Werbung

Nachricht vom 24.11.2021    

Stadtspitze Neuwied will Impfkampagne noch ausbauen

Die Neuwieder Stadtspitze macht sich bereits seit Sommer für Impfaktionen stark. So regte Bürgermeister Peter Jung verschiedene Aktionen zu einer Zeit an, als viele dachten, die Corona-Pandemie sei kein großes Thema mehr.

Symbolfoto

Neuwied. Mehr als 30 Impfaktionen an so unterschiedlichen Standorten wie Moscheen und Supermärkten hat die Neuwieder Verwaltung seit Ende Juni auf die Beine gestellt – mit zumeist großem Erfolg. Doch noch nie war die Zahl der Impfwilligen so groß wie am vergangenen Freitag. In Kooperation mit der Praxis Dr. Dockhorn und dem mobilen Impfteam des DRK wurden an den beiden Standorten im Gewerbegebiet Distelfeld und am städtischen Jugendzentrum Big House mehr als 900 Menschen geimpft. Für Oberbürgermeister Jan Einig und Bürgermeister Peter Jung ist das jedoch kein Grund in dem Bestreben nachzulassen, möglichst viele Neuwieder mit Impfschutz versehen zu können.

„Natürlich sind wir mit dem Erreichten zufrieden“, erklären Einig und Jung, berichten aber gleichzeitig davon, dass die Verwaltung weitere Impfaktionen im gesamten Stadtgebiet vorbereitet. Diese sollen durch mobile Impfteams wie auch durch den Impfbus des Landes abgedeckt werden. Bürgermeister Jung sprich aber auch schon von einer „größeren Lösung“ für die Deichstadt. Bei diesem von der Verwaltung unterstützten Projekt habe Dr. Dockhorn die Federführung. Jung zeigt sich in diesem Zusammenhang verwundert über das Land, dass nun alles auf die kommunale Ebene verlagern will. „Ich habe bereits im Oktober zentrale Standorte in der Stadt einrichten wollen“, betont er, „doch dieses Ansinnen hat das Ministerium mit der Begründung zurückgewiesen, Neuwied dürfe kein eigenes Impfzentrum aufbauen“.

Jung und sein Impfteam sehen sich mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. So ist Impfstoff nicht in ausreichendem Maß vorhanden, zudem verunsichere die BioNTech-Moderna-Diskussion die Bevölkerung. Auch in der Zahl der beteiligten Ärzte sieht er ein Problem. „Mein Dank gilt den bislang mobile eingesetzten Ärzten und ihren Kollegen, die in ihren Praxen impfen. Doch sie können die Aktionen nicht allein bewerkstelligen, es müssen sich noch mehr Ärzte bereit erklären, uns zu unterstützen“, fordert der Bürgermeister. Je höher die Zahl an Medizinern, desto größer die Chance „große Aktionen“ zu fahren, meint Jung; beispielsweise ein Impf-Wochenende in den Fahrzeughallen der Stadtwerke.



Für die nächsten Tage sind aber zunächst weitere Impfaktionen geplant:
- Freitag, 26. November, 9 bis 17 Uhr, auf der Kirmeswiese (statt wie zunächst geplant an der Deichwelle); Parkmöglichkeiten auf der Kirmeswiese und an der Eishalle; Impfstoffe: Johnson & Johnson, Biontech;
- Freitag, 26. November, 14 bis 18 Uhr, Café Auszeit an der Marktkirche, und
- Samstag, 27. November, 9 bis13 Uhr, Café Auszeit an der Marktkirche, Impfstoff jeweils Biontech;
- Mittwoch, 1. Dezember, 16 bis 19 Uhr, Bootshaus an der Rheinbrücke, Impfstoff: Moderna (nicht für Kinder geeignet).

Die Angebote richten sich an Neuwieder Bürgerinnen und Bürger. Mitzubringen sind Ausweis, Impfpass, Krankenkassenkarte und bei Minderjährigen eine Einwilligungserklärung der Erziehungsberechtigten.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Debatte um Toiletten-Gebühren in Neuwied: Stadt erklärt Hintergrund der Regelung

Frauen zahlen 50 Cent für die Nutzung der neuen Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied, Männer ...

Foodtrailer Neuwied sammelt Spenden für Kindertrauerarbeit

Beim Streetballturnier in Neuwied kam es nicht nur sportlich zur Sache. Der Foodtrailer Neuwied sorgte ...

Richtfest für neue DRK-Rettungswache in Linz gefeiert

Nur sechs Monate nach dem Spatenstich wurde in Linz das Richtfest der neuen DRK-Rettungswache gefeiert. ...

Weitere Artikel


IHKs in Rheinland-Pfalz sehen zügige Regierungsbildung als positives Zeichen

Die IHK sieht in den zügigen Verhandlungen in Berlin ein Zeichen dafür, dass die Ampel-Koalition gelingen ...

„Boxing day" kehrt ins Icehouse zurück

Für die Neuwieder Bären beginnt die Hauptrunde der Regionalliga West nun doch zwei Tage später als zu ...

Verschoben: Tag der offenen Tür an der IGS Selters erst im Januar

Der für Samstag, 27. November, geplante Tag der offenen Tür an der Integrierten Gesamtschule Selters ...

Westerwälder Rezepte: Lebkuchenhaus mit Kindern backen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

SGD Nord: Einheitlicher Ansprechpartner unterstützt Existenzgründer

Die SGD Nord stellt Existenzgründern kostenlos einen kompetenten Berater zur Verfügung. Alle Fragen zu ...

SGD Nord: Adventszeit - mit Sicherheit

Die SGD-Nord rät zu achtsamem Umgang mit Kerzen und Adventskränzen sowie zu entsprechender Vorsicht mit ...

Werbung