Werbung

Nachricht vom 23.11.2021    

HwK Koblenz: Arbeitnehmervizepräsident Joachim Noll würdigt Krisenmanagement

Arbeitnehmervizepräsident Joachim Noll bescheinigt der Handwerkskammer Koblenz ein professionelles Krisenmanagement und fordert flächendeckende Tarifverträge. Auf der HWK-Vollversammlung mahnte er an, die Flucht der Fachkräfte aus dem Handwerk in die Industrie müsse gebremst werden.

Joachim Noll: Gelernter KFZ- Meister/Ausbilder, IG Metall Mitglied, Arbeitnehmervizepräsident der HWK Koblenz, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der rheinlandpfälzischen Handwerkskammern, Vertreter der Arbeitnehmervizepräsidenten im Deutschen Handwerkskammertag (Fotoquelle: DGB)

Koblenz/Region. In seiner Rede auf der jährlichen Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz bescheinigte Joachim Noll, Vizepräsident der Arbeitnehmer, den Beschäftigten der Handwerkskammer ein professionelles Krisenmanagement in den Tagen und Wochen nach der Flutkatastrophe im Ahrtal. Er bedankte sich dafür ausdrücklich. Ein Erfolg der Maßnahmen und Unterstützung sei, dass es keine Ausbildungsabbrüche gegeben habe, sondern die Auszubildenden für die Praxisausbildung von anderen Betrieben übernommen wurden und benachbarte Berufsbildende Schulen den theoretischen Teil übernahmen.

Forderung nach flächendeckenden Tarifverträgen
Noll, selbst KFZ-Meister, wies in seinem Beitrag auch auf die Bedeutung von flächendeckenden Tarifverträgen hin: „Denn nur mit Tarifverträgen lassen sich die hohen Qualitätsstandards des Handwerks in der Ausbildung und im alltäglichen Geschäft realisieren.“ Auch würden Tarifverträge dazu beitragen, dass die Flucht der Fachkräfte aus dem Handwerk in die Industrie gestoppt werde. Ein wichtiger Erfolg in 2021 sei die durch die IG BAU erstrittene Anerkennung von Wegezeiten zu den Baustellen als Arbeitszeit.



Noll schilderte ebenso die Schwierigkeiten bei Produktion und Lieferung, die immer mehr Branchen als eine Folge der Corona-Pandemie haben. Die Abhängigkeit von langen Lieferketten werde nun sichtbar, wo sie brechen und infolgedessen Rohstoffe, Bauteile und Produkte nicht wie geplant einträfen und es zu Verzögerungen und Engpässen käme.

Hybride Meisterkurse zukunftsweisend
Als ein Leuchtturmprojekt der Handwerkskammer Koblenz bezeichnete der Vizepräsident, der auch auf Bundesebene in Gremien der Selbstverwaltung tätig ist, die Web-Akademie der Handwerkskammer. Der Unterricht in den Meisterkursen sowie in den Lehrgängen der Fort- und Weiterbildung findet in einer Mischung aus Präsenz und online Unterricht statt und sei damit aus seiner Sicht ein erfolgreiches Modell für die berufliche Bildung in der Zukunft. (PM)




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

Raiffeisenbank Neustadt eG: Milchzahndosen für regionale Kindergärten

Die Raiffeisenbank Neustadt eG setzt auf regionale Förderung und überrascht Kindergärten mit einer besonderen ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet eine wertvolle Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


Irlicher Prellballer mit guter Leistung in Wallertheim

Der erste Spieltag der Landesmeisterschaften im Prellball der Saison 21/22 wurde am 7. November in Wallertheim ...

D. King`s Club Band im Neuwieder Bootshaus

Gut gefüllt war das Neuwieder Bootshaus an der Rheinbrücke beim Auftritt der „D. King`s Club Band“. Bereits ...

Kaminbrand in Ortsmitte von Kleinmaischeid erforderte Feuerwehreinsatz

Am Dienstagabend, dem 23. November wurden kurz nach 19 Uhr von der Leitstelle Montabaur die Feuerwehren ...

Wandern mit Werner Schönhofen

Der Wanderführer Werner Schönhofen bietet am 1. und 4. Dezember wieder jeweils eine Wanderung an. Die ...

Markus Stockhausen kommt nach Neuwied

Am 11. Dezember um 17 Uhr ist der international renommierte Trompetensolist Markus Stockhausen mit dem ...

Benefizspiel brachte 11.300 Euro für Flutopfer

Im Oktober fand in Neustadt ein Benefizspiel zugunsten der Flutopfer im Ahrtal vor 500 Zuschauern statt. ...

Werbung