Werbung

Nachricht vom 25.11.2021    

VG Rengsdorf-Waldbreitbach brachte 130.000 Euro ins Ahrtal

Im Rahmen der Übergabe der Spenden in Höhe von 130.000 Euro an die Bürgerfonds der Verbandsgemeinden Altenahr und Adenau konnten sich nunmehr Bürgermeister Hans-Werner Breithausen in Begleitung von Wehrleiter Peter Schäfer und dem ehemaligen Wehrleiter und Feuerwehrsach-bearbeiter Uwe Schmidt im Ahrtal vom Stand der Aufräumarbeiten ein „Bild machen“.

Foto: privat

Rengsdorf. Empfangen wurden sie dabei von der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Altenahr, Cornelia Weigand, dem 1. Beigeordneten Georg Knieps, dem Wehrleiter Frank Linnerz und der Pressesprecherin Ulla Dismon.

Der Bürgerfonds unterstützt hilfsbedürftige Personen der von der Flutkatastrophe betroffenen Gemeinden. Zum einen erfolgt dies durch die Unterstützung persönlich bedürftiger Kinder und Personen, welche infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind; zum anderen erfolgt die Unterstützung von Kindern und Personen, deren wirtschaftliche Lage aus besonderen Gründen zu einer Notlage geworden ist.

Durch die Flut wurde auch das historische Rathaus der Verbandsgemeinde zerstört, sodass die Verwaltung nunmehr in einem Hotel untergebracht ist. Bürgermeisterin Weigand bedankte sich für die vielen Unterstützungen aus der hiesigen Region und lobte die große Solidarität.

Bei der anschließenden Rundfahrt und dem Halt an verschiedenen Stationen wurde das gesamte Ausmaß der Katastrophe nochmal deutlich. „Es ist einfach unvorstellbar, wenn man sieht, was hier passiert ist“, sagte Bürgermeister Hans-Werner Breithausen. Viele Gebäude wurden bereits abgerissen, andere sind völlig zerstört und derzeit nicht bewohnbar, Straßen, Brücken und Schienen nicht mehr vorhanden, Sportanlagen verschwunden und noch vieles mehr. Ganz zu schweigen von den vielen Menschen, die in der Flut ihr Leben verloren haben.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/Ww gGmbH
57632 Flammersfeld


Wehrleiter Peter Schäfer tauschte sich mit seinem Kollegen Frank Linnerz aus und bot auch weiterhin die Hilfe der Kameradinnen und Kameraden an.

Alle Beteiligten waren sich nach der Rundfahrt einig, dass es noch viele Wochen, Monate und Jahre in Anspruch nehmen wird, bis im Ahrtal, wenn überhaupt, wieder von „Normalität“ gesprochen werden kann. Von daher appelliert Bürgermeister Hans-Werner Breithausen, die Hilfen und die Solidarität nicht abreißen zu lassen. So planen bereits einige Ortsgemeinden und viele private Helfende aus der VG Rengsdorf-Waldbreitbach dauerhafte Unterstützung.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Tag für den Feuersalamander im Zoo Neuwied

Am 7. September 2025 öffnet der Zoo Neuwied seine Tore für einen besonderen Aktionstag rund um den bedrohten ...

Festkomitee plant 150. Heddesdorfer Pfingstkirmes für 2026

Die Heddesdorfer Pfingstkirmes erreicht 2026 ihr 150. Jubiläum. Für das Fest hat sich ein Komitee gebildet. ...

Bürgerstiftung Windhagen unterstützt Vereine mit 31.240 Euro

Die Bürgerstiftung Windhagen hat erneut Mittel für das Gemeinwohl ausgeschüttet. Insgesamt 31.240 Euro ...

Einbruch in Windhagen: Täter entkommen ohne Beute

In Windhagen nutzten Einbrecher die kurze Abwesenheit von Hausbewohnern aus. Am Morgen des Dienstags ...

Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Unfallflucht in Leubsdorf: Unbekannter beschädigt parkenden Pkw

In Leubsdorf ereignete sich Anfang September 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher unerkannt ...

Weitere Artikel


Town & Country Stiftungspreises geht nach Waldbreitbach

Preisträger des 9. Town & Country Stiftungspreises für das Bundesland Rheinland-Pfalz ist dieses Jahr ...

Ein anspruchsvoller Beruf mit Zukunft

Die MTRA-Schule im Rheinischen Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen (RBZ) besteht seit zehn ...

Winterzeit - Haus- und Wildtiere brauchen jetzt Hilfe

Die einen freuen sich über den lang ersehnten Winter, die anderen müssen jetzt ums Überleben kämpfen ...

Kellerdecke: Eine Dämmung lohnt sich häufig

Ist die Decke eines unbeheizten Kellers nicht gedämmt, gibt das Erdgeschoss permanent Wärme über den ...

Benedikt Wagner ist nun 1. Vorsitzender vom Karate-Club-Puderbach

Kürzlich fand die ordentliche Mitgliederversammlung für die Geschäftsjahre 2019/2020 des Karate-Club-Puderbach ...

Haushalte für Befragung zur Zeitverwendung 2022 gesucht

Im nächsten Jahr findet wieder die Zeitverwendungserhebung (ZVE) statt. Hierfür sucht das Statistisches ...

Werbung