Werbung

Nachricht vom 24.11.2021    

KG Wenter Klaavbröder startete nach Zwangspause Sitzungskarneval

Vieles war irgendwie anders und einiges noch stimmungsvoller als sonst beim Auftakt in die närrische Session 2021/22 bei der Mädchen- und auch die Herrensitzung zu der die KG Wenter Klaavbröder wie vor der ungewollten Corona-Zwangspause wieder vor dem Kölner Karneval in der närrischen Narrhalla im Forum Windhagen startete.

Fotos: Erwin Höller

Windhagen. Sitzungspräsident Dennis Heinemann, der inzwischen auch schon zehn Jahre für das Engagement der Kölner Spitzenkräfte und die Moderation der Veranstaltungen verantwortlich ist, war es gelungen, wieder für tolle Überraschungen im Programm zu sorgen. Beide Sitzungen waren im Vorverkauf ausverkauft und unter 2G Corona-Bestimmungen wurde für einen reibungsvollen Verlauf gesorgt.

Bei der freitäglichen Mädchensitzung hielt die noch amtierende Prinzessin Nicole II von Möhnen und Moneten mit den Elferratsfrauen als weiblichem Elferrat und bei der sonntäglichen Sitzung ihr Ehemann Prinz Jörg I. von Bau und Elferrat mit dem männlichen Elferat mit zwei Neuen, jeweils mit dem Sitzungspräsidenten Einzug in das Saalrund.

Opener bei den Frauen war mit der Kölner Band "Miljö" und bei den Herren mit Volker Weininger, dem bekannten Sitzungspräsidenten Volker Weininger, der sich als Corona-Maßnahmenkenner outete. Mit "Miljö" gab es am Sonntag ein Wiedersehen. "Mr. Verstehen Sie Spass" Guido Cantz ist inzwischen 30 Jahre auf den närrischen Bühnen unterwegs. Ebenso viele Jahre gehört der zum Windhagener Sitzungsprogramm. Auch er war gern gesehener Top-act bei beiden Veranstaltungen.

Die "Domstürmer" unterhielten freitags und sonntags toll rockig in Wenten. Das Aushängeschild der KG Wenter Klaavbröder, der TC Blau-weiß, der von Anja Acs und Sabine Saal trainiert wird, hatte bei der Mädchensitzung seine Premiere im Karneval und die Tänzer/innen brillierten bei ihren Heimspielen wieder mit flotter und dabei auch tänzerischer Akrobatik. "Willi und Ernst" alias Dirk Zimmer und Markus Zimmer aus Koblenz, als Rentner-Duo, De Frau Kühne (Ingrid Kühne), Torben Klein (vormals bei den Räubern, jetzt als Solist unterwegs, und die Fauth Dance Company waren weitere Bühnenkünstler bei der Mädchensitzung.

Bei der Herrensitzung wirkten auch Martin Schopps und die Brass- und Performormanceband Druckluft mit. Bei dieser Sitzung kamen am Sonntag auch besondere Emotionen auf. Die Sitzung hatte einen jeck-flotten Charakter. Für die spitzzüngige "Lieselotte Lotterlappen" alias Joachim Jung gab es beim Auftritt im Saal eine besondere Geburtstagsüberraschung. Der Comedy-Künstler aus Hessen war trotz seines Festtages dabei und die 850 Männer intonierten ihm ein vielstimmiges, kräftiges Ständchen, Sitzungspräsident Dennis Heinemann überreichte einen bunten Blumenstrauß. Da wurde es "Lotti" ganz weich ums Herz.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eine Premiere vor Wentener Publikuim, hatte Jörg Paul Weber. Er spricht echtes Kölsch und unterhielt mit kölschen Leedcher, zu denen die Herren gern mitsangen. Dazu spielte er auf der "Flitsch", das heißt der Mandoline, die ihm das Kölner Original Hans Süper geschenkt hat. Weber kam besonders gut an, und bei seinem Auftritt kam bei so manchem und dem Sänger "Pippi" in die Augen. Stehende Ovationen und eine Saalrakete waren verdienter Lohn.

Finale bei den Frauen war mit "Kasalla" und bei den Herren mit "Cat Ballou", die auch schon bei der Mädchensitzung dabei war. Bei der Herrensitzung präsentierte die KG in diesem Jahr kein Nummerngirl. Alternativ zu den "nackten Tatsachen" wurden von Prinz Jörg als Glücksfee ausgelost, zwei Pittermännchen und Karten für die Prunksitzung 2022 und die nächste Herrensitzung verlost. Eine gute Idee, die ankam.

Vielen Dank dem disziplinierten Publikum bei den Auftaktsitzungen und allen, die auf der Bühne und im Hintergrund für ein rundum gelungenes Ambiente gesorgt haben. "Dreemol Alaaf op den Wenter Klaav" und auf Wiedersehen im neuen Jahr. Bleibt gesund. Der Windhagener Karneval geht am Samstag, 15. Januar 2022 um 19.11 Uhr mit der Prunksitzung mit Prinzenproklamation heiter weiter. Kartenvorverkauf unter: info@kg-windhagen.de.


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Arbeitsministerin Dörte Schall lobt Kommunikationskonzept des Neuwieder Jobcenters

Ministerin Dörte Schall besuchte das Jobcenter im Landkreis Neuwied, um sich über die Fortschritte in ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Field Invasion Festival: Ein Rückblick auf rockige Musik und unvergessliche Tage

Vom 10. bis 12. Juli wurde das Gelände des Field Invasion Festivals in Urbach erneut zum Schauplatz für ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Betrunkener Autofahrer rammt in Neuwied Zaun

Am frühen Mittwochabend gegen 19:07 Uhr wurde der Neuwieder Polizei ein Verkehrsunfall in der Karbachstraße ...

Digitale "MusikkircheLive" am 5. Dezember in Neuwied-Block

Die nächste „MusikkircheLive“ (MKL) wird am Sonntag, 5. Dezember, live aus der Filialkirche Heilige Familie ...

Ältere Generation wird mit Geschenktüte und Film erfreut

Eine Geschenktüte mit einem Gruß von OB Jan Einig und ein eigens produzierter Film: Dieses Angebot einer ...

Windhagen beging den Volkstrauertag - altes Bildmaterial gesucht

Zum Volkstrauertag trafen sich Vertreter der Gemeinde Windhagen, der Dorfgemeinschaft Stockhausen und ...

Adventskonzerte der „Rheinperle“ mit Tenor Michael Kurz

UPDATE: Konzert ist abgesagt.... Eine Stunde der Besinnung und Ruhe in der doch für uns alle sehr angespannten ...

Verkehrszauberer faszinierte an der Kunostein-Grundschule

Verkehrserziehung auf die fröhliche Art: Der Verkehrszauberer „Tim Salabim“ war an der Kunostein-Grundschule ...

Werbung