Werbung

Nachricht vom 26.11.2021    

Orange Bänke in Bad Honnef gegen Gewalt

In Bad Honnef wurden gleich drei orange Bänke aufgestellt. Sie setzen ein Zeichen gegen häusliche Gewalt. Pünktlich zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, der jedes Jahr am 25. November ausgerufen wird, waren die Bänke fertig zusammengebaut und in Orange gestrichen, weil Orange als Farbe der Gewaltfreiheit gilt.

Schülerinnen der Schule Schloss Hagerhof mit Vertreterinnen des Frauenzentrums, Jugendtreffs, Gleichstellungsbeauftragter, Bürgermeister Otto Neuhoff (Mitte) und Dr. Sven Neufert (Schulleiter). Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Die Sinnsprüche, die aufgemalt wurden, regen zum Nachdenken an. Eine Plakette macht auf Hilfsangebote aufmerksam. Der Runde Tisch gegen häusliche Gewalt des Rhein-Sieg-Kreises hat die Aktion mit auf den Weg gebracht. In Bad Honnef wurden die Bänke mit Hilfe von Jugendlichen der Schule Schloss Hagerhof und in den Jugentreffs bemalt.

Eine Bank steht im Park der Schule Schloss Hagerhof. Schülerinnen hatten sich zu einem Workshop zusammengefunden, um die Aktion umzusetzen. Dass keine männlichen Schüler an dem Workshop teilgenommen hatten, begünstigte, dass die jungen Frauen sehr offen diskutieren konnten. Jetzt aber wünschen sie sich, dass ihre Arbeitsergebnisse mit allen an der Schule besprochen werden.

Vor dem Eingang vom Haus der Jugend steht eine weitere orange Bank. In Aegidienberg für das Begegnungszentrum muss die Bank noch fertiggestellt werden. In den Jugendtreffs wird offene Jugendarbeitet geleistet und durch die Aktion auf das Thema häusliche Gewalt aufmerksam gemacht.

Koordiniert wurde das Projekt in Bad Honnef durch das Frauenzentrum Bad Honnef und der Gleichstellungsbeauftragten Iris Schwarz. Das Frauenzentrum ist eine Fachberatungsstelle gegen häusliche, sexualisierte Gewalt und Essstörung.



Bürgermeister Otto Neuhoff unterstützt die Aktion. Er sagt: „139 Femizide im Jahr 2020, also die Tötungen von Frauen durch Partner, das ist absolut unerträglich. Im Jugendamt der Stadt Bad Honnef merken wir deutlich, dass die Gewalt im häuslichen Umfeld - auch Corona bedingt - zunimmt. Es ist wichtig, über Ursachen und andere Möglichkeiten der Konfliktbewältigung zu sprechen, und das Thema öffentlich zu machen."

Die Schülerinnen des Hagerhofs haben ihre Bank bemalt mit den Worten: „Gewalt beginnt, wo Menschen ungleich angesehen werden." Der Workshop wird ihnen gut in Erinnerung bleiben, sagten sie. Die Fachkräfte der Jugendtreffs erklärten, dass sie durch die Aktion mit den Jugendlichen besonders gut ins Gespräch gekommen sind.

Gleichstellungsbeauftragte Iris Schwarz sagte: „Die weltweiten Zahlen zu häuslicher Gewalt, auch Gewalt gegen Frauen sind erschreckend hoch. Prävention wie hier das gute Beispiel an der Schule und in den Jugendtreffs ist wichtig. Ermutigen wir die Opfer, Hilfe zu suchen."



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einladung zur Vorweihnachtsfeier des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl lädt seine Mitglieder und deren Angehörige zu einer besinnlichen ...

Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Weitere Artikel


DRK Krankenhaus Neuwied unterstützt Impfkampagne des Landes

Die Impfquote soll steigen: Angesichts rasant fortschreitender Infektionszahlen hat das Gesundheitsministerium ...

Intensivstation am Krankenhaus Dierdorf erweitert

Nach nur zehn Monaten Bauzeit wurde die neue, moderne Intensivstation des Evangelischen Krankenhauses ...

Engerser Pfadfinder spenden Erlös vom Duckesjefest

Fast so als wäre das Duckesjefest nie ausgefallen, holten die Engerser Pfadfinder der DPSG ihr alljährliches ...

Digitalisierung der Schulen des Kreises ist weit fortgeschritten

Die Digitalisierung ist eines der beherrschenden Themen in den Schulen in Trägerschaft des Landkreises ...

PKW verliert Reifen auf B 42 - Folgeunfall

Am Freitag, dem 26. November um 7:47 Uhr, ereignete sich auf der B 42, aus Neuwied kommend, auf Höhe ...

Aus der Weihnachtsbäckerei: vier Plätzchenrezepte, die selbst das Christkind verzaubern

Plätzchenrezepte gibt es vor allem vor Weihnachten meist im Überfluss. Wer Abwechslung zu den viel gebackenen ...

Werbung