Werbung

Nachricht vom 21.11.2021    

Prinz Markus I. und Prinzessin Sigrid I. regieren Limbacher Narrenvolk

21 Monate befanden sie sich in Lauerstellung. Nun können sie endlich Prinz und Prinzessin sein. Prinz Markus I. und Prinzessin Sigrid I. haben die Macht über das Limbacher Narrenvolk an sich gerissen. Die Karnevalsgesellschaft Flöck-Flöck Limbach präsentierte ihr Prinzenpaar am Samstagabend in der Mehrzweckhalle Reisbitzen (Kircheib).

Markus I. und Sigrid I. werden von den Adjutanten Herbert Klein und Andrea Ditscheid begleitet. Fotos: sol

Limbach. Unfreiwillig hat das Dreigestirn Otti I., Bauer Michi I. und Jungfrau Meike I. seine Session um ein Jahr verlängern müssen, denn wegen Corona konnten auch bei der KG keine Veranstaltungen stattfinden. Doch jetzt nahte das Ende der Regentschaft, als das Dreigestirn und deren Adjutantin Lucia Langewiesche von KG-Präsident Stephan Ditscheid und KG-Vorsitzenden Klaus Weißenfels gebührend verabschiedet wurden. Getreu dem Motto der Kölschrockband "Die Filue" wurde dem Trio zehn Liter Flüssiges mit auf den Weg gegeben. Für Schunkelstimmung sorgte der Limbacher Achim Klasen, bis die KG das Geheimnis der Nachfolge lüftete.

Die Hoffnung "Ach wär ich nur ein einzig mal ein schmucker Prinz" trat endlich ein, als Markus I. "der radelnde Verwalter von Hüser un Zahlen" und Prinzessin Sigrid I. "die theatererprobte Regentin mit Hätz für Penz und Blömsche" mit ihren Adjutanten Andrea Ditscheid und Herbert Klein in die Narhalla einzogen. Unter großem Beifall wurden die Tollitäten, Elferrat, Große Funken und Tanzfanterie "Rut Wiesse Strunzbüggel" empfangen.

Markus und Sigrid Engels sind gebürtige Kölner, wohnen in Griesenbach und haben drei Kinder. Die ganze Familie ist in der KG Flöck-Flöck aktiv. Die Hobbys, das Radfahren für den Prinz und der Theaterverein Thalia für die Prinzessin, sind Motiv des Prinzenordens, der an KG-Mitglieder und Gäste der Prinzenproklamation überreicht wurde. Auch das Motto der Majestäten ist auf dem Orden verewigt: "Mit Hätz un Freud sin mer widder do un fiere wie et fröher wor". "Wir freuen uns auf die Session", rief Markus I. und gemeinsam schunkelten Tollitäten und Nicht-Tollitäten zur Stimmungsmusik. Nun ist die Hoffnung da, dass Corona den Karnevalisten in der fünften Jahreszeit keinen Strich durch die Rechnung macht.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Unter Einhaltung der 2G-Regeln wurde in der Mehrweckhalle bis in die Nacht hinein gefeiert. Vorgestellt wurden außerdem die beiden neuen Elferratsmitglieder Dennis Weißenfels und Enzo Schütz. Mit einer Abordnung war die KG Windhagen vertreten. Die Etscheider brachten ihr Prinzenpaar Peter IV. und Elke I. mit. Die Buchholzer Stadtsoldaten und Funken, die selbst keinen Sessionsauftakt hatten, präsentierten sich und natürlich zeigten auch die Funken und die Tanzfanterie aus Limbach ihre Tänze. (sol)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Polizei Linz: Alkohol- und Drogenkontrollen

Die Polizei in Linz führte in der Nacht zum Sonntag Alkohol- und Drogenkontrollen in ihrem Dienstgebiet ...

Engerser Nussknackermarkt auch in Light Version für 2021 abgesagt

Die Organisatoren hatten bereits viel Energie und Ideen entwickelt, damit am ersten Adventswochenende ...

Sachbeschädigungen, kein Führerschein und Fahrerfluchten

Die Polizei Linz musste sich am Wochenende vom 19. bis 21. November mit einer ganzen Reihe von Delikten ...

Corona: Kreis Neuwied ab Montag in Warnstufe 2 - Inzidenz bei 232,1

Der Kreis Neuwied ist ab Montag, dem 22. November nach der noch geltenden Coronaverordnung (27. CoBeLVO) ...

Nicole nörgelt - über Märchen und Wahrheiten rund um den bösen Wolf

Er legt sich ins Bett der Großmutter, verschlingt kleine Mädchen, zerstört die Häuser der drei kleinen ...

Kitas vermitteln Kindern Spaß an gesunder Ernährung

Eine neue Coaching-Runde „Kita isst besser" für Kindertagesstätten ist gestartet. „Das gemeinsame Zubereiten ...

Werbung