Werbung

Nachricht vom 26.11.2021    

Modernisierung der Ampeltechnik vor Abschluss

Im Zuge der Umrüstungsarbeiten von insgesamt zwölf Lichtzeichenanlagen vorwiegend in der Neuwieder Innenstadt werden in Kürze noch zwei Ampelanlagen an der Hermannstraße komplett abgeschaltet. Dabei handelt es sich um die beiden Anlagen Hermannstraße/Luisenstraße und Im Weidchen/Andernacher Straße.

Symbolfoto

Neuwied. Die Arbeiten beginnen am Dienstag, 30. November, und dauern voraussichtlich drei Wochen. Läuft alles nach Plan, ist die gesamte Umrüstungsphase aller Ampelanlagen noch vor Weihnachten abgeschlossen.

Um den Fußgängern die Überquerung der Hermannstraße zu erleichtern, wird in Höhe Rhein-Wied-Gymnasium/Heimathaus eine Fußgängerampel aufgestellt. Die bisherigen Umrüstungen der Signalanlagen verliefen problemlos. So wurde die große Ampelanlage an der Kreuzung Bahnhofstraße/Hermannstraße bereits nach zweieinhalb Wochen wieder in Betrieb genommen, die Anlagen Hermannstraße/Heddesdorfer Straße und Hermannstraße/Schlossstraße folgen aller Voraussicht nach bis Ende der 49. Kalenderwoche.



Bei der umfassenden Modernisierung geht es unter anderem um die verkehrstechnische und verkehrsplanerische Überarbeitung der Steuerung, den Austausch veralteter Steuergeräte sowie den Ersatz aller Signallampen durch hellere, energiesparende und wartungsarme LED-Technik. Daneben werden defekte und veraltete Teile wie Maste, Ausleger, Kabel und Schächte erneuert. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Sterne für den Kern der Kulturstadt

Was Hollywood recht ist, kann Unkel billig sei - jetzt hat auch die Kulturstadt ihren „Walk of Fame“ ...

Westerwaldwetter: Pünktlich zum ersten Advent fällt Schnee

Das Tiefdruckgebiet Andreas nähert sich allmählich von der Nordsee und erreicht den Westerwald in der ...

Naturschutz im Landkreis Kreis Neuwied wurde 2020 gefördert

Viele Tier- und Pflanzenarten gelten auch im nördlichen Rheinland-Pfalz als bedroht. Gründe dafür gibt ...

Martin Seul neuer Schulleiter der Berufsbildenden Schule Heinrich-Haus

Das Kollegium sowie alle Schülerinnen und Schüler kennen ihn schon eine ganze Weile: Jetzt ist Martin ...

Verkehrsunfallfluchten in Asbach und Rengsdorf - Zeugenaufruf

Die Polizeiinspektion Straßenhaus bittet um sachdienliche Zeugenhinweise zu Parkplatzunfällen in Asbach ...

Adventskonzert im Roentgen-Museum Neuwied abgesagt

Für den 2. Adventssonntag, 5. Dezember 2021, war im Festsaal des Roentgen-Museums Neuwied das Konzert ...

Werbung