Werbung

Pressemitteilung vom 29.11.2021    

Online-Vortrag zu HIV, AIDS und sexuell übertragbaren Infektionen

Am Vorabend des Welt-AIDS-Tags, der jährlich am 1. Dezember begangen wird, bietet die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) am 30. November um 17 Uhr einen Online-Vortrag zu HIV, AIDS und sexuell übertragbaren Infektionen an.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / ZedH)

Region. Um die sexuelle Gesundheit von Jugendlichen zu erhalten und zu fördern, ist es wichtig, ihnen rechtzeitig Wissen über Themen wie sexuell übertragbare Infektionen (STI), HIV und AIDS zu vermitteln. Der Grundstein für dieses Wissen wird in der Familie gelegt. Den Eltern stellen sich jedoch viele Fragen: Wollen meine Kinder überhaupt mit mir über sexuell übertragbare Infektionen sprechen? Und welche Infos hätten sie gerne von mir?

Der Online-Vortag der Landeszentrale für Gesundheitsförderung richtet sich besonders an Eltern, pädagogische Fachkräfte und Lehrer an weiterführenden Schulen. Bernd Geller von der AIDS-Hilfe Trier beleuchtet, warum Präventionsarbeit in Schule und Elternhaus wichtig ist und geht auch auf die Notwendigkeit der HPV-Impfung ein. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich, Informationen und Link zum Vortrag auf https://www.lzg-rlp.de/de/1331.html. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Verkehrsunfall auf der B9 - Polizei sucht flüchtigen Fahrer

Am 21. November ereignete sich auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Ehrenamtstag in VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Engagement im Rampenlicht

Am 20. November fand im Dorfgemeinschaftshaus Oberraden der elfte Ehrenamtstag der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Unfallflucht in Straßenhaus: Fußgängerampel beschädigt

In der Ortslage Straßenhaus kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der eine Fußgängerampel beschädigt ...

Modernisierung der Deichstraße in Neuwied: Startschuss für Neugestaltung

Die umfassende Erneuerung der Deichstraße steht unmittelbar bevor. Anwohner und Besucher dürfen sich ...

Weitere Artikel


Vollsperrung in der Selhofer Straße in Bad Honnef

Ab Montag, 6. Dezember wird die Durchfahrt für Kraftfahrzeuge in der Selhofer Straße zwischen der Schulstraße ...

Raubdelikt am Bahnhof Bad Honnef: Kriminalpolizei ermittelt

Mehrere unbekannte Personen sollen am Samstagabend (27. November 2021) zwischen 22 Uhr und 23 Uhr einen ...

CDU und FDP ziehen Resümee und legen ihre Schwerpunkte für 2022 fest

Auf der gemeinsamen Klausurtagung der CDU und FDP im Asbacher Land wurde die sehr engagierte und erfolgreiche ...

Körperverletzung und mehrere Sachbeschädigungen

Infolge einer Schlägerei unter Heranwachsenden im Dorfgemeinschaftshaus in Vettelschoß, trat einer der ...

Bund fördert die Stadt Neuwied mit einer Million Euro

„Mit 1.008.000 Euro fördert der Bund innerstädtische Maßnahmen in der Kreisstadt Neuwied. Der Betrag ...

Drei Verkehrsunfallfluchten und eine erfolgreiche Radarkontrolle

In Rheinbreitbach und Unkel entfernten sich die Verursacher nach Parkplatzunfällen. Die Polizei bittet ...

Werbung