Werbung

Pressemitteilung vom 19.11.2021    

Sportbund Rheinland sagt alle Präsenz-Veranstaltungen bis zum Jahresende ab

Der Sportbund Rheinland (SBR) sagt aufgrund des dynamischen Infektionsgeschehens in der Corona-Pandemie alle seine Veranstaltungen in Präsenzform bis zum Jahresende ab. Insgesamt handelt es sich um rund 30 Veranstaltungen. Diese Regelung gilt bereits ab dem kommenden Montag.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / iXimus)

Region. Von der Absage betroffen sind besonders die Aus- und Fortbildungen der Abteilung „Bildung, Sportpraxis, Breitensport“ und der Sportjugend sowie der „Tag der Generationen“ am 27. November in Mülheim-Kärlich. Auch die Sportkreistage für die Sportkreise Koblenz und Bad Kreuznach sowie eine Sitzung des Hauptausschusses werden nicht stattfinden.

„Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht. Doch die Gesundheit der Lehrgangs- und Sitzungsteilnehmer sowie der Mitarbeiter im Haus des Sportes hat für uns oberste Priorität“, sagt SBR-Geschäftsführer Martin Weinitschke. Schon im Vorfeld dieser Entscheidung gingen beim SBR einige Absagen zu den Präsenzveranstaltungen ein. „Wir müssen davon ausgehen, dass sich dieser Trend fortsetzen wird und haben nun die Reißleine gezogen“, sagt Weinitschke. Zudem sei nicht damit zu rechnen, dass sich bis zum Jahresende die Situation wesentlich entspannen wird.



Derzeit prüft man beim SBR, ob die Inhalte der abgesagten Lehrgänge in Online-Seminaren vermittelt werden können. Über die Absagen und mögliche Alternativen werden die Betroffenen unmittelbar informiert. Darüber hinaus bietet der SBR weitere Aus- und Fortbildungen in digitalen Formaten an. „Wir haben uns frühzeitig für solche Ausnahmesituationen gerüstet und sind froh, dass wir den Interessenten an unseren Lehrgängen weiterhin attraktive Angebote machen zu können“, sagt Weinitschke. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Sport


Erfolgreicher Auftakt für LT Puderbach bei der Winterlaufserie Köln-Porz

Puderbach/Köln-Porz. "Im Winter werden die Meister vom Sommer gemacht", wirbt Helmut Urbach, Laufurgestein des LSV-Porz und ...

Karateka starten mit meditativer Herausforderung ins neue Jahr

Heddesdorf. Mit einem außergewöhnlichen Training starteten die Karateka des TV Heddesdorf in das neue Jahr. Insgesamt 24 ...

Erfolgreicher Auftakt für LG Rhein-Wied in der Hallensaison

Dortmund. Die Hallensaison 2025 begann vielversprechend für die Athleten der LG Rhein-Wied. Bei den ersten Wettkämpfen in ...

VfL-Leichtathleten dominieren Rheinland-Bestenliste

Waldbreitbach. Im vergangenen Wettkampfjahr konnten 21 Athleten und Athletinnen des VfL Waldbreitbach, die in der LG Rhein-Wied ...

Erfolgreiches Wochenende für Raubacher Schützenjugend

Raubach. Mitte Dezember fand in Raubach das Kreisjugendpokalschießen statt. Die jungen Talente Lea Kalbitzer und Jana Vetterlein ...

Premiere: Skilanglaufsprint-Meisterschaft in Heimbach-Weis

Neuwied. Am Sonntag, dem 19. Januar 2025, öffnet der SRC Heimbach-Weis 2000 seine Pforten für die 8. DSV-Talenttage im Skilanglauf. ...

Weitere Artikel


Unfall in Kleinmaischeid forderte Einsatz der Feuerwehr

Kleinmaischeid. In der „Alte Straße“ waren ein Transporter einer Firma und ein PKW zusammengestoßen. Es liefen Betriebsstoffe ...

Hofweihnachten in Oberbieber

Neuwied. Da der am Hotel "Zum Schwanenteich" geplante Weihnachtsmarkt coronabedingt abgesagt werden musste, haben sich der ...

Einbruchsversuche, Trickdiebstahl und Trunkenheit

Trunkenheit im Verkehr
Linz. Beim Betreten des Tankstellengeländes in Linz bemerkten zwei Polizisten am Donnerstagmittag ...

Corona im Kreis Neuwied: Zwei Leitindikatoren weiter in Warnstufe 2

Neuwied. Die Kreisverwaltung meldet 60 Neuinfektionen am heutigen Freitag. Die Inzidenz für den Kreis Neuwied steigt auf ...

Westerwaldwetter: Trübes Wochenende steht uns bevor

Region. Neben den Meteorologen machen auch die Bauernregeln wenig Hoffnung auf einen baldigen Winter, der meteorologisch ...

Corona in Rheinland-Pfalz: Mehr Impfen, mehr Testen und mehr 2G

Impfangebote ausweiten – Boostern forcieren
„Entscheidend bleiben Erst und Zweitimpfungen für bisher Ungeimpfte; aber auch ...

Werbung