Werbung

Nachricht vom 19.11.2021    

Am Montag öffnet der Knuspermarkt in Neuwied

Gute Nachricht für alle, die sich auf den Knuspermarkt in der Neuwieder Innenstadt freuen: Er wird wie geplant am Montag, 22. November, seine Pforten öffnen. Mit Rücksicht auf die Corona-Pandemie gestaltet sich der Aufbau der Häuschen etwas anders und es gilt in Teilen des Marktes die 2G-Regel.

Archivfoto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Dazu wird der Bereich rund um den Ausschank abgetrennt. Für Geimpfte und Genesene gibt es in der Tourist-Information oder nach deren Schließung am Eingang des abgetrennten Teils gegen Vorlage der entsprechenden Nachweise farbige Bändchen. Sie berechtigen zum Zugang in diesen Bereich. Für die Verzehrstände gilt die 2G-Regelung nicht, die Stände werden aber anders angeordnet und stärker voneinander getrennt, um Gedränge zu vermeiden und Abstandhalten zu ermöglichen.

Alle diese vom Ordnungsamt getroffenen Maßnahmen stehen unter dem Vorbehalt, dass weitere Regelungen im Laufe der Zeit erforderlich werden können.

Nachdem es vergangenes Jahr keinen Knuspermarkt gab und als Alternative ein Knusperpfad angelegt wurde, lädt diesmal also wieder bis zum 23. Dezember ein stimmungsvolles Marktgeschehen mit liebevoll dekorierten Hütten zum Bummel ein, wenn auch ohne Bühnenprogramm. Dafür wird aber der erfolgreich eingeführte Knusperpfad wieder durch die Innenstadt führen. Mehr als 30 Geschäfte machten seinerzeit mit, um Adventsstimmung in die Schaufenster zu zaubern. Und die kleinen Besucherinnen und Besucher dürfen sich natürlich aufs Kinderknusperland freuen. Fleißige Heinzelmännchen in ihren Mini-Hütten, aber auch einige neue Attraktionen warten dort auf sie.



Die Verkaufsstände werden montags bis samstags von 10 bis 19 Uhr öffnen, sonntags von 11 bis 19 Uhr.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kunstwerk verschönert Fassade der Neuwieder Bäckerei

In Neuwied sorgt ein neues Kunstwerk für Aufsehen. Der Künstler Alexander Heyduczek, bekannt unter dem ...

Eröffnung des neugestalteten Schulhofs an St. Martin

In Breitscheid wurde der Schulhof der Marienschule nach langer Planungs- und Bauzeit feierlich eröffnet. ...

S-Pedelec in Unkel-Scheuren gestohlen

In Unkel-Scheuren wurde ein hochwertiges S-Pedelec entwendet. Der Diebstahl ereignete sich in der Nacht ...

“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Jazzworkshop in Neuwied: Ein Wochenende voller Musik und Improvisation

Vom 9. bis 11. November öffnet die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz ihre Türen für einen besonderen ...

Premiere beim KFO-Jubiläum: Silke Flick führt durch närrische Proklamation

In Oberbieber wurde ein besonderes Jubiläum der Karnevalsfreunde gefeiert. Erstmals stand mit Silke Flick ...

Weitere Artikel


Änderung an der Spitze der Bad Honnef AG

Mathias Eik, Vorstandssprecher der Bad Honnef AG, verlässt das Unternehmen im besten beiderseitigen Einvernehmen ...

"Hier spricht die Polizei!": Alte Telefon-Betrugsmasche neu aufgelegt

Telefonabzocker haben, als Polizei getarnt, im Raum Koblenz in den letzten Tagen einige Bürger in eine ...

Bären peilen am Sonntag den Gruppensieg an

Die Qualifikationsrunde zur Eishockey-Regionalliga West verlief für den EHC „Die Bären" 2016 mit Ausnahme ...

Unfall bei Windhagen-Stockhausen - Fahrer tot

Am Donnerstag, dem 18. November ereignete sich gegen 22:10 Uhr ein folgenreicher Verkehrsunfall auf der ...

Vorstandswahlen des Kreisbauern- und Winzerverbandes Neuwied

Bei der Mitgliederversammlung des Kreisbauern- und Winzerverbandes Neuwied wurde Ulrich Schreiber aus ...

Vogel des Jahres 2022: der Wiedehopf

Gestreifte Flügel, aufstellbare orangene Haube und ein langer Schnabel: Deutschland hat den Wiedehopf ...

Werbung