Freistellungsmöglichkeiten für Erziehung und Pflege von Angehörigen.

„Während für die großen deutschen Standorte Tarifverträge gelten, ist die Benachteiligung der SSC-Sparte im Konzern nicht hinnehmbar. Die Beschäftigten in Neuwied fordern eine zukunftsfähige Personalpolitik und die Rückkehr an den Verhandlungstisch. Darüber hinaus bedarf es zukunftsfähiger Vereinbarungen für die Kolleginnen und Kollegen an allen Standorten der SSC in Deutschland.“, sagte Roland Ritz, Politischer Sekretär der IG Metall Neuwied.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

150 Jahre Chorgesang: MGV Oberhonnefeld-Gierend lädt zum Festwochenende ein

Der Männergesangverein 1875 e.V. Oberhonnefeld-Gierend feiert ein beeindruckendes Jubiläum. Am 7. und ...

Weihnachten ohne Dich: Kreativer Beistand in schweren Zeiten

Das Weihnachtsfest steht für viele Menschen im Zeichen der Liebe und Gemeinschaft. Doch wenn ein geliebter ...

Neuwied: Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen durch falsche Beamte

Im Großraum Neuwied häufen sich derzeit betrügerische Anrufe. Die Täter geben sich als Polizeibeamte ...

Weitere Artikel


Die 10 schönsten Wandertouren und Wanderziele im Westerwald 2021

Was sind eure beliebtesten Wandertouren und die schönsten Wanderziele 2021 im Westerwald? Mit dieser ...

Corona im Kreis Neuwied: Viele Impfmöglichkeiten

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Dienstag, dem 30. November weitere 93 neue Corona-Infektionen. ...

Lana Horstmann ruft zum Jugendwettbewerb auf

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann ruft auf zum Jugendwettbewerb „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel ...

Kleinbus verursacht Unfall und Fahrer flieht

Am Dienstag, dem 30. November gegen 7:30 Uhr ereignete sich in der Kirchstraße in Neuwied ein Verkehrsunfall. ...

Ellen Demuth zählt zu den Top 40 unter 40

Landtagsabgeordnete Ellen Demuth freute sich in der vergangenen Woche sehr über eine Auszeichnung des ...

Sachbeschädigung und Drogenfahrt ohne Führerschein

Die Polizei Straßenhaus berichtet aktuell von einer wiederholten Sachbeschädigung an einem Fahrzeug in ...

Werbung