Werbung

Nachricht vom 21.11.2021    

LaGa-Bewertungsbeirat besuchte die Stadt Bendorf

Nachdem die Stadt Bendorf im Oktober ihre Bewerbung für die Ausrichtung der Landesgartenschau 2027 abgegeben hat, folgte nun am 19. November die Begehung durch den Bewertungsbeirat unter Vorsitz des Staatssekretärs Andreas Becht.

Der Auftakt der Begehung fand im und ums Ideenkino in der Poststraße statt. Fotos: Stadt Bendorf

Bendorf. Am Morgen trafen die Mitglieder der Fachjury auf dem Denkmalareal Sayner Hütte ein, bevor es gemeinsam mit dem Bus ins Ideenkino in der Poststraße ging. Dort wurden die Teilnehmenden von Bürgermeister Christoph Mohr begrüßt und in das Konzept „CircuLaga 2027“ eingeführt.

Prof. Burkhard Wegener von den Landschaftsarchitekten Club L94 erklärte das dezentrale Konzept der Landesgartenschau und begründete die Auswahl der Planbereiche Mitte, Sayn und Rhein. Nadine De Bock von der Stadtverwaltung und die engagierte Bürgerin Jewgenia Weißhaar berichteten über die Bürgerbeteiligung im Ideenkino.

Damit die Gäste der Jury sich ein Bild von den Gebietskulissen machen konnten, wurden die Pläne dann auch mit großen Bannern anschaulich vor Ort erläutert: zunächst führte der Weg in die Innenstadt, wo die thematischen Schwerpunktideen in der Anpassung an die Folgen des Klimawandels liegen, auch das Konzept der dezentralen Blumenhallen wurde vorgestellt. Hierbei wirkten die Stadträtinnen Christine Graef und Elke-Sodemann-Müller mit.

Am Rheinufer gab Rosanna Just-Calisir von den Netzwerkarchitekten Einblicke in die Pläne zum Höhenweg RheinWalk. Stefan Groß und Werner Prümm von der Stadt Bendorf stellten die Pläne zum neuen Bahnhaltepunkt samt "MobiHub", den "RheinBürgerPark" und die Ideen zur Transformation des Bendorfer Hafens zum Wasserstoff-Zentrum vor.

Schließlich führte der Weg wieder mit dem Bus nach Sayn, wo sich die Jury zunächst gemeinsam mit Fürstin Gabriela zu Sayn-Wittgenstein-Sayn ein Bild vom Schlosspark und dann von dem Denkmalareal Sayner Hütte machen konnte. In diesem Planbereich sind die Schwerpunkthemen unter anderen Natur, Kultur, Technik und Klimaschutz und die Weiterentwicklung des Tourismus.

Sowohl der Staatssekretär als auch Bürgermeister Mohr lobten die Organisation durch das Team der Stadtverwaltung um Claudia Braun. Andreas Becht bedankte sich für die interessanten Einblicke und betonte, dass alleine schon der Bewerbungsprozess und die Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger für die Kommunen und das Land Rheinland-Pfalz wertvoll seien – egal, wie die Entscheidung der Bewertungskommission im ersten Quartal 2022 ausfällt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eines wurde im Laufe der dreistündigen Bereisung jedenfalls deutlich – und so steht es auch auf der Titelseite der Bewerbung: „Bendorf will“. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Arbeitsministerin Dörte Schall lobt Kommunikationskonzept des Neuwieder Jobcenters

Ministerin Dörte Schall besuchte das Jobcenter im Landkreis Neuwied, um sich über die Fortschritte in ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Field Invasion Festival: Ein Rückblick auf rockige Musik und unvergessliche Tage

Vom 10. bis 12. Juli wurde das Gelände des Field Invasion Festivals in Urbach erneut zum Schauplatz für ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


SG Grenzbachtal punktet gegen Siershahn

Am Sonntag, dem 14. November fanden die letzten Heimspiele der SG Grenzbachtal für das Jahr 2021 statt. ...

EHC „Die Bären" mit einem 12:2-Erfolg zum Gruppensieg

Der EHC „Die Bären" 2016 hat das erste Ziel in der Eishockey-Saison 2021/22 mit Bravour gemeistert. Die ...

JU-Kreisvorstand konstituiert sich

Der neugewählte Vorstand des JU-Kreisverbandes Neuwied traf sich in Waldbreitbach zur konstituierenden ...

Rekordverdächtig: 1545 Jahre Mitgliedschaft in der SPD

Welch eine große Freude bei den Genossinnen und Genossen im SPD Ortsverein Neuwied-Stadtmitte/Irlich. ...

Sachbeschädigungen, kein Führerschein und Fahrerfluchten

Die Polizei Linz musste sich am Wochenende vom 19. bis 21. November mit einer ganzen Reihe von Delikten ...

Engerser Nussknackermarkt auch in Light Version für 2021 abgesagt

Die Organisatoren hatten bereits viel Energie und Ideen entwickelt, damit am ersten Adventswochenende ...

Werbung