Werbung

Nachricht vom 29.11.2021    

Jahresversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Hausen

In diesem Jahr konnte die Jahreshauptversammlung unter Berücksichtigung der geltenden Corona-Regeln, im DGH Hausen, wieder stattfinden. Unter anderem standen nach der Begrüßung und Totenehrung, ein Sachstandsbericht zum neuen Feuerwehrgerätehaus durch die Verwaltung auf der Tagesordnung.

Der neue Vorstand. Fotos: Feuerwehr Hausen

Hausen. Es folgte der Jahresbericht des Wehrführers mit anschließenden Verpflichtungen, Beförderungen sowie Ehrungen von Feuerwehrkameraden. Nach den Berichten des Geschäftsführers, Kassierers und des Vertreters der Alterswehr folgte die Neuwahl des Vorstandes.

Wehrführer Markus Dutz berichtete über das vergangene Jahr und erläuterte der Versammlung die Statistik. Der Löschzug Hausen wurde zu 49 Einsätzen alarmiert und leistete hier 863 Einsatzstunden - auf den überörtlichen Einsatz der Flutkatastrophe im Ahrtal entfallen 223 Stunden. Bei Übungen, in reduzierter Anzahl und nach dem Corona-Konzept der Wehrleitung, wurden 411 Stunden absolviert. Im Jahr 2021 wurden insgesamt 1.331 Stunden, inklusive Gerätepflege und Sonstiges, durch die Kameraden geleistet. Besonders im Hinblick auf die schwierige Corona-Zeit dankte Wehrführer Dutz der Runde für die gute Zusammenarbeit.

Im folgenden Tagesordnungspunkt wurden aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hausen/Wied durch Bürgermeister Hans-Werner Breithausen und Wehrleiter Peter Schäfer verpflichtet, befördert, geehrt und in die Abteilung der Alterswehr verabschiedet.

Für den aktiven Feuerwehrdienst verpflichtet wurden Lana Joy Böhm und Marvin Hoffmann. Befördert wurden Sebastian Pees zum Feuerwehrmann, Marc Heßler, Sebastian Kröll und Philipp Krämer zum Hauptfeuerwehrmann, Katharina Hardt zur Löschmeisterin, Tobias Ermtraud und Patrick Memminger zum Oberlöschmeister und der stellvertretende Wehrführer Mario Hönings zum Oberbrandmeister.



Christoph Over konnte für 35 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr das Goldene Ehrenzeichen entgegennehmen. Ulrich Schmitz und Klaus Plag erhielten für 40 Jahre eine Ehrenurkunde. Mit einem kleinen Präsent wurde Michael Stoffels, nach 38 Jahren aktiver Dienstzeit, von Hans-Werner Breithausen in die Abteilung der Alterswehr verabschiedet.

Bürgermeister Hans-Werner Breithausen, Ortsbürgermeisterin Carmen Boden wie auch Wehrleiter Peter Schäfer dankten für die gute Zusammenarbeit im Ehrenamt der Freiwilligen Feuerwehr und für die Einsatzbereitschaft der Kameraden.

Die Vorstandswahl, geleitet durch den Sprecher der Alterswehr, Karl-Ferdinand Engels, ergab nachfolgendes Votum. Bastian Stoffels wurde als erster Vorsitzender wiedergewählt. Neugewählt wurden Sebastian Pees für das Amt des zweiten Vorsitzenden, Sebastian Hess 1. und Justin Müller 2. Kassierer. Philipp Krämer als 1. sowie Hans-Werner Dutz als 2. Beisitzer. Patrick Memminger bleibt Schriftführer, da dieser Posten dieses Jahr noch nicht zur Neuwahl stand. Wehrführer Markus Dutz und der stellvertretende Wehrführer Mario Hönings bleiben von Amtswegen im Vorstand, wie auch Karl-Ferdinand Engels als Vertreter der Alterswehr.

Der Vorstand und die Versammlung bedankten sich bei Stefan Boden, der bisher das Amt des zweiten Vorsitzenden ausübte und bei Manfred Plag für seine Tätigkeit als 1. Kassierer, für die sehr gute Vorstandsarbeit in den vergangenen Jahren.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nelson-Mandela-Schule Dierdorf lädt zum Tag der offenen Tür ein

Am 22. November öffnet die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ihre Türen für interessierte ...

Straßensanierung auf der B 256 bei Neuwied

Zwischen dem 18. und 21. November wird die B 256 bei Neuwied in Fahrtrichtung Weißenthurm teilweise gesperrt. ...

Filmvergnügen für Kinder im Römersaal Rheinbrohl

Am 3. Dezember verwandelt sich der große Römersaal in Rheinbrohl in ein Kinoerlebnis für Kinder. In Zusammenarbeit ...

Engagierte Grabpaten pflegen den Alten Friedhof in Neuwied

Der Alte Friedhof in Neuwied ist nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch ein Stück Geschichte. Dank ...

Sicherer Hafen für Kinder: Notinseln in Neuwied

In Neuwied gibt es über 30 sogenannte Notinseln, die Kindern in schwierigen Situationen Schutz bieten. ...

Kulturelle Begegnungen bei SOLWODI Koblenz: Lesung und Tanzworkshop im Fokus

SOLWODI Koblenz lädt zu zwei Veranstaltungen ein, die Literatur und Bewegung in den Mittelpunkt stellen. ...

Weitere Artikel


CDU-Fraktion Waldbreitbach zieht positive Halbzeitbilanz

Nach gut der Hälfte der Legislaturperiode hat die CDU-Fraktion im Gemeinderat Waldbreitbach auf ihrer ...

Stadt Neuwied: Angebotsvielfalt und Originalität werden vermisst

Neuwieder Bürger und Kunden der Deichstadt waren am Zug bei einer Online-Umfrage, die das Dortmunder ...

SG Grenzbachtal blieb am Wochenende ohne Punkte

Am Sonntag, dem 28. November fanden die letzten Spiele für das Jahr 2021 statt. Die erste Mannschaft ...

Westerwald-Box enthält Leckeres aus dem Westerwald

„Wir Westerwälder“ hat eine Geschenk-Box zur Vermarktung der tollen Produkte der heimischen Landwirtschaft ...

Impfen: Deichstadt krempelt die Ärmel hoch

Der Impffortschritt ist in Neuwied Chefsache, das haben Oberbürgermeister Jan Einig und Bürgermeister ...

Autofahrer zu betrunken für Atemalkoholtest

Am Sonntagabend, dem 28. November gegen 20:15 Uhr meldete eine aufmerksame Zeugin der Neuwieder Polizei ...

Werbung