Werbung

Nachricht vom 22.11.2021    

Neue Prinzenpaare übernahmen das Zepter in Roßbach

Nachdem die Session 2020 pandemiebedingt abgesagt wurde, war es am Sonntag, 7. November 2021 endlich wieder so weit: Mit der großen Kappensause eröffnete die KG Roßbach die Karnevalssession 2021/2022.

KG Roßbach eröffnet die Karnevalssession 2021/2022. Fotos: Veranstalter

Roßbach. Unter 2G-Regeln fanden sich in der Wiedhalle rund 200 Aktive und Gäste ein um das Prinzenpaar Jörg I. und Carmen I. sowie Kinderprinzessin Giuliana und Pagin Lina zu verabschieden. Eine Träne - vor Freude - musste Präsident Christoph Görtz bei der Begrüßung "verdrücken" - nicht nur er hatte die "fünfte Jahreszeit" sehr vermisst.

Schon nach kurzer Zeit erreichte die Stimmung ihren Höhepunkt, dazu trugen unter anderen auch die Kindergarde und die Jugendgarde mit ihren Auftritten bei. Kurz nach Mittag war es dann so weit: mit viel Jubel und Applaus führten Präsident Christoph Görtz und Kinder-Elferratspräsident Valentin Loudovici Kinderprinz Jonah I. und Kinderprinzessin Natalie I. in ihr Amt ein. Wenig später wurde dann das Rätsel um das "große" Prinzenpaar gelöst: Roßbachs Obermöhn Tanja I. und ihr Prinz Stephan II. regieren in der neuen Session die Roßbacher Narren unter dem Sessions-Motto "Zwischen Häubche un de Baaach han mir de schünste Fasenach".



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zur Inthronisation gratulierten ihnen nicht nur die Roßbacher Narren, sondern auch die befreundeten Vereine aus den umliegenden Orten, die mit zahlreichen Aktiven, Elferratspräsidenten, Prinzenpaaren, Möhnen und Tanzmariechen angereist waren. Zum Abschluss begeisterte die Funkengarde das Publikum, bevor die "Gulaschkapell" für Stimmung im Saal sorgte. Allen Närrinen und Narren ein fröhliches Helau! (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Walburga Rudolph wird 75: Eine prägende Kraft im Vereinssport Dierdorf

Der TuS Dierdorf 1893 e.V. würdigt eine herausragende Persönlichkeit des Vereinslebens. Walburga Rudolph, ...

Luftgewehrschießen der Linzer Artilleristen bei den Sebastianus-Schützen

Im Oktober 2025 fand das traditionelle Luftgewehrschießen der Linzer Artilleristen bei den Sebastianus-Schützen ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Verein BenefitZ spendet erneut für Kinder im Frauenhaus Ahrweiler

Der Neuwieder Verein "BenefitZ-Wir helfen Kindern e.V." hat erneut eine Spende an das Frauenhaus Ahrweiler ...

Lichterzauber auf dem Main: Neuwieder Wassersportverein bei der 42. Frankfurter Funzelfahrt

Am Samstag (11. Oktober 2025) fand die 42. Frankfurter Funzelfahrt statt, ein nächtliches Spektakel auf ...

VVV Raubach lädt ein - Erlebnis für Weinliebhaber

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach 1906 e.V. lädt zu einer besonderen Weinwanderung nach ...

Weitere Artikel


CDU Unkel sammelte mehr als 400 Euro für die Kriegsgräberfürsorge

Mehr als 400 Euro haben Mitglieder der CDU Unkel für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge gesammelt. ...

IHK Koblenz: Lieber 2G als Lockdown

Die 28. Corona-Bekämpfungsverordnung beinhaltet auch für die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz diverse Änderungen, ...

Kalender: Engers in zwei Jahrhunderten

Der SPD-Ortsverein präsentiert im 34. Jahrgang wieder einen historischen Kalender mit Bildern von Engers ...

Bauordnung: Personeller Engpass, eingeschränkter Service

Aufgrund einiger langfristiger Erkrankungen ist in Teilen der Bauordnungsabteilung der Stadt Neuwied ...

Polizei Linz berichtet von Einsätzen am Wochenende

Bei der Polizei Linz gab es auch am Wochenende vom 19. bis 21. November einiges zu tun. Die berichten ...

Elektromobilitätskonzept an Bürgermeister übergeben

Das Elektromobilitätskonzept für den Aufbau der Ladesäuleninfrastruktur in der LEADER-Region Rhein-Wied ...

Werbung