Werbung

Nachricht vom 29.11.2021    

SG Grenzbachtal blieb am Wochenende ohne Punkte

Am Sonntag, dem 28. November fanden die letzten Spiele für das Jahr 2021 statt. Die erste Mannschaft musste in Niederahr antreten. Leider verlor die SG Grenzbachtal mit 5:4.

Symbolfoto

Marienhausen. In der 27. Minute traf Niederahr zum 1:0, dem dann fünf Minuten später das 2:0 folgte. In der 39. Minute traf Jan Fries durch einen Kopfball zum 2:1, aber quasi mit dem Halbzeitpfiff traf erneut Niederahr zum 3:1.

Unmittelbar nach Wiederanpfiff war es Niklas Spohr der auf 3:2 verkürzen konnte. zehn Minuten später traf Niederahr erneut und führte 4:2. Nun setzte die SG Grenzbachtal alles auf eine Karte und war klar spielbestimmend. In der 66. Minute verwandeltet Jan Fries einen Freistoß zum 4:3 und in der 78. Minute war es Tobias Müller, der den Ausgleich zum 4:4 erzielte. Aber zwei Minuten vor dem Ende konnte Niederahr dann einen Foulelfmeter zum 5:4 Endstand verwandeln.

Damit schließt die erste Mannschaft das Jahr auf dem achten Tabellenplatz ab. Für die noch ausstehenden Spiele muss es der SGG gelingen die Abwehr etwas zu stabilisieren, dann sollten noch ein zwei Plätze nach oben drin sein, man muss aber auch aufpassen nicht nach unten abzurutschen.



Die zweite Mannschaft spielte auch am Sonntag, 28. November. Auf sehr schwierigem Untergrund musste man in Weidenhahn antreten. Das Spiel ging mit 5:3 verloren. Damit beendet die zweite Mannschaft das Jahr auf dem vorletzten Tabellenplatz. Nach der Winterpause geht es weiter, man will versuchen die noch fehlenden Punkte zu holen, um eventuell den Klassenerhalt noch zu schaffen.

Insgesamt war es ein schwieriges Jahr für die Seniorenmannschaften der SG Grenzbachtal. Da man im Sommer einige Abgänge verkraften musste, ist der Spielerkader bei beiden Mannschaften relativ klein. Aber aufgrund der guten Jugendarbeit, die in der JSG Kreuzberg, zu der die Vereine der SG Grenzbachtal gehören, hofft man in den nächsten Jahren auf entsprechende Verstärkung aus den eigenen Reihen.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Ruheforst Bad Hönningen - Ein Ort der stillen Einkehr

Der Ruheforst im Bad Hönninger Stadtwald bietet eine moderne Bestattungsmöglichkeit in idyllischer Umgebung. ...

Neuwieder Pflegefamilien erleben unvergessliche Momente

Das Neuwieder Stadtjugendamt hat sich bei den Pflegefamilien der Region mit einem besonderen Event bedankt. ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz liegt bei 255

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Montag, dem 29. November weitere 175 neue Corona-Infektionen. In ...

Drei Verkehrsunfallfluchten und eine erfolgreiche Radarkontrolle

In Rheinbreitbach und Unkel entfernten sich die Verursacher nach Parkplatzunfällen. Die Polizei bittet ...

Bund fördert die Stadt Neuwied mit einer Million Euro

„Mit 1.008.000 Euro fördert der Bund innerstädtische Maßnahmen in der Kreisstadt Neuwied. Der Betrag ...

Stadt Neuwied: Angebotsvielfalt und Originalität werden vermisst

Neuwieder Bürger und Kunden der Deichstadt waren am Zug bei einer Online-Umfrage, die das Dortmunder ...

CDU-Fraktion Waldbreitbach zieht positive Halbzeitbilanz

Nach gut der Hälfte der Legislaturperiode hat die CDU-Fraktion im Gemeinderat Waldbreitbach auf ihrer ...

Jahresversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Hausen

In diesem Jahr konnte die Jahreshauptversammlung unter Berücksichtigung der geltenden Corona-Regeln, ...

Werbung