Werbung

Nachricht vom 25.11.2021    

„Plomadeg" - Bretonisches Konzert mit An Erminig

Unter den deutlich verschärften Corona-Hygieneregeln (strikt 2G; Abstand, Maske) erwartet die Besucher des Alten Bahnhofs Puderbach am Samstag, 27. November eine Reise weit nach Westen an die französische Atlantikküste: An Erminig, die renommierte bretonische Folkformation spielt nicht nur bretonische Tanzmusik.

Puderbach. An Erminigs Programm „Plomadeg" greift die Tradition der fahrenden Sänger und Musikanten in der Bretagne und Galicien auf, die einst von Dorf zu Dorf zogen und in ihren Liedern über besondere Begebenheiten aus dem Alltag der Menschen berichteten ...

Neben wahren Geschichten finden sich erfundene Erzählungen sowie Tänze, die auch heute noch in der Bretagne sehr aktuell sind und von Jung und Alt auf dem traditionellen Tanzfest, dem „Fest Noz" getanzt werden. Das Programm bietet einen abwechslungsreichen Einblick in das Leben früherer Zeiten, wobei auch gelegentlich auf das Hier und Jetzt Bezug genommen wird.

An Erminig, die renommierte bretonische Folkformation außerhalb der Bretagne, darf auf mehr als vier Jahrzehnte kontinuierliche eigenständige Arbeit an der keltischen Musik der Bretagne zurückblicken, unzählige Konzerte in vielen europäischen Ländern, mehrere Tonträger und Liveprogramme. An Erminig halten einen anerkannten Status als musikalische Botschafter des keltischen Teils von Frankreich inne. Die Hermeline, die sich mit ihrer Gründung 1975 auf den Weg in die bretonische Kultur machten, wurden im Verlauf dieser Jahre von heute namhaften Vertretern der bretonischen Musik als Förderer und Lehrer begleitet und ausgebildet.



Das Konzertprogramm von An Erminig umfasst das traditionelle bretonische Liedgut, die Ballade (Gwerz) ebenso wie den typisch bretonischen Wechselgesang (Kan Ha Diskan). Das Hauptgewicht des Repertoires liegt allerdings auf dem traditionellen Tanz.

Die Veranstaltung findet unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Corona-Hygienevorschriften und entsprechend reduzierter Besucherzahl statt: Die aktuellen Bedingungen schließen aus, dass Ungeimpfte und Nicht-Genesene teilnehmen können. Ein Test reicht nicht aus!

Einlass: 19:30 Uhr
Tickets: 15 Euro zuzüglich VVK-Gebühren, AK 18 Euro
Vorverkauf: Drogerie und Schreibwaren Zerres und Rathaus in Puderbach sowie telefonisch bei Benjamin Skupin (02684-858113)
Information: www.puderbach-kultur.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalische Vielfalt für den guten Zweck in Puderbach

Am 14. September versammelten sich zahlreiche Besucher in der evangelischen Kirche Puderbach, um ein ...

Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Weitere Artikel


Endlich wieder Löwenwelpen im Zoo Neuwied

Die Berberlöwen sind eine von drei Tierarten, die im Logo des Zoo Neuwied vertreten sind, und das aus ...

Wänn dat dä Hummesch Peter on säin Frau wösst

Reiner Bermel hat eine weitere Mundart-Geschichte, über das neu eröffnete Cafe Hommer in Heimbach-Weis, ...

Freizeitplaner erscheint wieder online

In diesem Jahr ist der beliebte, unter gemeinsamer Regie von Stadt- und Kreisjugendamt aufgelegte Freizeitplaner ...

Regionaler Bio-Wochenmarkt in Buchholz ist eine Besonderheit

Immer donnerstags von 15 bis 18 Uhr kann man auf dem Platz vor dem Heimathaus Buchholz regionale Bio-Produkte ...

Corona im Kreis Neuwied: Hospitalisierungs-Inzidenz steigt auf 3,72

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Donnerstag, dem 25. November weitere 51 neue Corona-Infektionen. ...

Stadt Neuwied zeichnete erstmals Jubilare aus den Ortsbeiräten aus

„Wer sich ehrenamtliches Engagement wünscht, der muss es auch nach Kräften unterstützen.“ Dies betonte ...

Werbung