Werbung

Nachricht vom 20.11.2021    

VfL Wied verlässt die Inselgemeinschaft Niederbieber

Nach 56 Jahren verlässt das letzte Gründungsmitglied die Inselgemeinschaft Niederbieber. Auf Antrag eines VfL-Mitgliedes befasste sich die Mitgliederversammlung der Fußballer auf ihrer letzten Mitgliederversammlung mit diesem Antrag. Der Vorstand entschied sich dann, mehrheitlich der Vorlage zuzustimmen.

Bislang gab es immer schöne Feste auf der Insel. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Neuwied. „Über diesen Schritt sind wir sehr enttäuscht. Vonseiten des antragstellenden Mitgliedes wurden Unwahrheiten über uns berichtet, die die VfL-Mitglieder verunsichert haben und somit dem Antrag zugestimmt haben. Wir hätten uns gewünscht, wenn der VfL-Vorstand sich mit uns in Verbindung gesetzt hätte und uns die Möglichkeit gegeben hätte, darauf zu reagieren. Dies ist aber leider nicht geschehen, stattdessen haben sich nur Meinungen von anderen eingeholt“, so der Vorsitzende der Inselgemeinschaft.

Auch wie die Inselgemeinschaft davon erfahren hat, finden sie nicht angepasst. Im Rahmen der öffentlichen Ortsbeiratssitzung, berichtetet der Ehrenvorsitzende des VfL darüber, dass der VfL-Wied zum Jahresende austreten wird. Auch ein Gespräch mit dem Vorsitzenden des VfL Wied am nächsten Tag im Umfeld der Vorstandssitzung der Inselgemeinschaft könnte nicht überzeugen.

Durch den Austritt des letzten Gründungsmitgliedes ist aber der Fortbestand der Inselgemeinschaft Niederbieber nicht gefährdet. Laut Satzung besteht die Inselgemeinschaft aus dem geschäftsführenden Vorstand und den angeschlossenen Vereinen. Neben den sieben Vorstandsmitgliedern, gehören aktuell jetzt nur noch die Inselfreunde Niederbieber der Gemeinschaft an.






Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Evangelischer Verein Heddesdorf spendet 1250 Euro an Kinderschutzbund Neuwied

Der evangelische Verein Heddesdorf hat erneut eine großzügige Spende an den Kinderschutzbund Neuwied ...

TuS Dierdorf setzt auf Erneuerung und Wachstum

Der TuS Dierdorf plant eine Neuausrichtung, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Mit frischem Personal ...

Karnevalsgesellschaft Unkel engagiert sich bei lokalen Festen

Die Karnevalsgesellschaft Unkel war am ersten Juliwochenende aktiv, um lokale Veranstaltungen zu unterstützen. ...

Jecke Piraten stellen sich für die Zukunft neu auf

Die Jecken Piraten haben in einer außergewöhnlichen Mitgliederversammlung weitreichende Entscheidungen ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Neuwieder Verein BenefitZ unterstützt Kinder im Frauenhaus Koblenz

Der Neuwieder Verein "BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V." hat erneut das Frauenhaus in Koblenz mit einer ...

Weitere Artikel


Leserbrief zweier Schülerinnen zur Schließung Nonnenwerth

Geschäftsführer Peter Soliman hat angekündigt, das Gymnasium Nonnenwerth zum Ende des Schuljahres zu ...

Bänke am Roten Weg erneut aufgewertet

Die vielen Ruhebänke im Raiffeisenring laden Alt und Jung stets zum Verweilen auf den großzügigen Grünflächen ...

Elfriede Neis hat ihren 100. Geburtstag im DRK Krankenhaus gefeiert

Sie hat ihr rundes Jubiläum unter besonderen Umständen gefeiert: Ihren 100. Geburtstag beging Elfriede ...

Dachstuhlbrand in Daufenbach - mehrere Feuerwehren alarmiert

Am Samstag, dem 20. November, kurz nach 14.30 Uhr gab es bei den Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und ...

EEG-Umlage sinkt 2022 - Preise vergleichen

Ab 1. Januar 2022 wird die EEG-Umlage sinken. Die Verbraucherzentrale rechnet damit, dass diese Preissenkung ...

Weihnachtsbaumerleuchten zum Bendorfer Wochenmarkt

Am Freitag, 26. November, wird der Weihnachtsbaum auf dem Kirchplatz wieder feierlich im Rahmen des Bendorfer ...

Werbung