Werbung

Nachricht vom 22.11.2021    

Liberaler Stammtisch diskutiert über aktuelle Entwicklungen

Am Freitag, dem 19. November diskutierten die Freien Demokraten aus der Region Linz – Unkel – Bad Hönningen im Besonderen über die aktuelle Situation rund um das Gymnasium Nonnenwerth sowie die angedachte Etablierung einer Jugendvertretung auf Ebene der Stadt- beziehungsweise VG Linz. Jan Ermtraud blickte auf sein erstes Jahr als Bürgermeister in Bad Hönningen zurück.

Foto: FDP

Rheinbrohl. Die FDP Linz-Unkel-Bad Hönningen freute sich über einen erneuten Austausch zu den Themen, die die Region aktuell bewegen. Zu Beginn drehten sich die Gespräche rund um die potenzielle Schließung des Gymnasiums auf der Insel Nonnenwerth.

Die aktuelle Diskussion belastet die Zukunft von über 600 Schülerinnen und Schülern, davon knapp 220 aus dem Kreis Neuwied. Philipp Amberg, Vorsitzender des FDP-Amtsverbands, erklärte: „Die politisch Aktiven der Region müssen zusammen an einem Ausweg aus der Sackgasse arbeiten. Die Schülerinnen und Schüler sind durch die Unsicherheiten gebeutelt genug und brauchen schnellstmöglich klare Perspektiven, wie es weitergeht“.

Für die Liberalen ist klar, dass neben den Bemühungen um den Weiterbestand des Gymnasiums Vorbereitungen für den ungewünschten Fall der Schließung anlaufen müssen. Die weiterführenden Schulen beispielhaft im Kreis Neuwied müssen innerhalb der kommenden Monate in allen Bereichen fit für eine mögliche Aufnahme von zusätzlichen Jugendlichen gemacht werden. Dabei geht es nicht nur um die reine Bereitstellung an ausreichenden Plätzen, sondern vielmehr um die bestmögliche Ausstattung.

Ein weiteres Thema, welches gerade für die Jugend eine hohe Bedeutung hat, ist die aktuelle Diskussion auf Linzer Stadt- und VG Ebene über die potenzielle Einrichtung einer Jugendvertretung. Florian Augst, ein am Aufbau der Jugendvertretung Mitwirkender, stand dabei den Liberalen als Gesprächspartner zur Verfügung. Der Austausch war sehr konstruktiv und es ist erfreulich, dass dieses Projekt parteiübergreifend auf große Unterstützung trifft. Die Freien Demokraten sehen im Projekt eine Möglichkeit, Jugendliche aktiv in die Kommunalpolitik einzubinden. Im Verlauf der kommenden Wochen sollen weitere Gesprächsformate stattfinden, um den Start sowie die formellen Rahmenbedingungen bestmöglich basierend auf das Ansinnen der Jugendlichen zu ermöglichen.

Jan Ermtraud, Bürgermeister der VG Bad Hönningen, zählte ebenfalls zu den Gästen und berichtete über sein erstes Jahr im Amt und gab einen Ausblick auf Projekte im kommenden Jahr. „Es weht ein frischer Wind und ich sehe unglaublich viel Bewegung in der VG Bad Hönningen. Jüngstes Beispiel ist die schnelle Wiederöffnung des Corona-Testzentrums, welches vergangene Woche bereits wieder geöffnet hat“, kommentierte Philipp Amberg.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


Schulen des Kreises Neuwied sind technisch up to date

Lieferverzögerungen gibt es derzeit allerorten. Manchmal geht es jedoch sogar schneller als gedacht. ...

Elektromobilitätskonzept an Bürgermeister übergeben

Das Elektromobilitätskonzept für den Aufbau der Ladesäuleninfrastruktur in der LEADER-Region Rhein-Wied ...

Polizei Linz berichtet von Einsätzen am Wochenende

Bei der Polizei Linz gab es auch am Wochenende vom 19. bis 21. November einiges zu tun. Die berichten ...

JU-Kreisvorstand konstituiert sich

Der neugewählte Vorstand des JU-Kreisverbandes Neuwied traf sich in Waldbreitbach zur konstituierenden ...

EHC „Die Bären" mit einem 12:2-Erfolg zum Gruppensieg

Der EHC „Die Bären" 2016 hat das erste Ziel in der Eishockey-Saison 2021/22 mit Bravour gemeistert. Die ...

SG Grenzbachtal punktet gegen Siershahn

Am Sonntag, dem 14. November fanden die letzten Heimspiele der SG Grenzbachtal für das Jahr 2021 statt. ...

Werbung