Werbung

Nachricht vom 28.11.2021    

Kunstkiosk Neuwied zeigt diese Woche Werke der Gruppe 93

Im neuen Kunstkiosk der Stadt Neuwied werden seit Sonntag, den 28. November, Gemälde, Fotos, Keramiken und Skulpturen der Gruppe 93 - Bildende Künstler Neuwied e.V. angeboten.

Mitglieder der Gruppe 93 bei der Eröffnung des Kunstkiosk v.l.n.r. Franz Stockert, Daniela Schneider, Sybille Lenz, Frieda Wionzek und Sigrid Langert. Foto: privat

Neuwied. Das befristete Projekt auf Initiative des Amtes für Stadtmarketing hat das Ziel, regionale Künstler zu unterstützen, Leerstände in der Innenstadt durch attraktive Angebote zu nutzen und damit die Innenstadt zu beleben.

Nach dem Start durch den Engenser Kunstkreis hat jetzt die Gruppe 93 den Kiosk bis zum 11. Dezember übernommen. Anschließend betreiben die Mitglieder der Vereinigung „Kultu(h)r“ bis zum Jahresende den Laden.

Nach Einschätzung von Sybille Lenz, Vorsitz der Gruppe 93, bietet das Angebot der Stadt auch eine gute Möglichkeit, nach längerer Zwangspause durch die Pandemie die teils neuen Arbeiten der teilnehmenden Mitglieder des Künstlerkreises öffentlichkeitswirksam zu präsentieren. Mit von der Partie und wechselweise auch vor Ort in der Mittelstrasse 92 sind Sigrid Langert, Sybille Lenz, Franz Stockert, Christian Ulrich, Daniela Schneider und Frieda Wionzek. Der Kunstkiosk ist geöffnet Montag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Beförderungen und Ehrungen bei den Freiwilligen Feuerwehren der VG Puderbach

Am Freitag, dem 21. November trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren der Verbandsgemeinde ...

Ein Zeichen für Biodiversität: Historische Obstsorten finden neue Heimat im Asbacher Land

Von Donnerstag bis Samstag (6. bis 8. November 2025) organisierte der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz ...

Ehrenamtspreis für Marianne Fleischer aus Anhausen - ein echtes „Ohneser“ Urgestein

Marianne Fleischer ist aus Anhausen nicht wegzudenken, ein echtes "Ohneser" Urgestein. Von 1994 bis 2004 ...

Petra und Ecki ertanzen sich Silber bei der Deutschen Discofox-Meisterschaft

Ein starkes Duo aus dem Westerwald zeigt, was mit Ausdauer und Freude am Tanzen möglich ist: Petra Lahnstein ...

Brückenbau durch das THW in Puderbach

Am 22. November wird nach langer Vorbereitung endlich die Behelfsbrücke über den Holzbach, die durch ...

Letztes Treffen der Senioren-Sicherheitsberater in diesem Jahr

Wie man sich vor Betrugsmaschen und Diebstahl schützen kann, erfahren ältere Menschen am Freitag, 5. ...

Weitere Artikel


Jahreshauptversammlung des Linzer Männergesangvereins

Das Singen in den Zeiten von Corona ist eine ganz besondere Herausforderung. Unter Einhaltung der 2G ...

Beförderungen bei der Feuerwehr der VG Puderbach

Bei der Freiwilligen Feuerwehr Puderbach gab es am Freitag, dem 26. November im Feuerwehrgerätehaus einen ...

Nicole nörgelt – über Omikron und gefährliche Kopf-Aliens

Also, für mich war ja Omikron bisher immer die Heimat der rabiaten Aliens aus „Futurama“. Ach, Überraschung, ...

Unfall, Diebstahl und Rauschgift

Die Polizei Linz berichtet in ihrer aktuellen Pressemitteilung von einem alkoholisierten Fahrer, der ...

Änderung der Wanderung auf dem Kölner Weg am 4. Dezember

Werner Schönhofen ändert die Wanderung am Samstag, 4. Dezember. Sie erfolgt nicht, wie ursprünglich vorgesehen ...

Wandern am Rheinufer und auf dem Kölner Weg mit Werner Schönhofen

Am 8. Dezember wandern die Mittwochswanderer mit Werner Schönhofen am Rhein entlang von Beuel in Richtung ...

Werbung