Werbung

Nachricht vom 25.11.2021    

Regionaler Bio-Wochenmarkt in Buchholz ist eine Besonderheit

Von Helmi Tischler-Venter

Immer donnerstags von 15 bis 18 Uhr kann man auf dem Platz vor dem Heimathaus Buchholz regionale Bio-Produkte kaufen. Zwar stehen nur wenige Stände auf dem Platz, aber das ökologische Warenangebot ist umfangreich.

Fotos: Wolfgang Tischler

Buchholz. Am Wagen vom Burglahrer Heinrichshof kann man aus der angebotenen Vielfalt an Joghurt, Frisch-, Weich-, Schnitt- und Hartkäse zum Beispiel leckeren Winter-Gouda verkosten. Wenn man dabei erfährt, dass die in dem Familienbetrieb die dreißig Kühe per Hand gemolken werden, im Sommer am Melkwagen auf der Weide, und auch der Käse in liebevoller Handarbeit hergestellt wird, schmeckt dieser gleich noch besser.

Die Kühe stehen derzeit trocken, das heißt, sie werden nicht gemolken, weil sie alle im Winter abkalben. Auf dem Bioland-Hof wird auf nachhaltige und tierfreundliche Landwirtschaft geachtet. Leutesdorfer Bio-Wein aus dem Weingut Sturm wird als idealer Begleiter am Käsewagen mitverkauft.

Wer lieber Wurst isst, wird gleich nebenan beim Biohof Seegers fündig, dessen Angus-Rinder die Landschaft pflegen und zartes Fleisch liefern. Die mit Getreide und Kräutern zusätzlich verwöhnten Milchkühe erzeugen leckere Biomilch. Als saisonales Angebot gibt es Präsentkörbe in unterschiedlicher Größe.



Brotauswahl, Honig und Propolis vom Biolandhof Luchert, Liköre, Apfelsaft, Brombeer- und Himbeersaft von der Bio-Manufaktur Heinz Spitz, Apfelringe, Marmelade, frische Eier von freilaufenden Hühnern des Heinrichshofs in Helmenzen und regionale Kartoffeln von den Wiedtalhöfen in Bettgenhausen gibt es gleich gegenüber am Gemeinschaftsstand. Wegen der Kälte waren Salat und Gemüse nicht im Angebot. Es fehlte in dieser Woche krankheitsbedingt auch der Geflügellieferant.

Besondere Öle - von Kürbiskernöl über Schwatzkümmelöl und Kokosöl bis Leinöl - presst die Ölmühle Gilles in Bonefeld.

Der Bio-Wochenmarkt in Buchholz, der nach unseren Informationen der einzige Markt mit regionalen Bio-Produkten im Westerwald ist, wird bis Mitte Dezember seine Verkaufsstände aufbauen. Anschließend geht er bis März 2022 in die Winterpause. (htv)


Mehr dazu:   Regionale Erzeuger  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

Raiffeisenbank Neustadt eG: Milchzahndosen für regionale Kindergärten

Die Raiffeisenbank Neustadt eG setzt auf regionale Förderung und überrascht Kindergärten mit einer besonderen ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet eine wertvolle Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


„Plomadeg" - Bretonisches Konzert mit An Erminig

Unter den deutlich verschärften Corona-Hygieneregeln (strikt 2G; Abstand, Maske) erwartet die Besucher ...

Endlich wieder Löwenwelpen im Zoo Neuwied

Die Berberlöwen sind eine von drei Tierarten, die im Logo des Zoo Neuwied vertreten sind, und das aus ...

Wänn dat dä Hummesch Peter on säin Frau wösst

Reiner Bermel hat eine weitere Mundart-Geschichte, über das neu eröffnete Cafe Hommer in Heimbach-Weis, ...

Corona im Kreis Neuwied: Hospitalisierungs-Inzidenz steigt auf 3,72

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Donnerstag, dem 25. November weitere 51 neue Corona-Infektionen. ...

Stadt Neuwied zeichnete erstmals Jubilare aus den Ortsbeiräten aus

„Wer sich ehrenamtliches Engagement wünscht, der muss es auch nach Kräften unterstützen.“ Dies betonte ...

Die Kinder der Kita Hummelnest hatten was zu lachen

Kinder haben Wünsche, vor allem in der heutigen Zeit ist es wichtig, einmal tief durchzuatmen, den Alltag ...

Werbung