Werbung

Nachricht vom 20.11.2021    

Leuscheider Wolfsrudel hat erneut sieben Welpen

Von Angela Göbler

Eine Fotofalle lieferte schon im September den Beweis: Offenbar hat das Wolfsrudel in der Gemarkung von Leuscheid 2021 erneut Nachwuchs bekommen. Das bestätigt das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen auf seiner Homepage. Die aufgenommenen Bilder zeigen zwei Altwölfe, einen Jährling und sieben Welpen im Alter von rund vier Monaten.

(Symbolfoto)

Leuscheid / Kreis Altenkirchen. Wolfsterritorien haben in Deutschland eine Durchschnittsgröße von rund 200 Quadratkilometern: So bewegt sich das Leuscheider Rudel auf rheinland-pfälzischer Seite bis in die Verbandsgemeinden Altenkirchen-Flammersfeld und Asbach.

Die Mutter der Welpen, so vermuten die Experten, dürfte die Wolfsfähe mit der Kennung GW1415f sein, die bereits 2020 mit dem Rüden GW1159m Nachwuchs aufgezogen hatte. Auch damals wurden sieben Welpen gezählt, von denen in den letzten Monaten mindestens zwei im Territorium Leuscheid nachgewiesen wurden, darunter eine Jährlingsfähe mit der Kennung GW1999f, die noch im August in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld anhand von Wolfskot indentifiziert werden konnte.

Jungwölfe verlassen in der Regel spätestens im Alter von zwei Jahren das elterliche Territorium, wenn sie geschlechtsreif werden. Jährlinge beiderlei Geschlechts beteiligen sich bis zu diesem Zeitpunkt an der Versorgung der Welpen.

Neuer Rüde, mehrere Nutztierrisse

Der Rüde GW1159m war zuletzt im Dezember 2020 im Kreis Altenkirchen nachgewiesen worden und ist seitdem verschollen. Spätestens seit März 2021 wird die Fähe GW1415f von einem neu zugewanderten Wolfsrüden GW1896m begleitet. Sie wurden seitdem wiederholt gemeinsam an gerissenen Beutetieren identifiziert.



In den vergangenen Monaten sind den Wölfen im Territorium Leuscheid zahlreiche Nutztiere, vorwiegend Schafe, zum Opfer gefallen. Eine detaillierte Übersicht findet man im Wolfsportal. https://wolf.nrw/wolf/de/management/nutztierrisse. Das Landesamt empfiehlt Haltern von Schafen, Ziegen und Gehegewild dringend, ihre Tiere mit geeigneten Zäunen zu sichern. Nur so haben sie bei Wolfsrissen Anspruch auf Entschädigung. Für Präventionsmaßnahmen wie zum Beispiel wolfsabweisende Elektrozäune ist eine Landesförderung von bis zu 100 Prozent möglich. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wolf  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Emma Pinger wird mit elf Jahren Hip-Hop-Weltmeisterin

Ein bemerkenswerter Erfolg für den TGC Redoute Koblenz und Neuwied e.V.: Die elfjährige Emma Pinger hat ...

Familienabenteuer im Westerwald: Ein Tag voller Entdeckungen

In den Sommerferien erlebten mehrere Familien ein besonderes Walderlebnis, organisiert vom Quartiersbüro ...

Polizei stoppt Sattelzug mit gestohlener Baumaschine auf der A 3

Auf der Autobahn A 3 kam es zu einem spektakulären Polizeieinsatz. Ein Sattelzug, beladen mit einer gestohlenen ...

Energetische Sanierung: Sporthalle der Konrad-Adenauer-Realschule Asbach modernisiert

Während der Sommerferien hat die Kreisverwaltung Neuwied die Sporthalle der Konrad-Adenauer-Realschule ...

Grundschule Heddesdorfer Berg erhält Option auf Ganztagsschule

Die Stadt Neuwied kann einen wichtigen Erfolg im Bildungsbereich verzeichnen. Das Bildungsministerium ...

Handyortung führt Polizei zu mutmaßlichen Dieben

Ein verlorenes Handy hat in Koblenz zur Aufklärung eines Diebstahls geführt. Die Polizei konnte dank ...

Weitere Artikel


Stellenangebote: Wir suchen Verstärkung in Redaktion und Vertrieb

Die Kuriere wollen weiter wachsen und deshalb brauchen wir noch etwas personelle Unterstützung in der ...

Gründer und Vereinsträger übergibt den Vorsitz

"Jede Bildungseinrichtung besitzt einen Förderverein. Die Kita Stromberg braucht auch eine solche Unterstützung!" ...

Die Zeit im Blick

Methoden für effektives Zeit- & Aufgabenmanagement bei BiZ & Donna digital am 13. Dezember. Für viele ...

Gegen Mediensucht: Online-Vortrag stärkt Kompetenz von Eltern

Die DAK-Gesundheit Montabaur bietet am 24. November Hilfe zur gesunden Medienerziehung mit dem Experten ...

Little Britain veranstaltet Weihnachtsmarkt in Kalenborn

Gary Blackburn hat durch seine Investitionen am Bahnhof Kalenborn das Gesicht von Kalenborn und seine ...

Folk & Fools: Ein Lichtblick zum Staunen und Lachen

Das Wäller Kleinkunstfestival Folk & Fools trotzt am Wochenende den widrigen Umständen und bietet erstklassige ...

Werbung