Werbung

Nachricht vom 26.11.2021    

Digitalisierung der Schulen des Kreises ist weit fortgeschritten

Die Digitalisierung ist eines der beherrschenden Themen in den Schulen in Trägerschaft des Landkreises Neuwied. Auch in der jüngsten Sitzung des Schulträgerausschusses nahm dieses Thema den größten Raum ein.

Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Florian Scherer von der Abteilung Immobilien und Schulen in der Kreisverwaltung informierte die Ausschussmitglieder, dass nahezu sämtliche Arbeiten zur Ausstattung aller Unterrichtsräume der 27 Schulgebäude in Trägerschaft des Landkreises mit LAN- und WLAN-Verbindungen abgeschlossen wurden. Ein großer Teil der Präsentationsgeräte sei bestellt und inzwischen geliefert worden, so dass es jetzt darum gehe, diese Geräte, überwiegend Beamer, zu installieren und Präsentationsflächen zu beschaffen, wo dies notwendig sei.

Der erste Kreisbeigeordneter Michael Mahlert freute sich als Vorsitzender des Ausschusses, dass es dem Landkreis gelungen ist, mit Hilfe eines Generalunternehmers in nicht einmal einem Jahr die Infrastruktur sämtlicher Schulgebäude so auszubauen, dass das digitale Arbeiten mit modernen Medien künftig in jedem Raum möglich sein wird.

Weiteres Thema in der Ausschusssitzung in der Aula der David-Roentgen-Schule war die Entwicklung der Zahl der Fünftklässler an den weiterführenden Schulen und damit verbunden die steigende Zahl der Schülerinnen und Schüler, die über die Landesgrenze zu Schulen in Nordrhein-Westfalen pendeln. In der Diskussion zu diesem Punkt der Tagesordnung kam auch die Sorge der Ausschussmitglieder über eine eventuelle Schließung des Gymnasiums Nonnenwerth zur Sprache, das über 200 Schüler aus dem Landkreis Neuwied besuchen.



Michael Mahlert stellte in diesem Zusammenhang klar, dass der Landkreis Neuwied selbst keinen Einfluss auf den Fortbestand der privaten Schule nehmen könne. Sollte die Schule geschlossen werden, werde der Kreis sich jedoch seiner Verantwortung stellen und für die im Kreis Neuwied lebenden Schüler an einer seiner Schulen einen Schulplatz zur Verfügung stellen.

In einem abschließenden Tagesordnungspunkt informierte Andrea Oosterdyk vom Bildungsbüro der Kreisverwaltung die Ausschussmitglieder über die derzeitigen Projekte des Bildungsbüros und über die bevorstehende Veröffentlichung des Kreis-Checks Migration und Integration. Das Bildungsbüro hat darin von der Kita über die Schule bis zur Aus- und Weiterbildung eine Vielzahl interessanter Daten und Fakten zum Thema Bildung von Migranten im Landkreis Neuwied zusammengestellt. Der Kreis-Check wird voraussichtlich noch in diesem Jahr den Ausschussmitgliedern zur Verfügung gestellt und auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Neuer Bürgerfahrdienst für Verbandsgemeinde Dierdorf geplant

In der Verbandsgemeinde Dierdorf soll ein Bürgerfahrdienst für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Maximilian Glätzner: Jungpolitiker tritt für Volt zur Landtagswahl 2026 an

Maximilian Glätzner ist bereit, die politische Landschaft in Rheinland-Pfalz zu verändern. Mit nur 18 ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Kontinuität und Gemeinschaft beim CDU-Ortsverband Neustadt (Wied)

Am 27. September 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Neustadt (Wied) statt, bei ...

Weitere Artikel


Orange Bänke in Bad Honnef gegen Gewalt

In Bad Honnef wurden gleich drei orange Bänke aufgestellt. Sie setzen ein Zeichen gegen häusliche Gewalt. ...

DRK Krankenhaus Neuwied unterstützt Impfkampagne des Landes

Die Impfquote soll steigen: Angesichts rasant fortschreitender Infektionszahlen hat das Gesundheitsministerium ...

Intensivstation am Krankenhaus Dierdorf erweitert

Nach nur zehn Monaten Bauzeit wurde die neue, moderne Intensivstation des Evangelischen Krankenhauses ...

PKW verliert Reifen auf B 42 - Folgeunfall

Am Freitag, dem 26. November um 7:47 Uhr, ereignete sich auf der B 42, aus Neuwied kommend, auf Höhe ...

Aus der Weihnachtsbäckerei: vier Plätzchenrezepte, die selbst das Christkind verzaubern

Plätzchenrezepte gibt es vor allem vor Weihnachten meist im Überfluss. Wer Abwechslung zu den viel gebackenen ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz schnellt auf 317,8

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Freitag, dem 26. November weitere 107 neue Corona-Infektionen. ...

Werbung