Werbung

Nachricht vom 18.11.2021    

Kulturstadt Unkel bei Joseph-Beuys-Ausstellung in Kamen vertreten

Die Künstlerin Barbara Schwinges vertritt die Kulturstadt Unkel auf der "REFLEX"-Ausstellung in der Partnerstadt Kamen vom 18. November bis 20. Dezember 2021. Im Blickpunkt: „Der Mann mit dem Hut“ Joseph Beuys und zwei Jubiläen.

„Wer nicht DENKEN kann fliegt raus“ - Barbara Schwinges ist für die Kulturstadt Unkel „drin“ in der gleichnamigen Kunstausstellung in Kamen und Künstlergemeinschaft REFLEX. Fotos: privat

Unkel. „100. Geburtstag von Joseph Beuys“ trifft „20 Jahre REFLEX“ und dies unter dem Titel „Wer nicht DENKEN will, fliegt raus“. Dass „DENKEN“ eigentlich stets ganz großgeschrieben werden sollte beherzigen die Kunst und die Kulturstadt in Kamen mit dieser Ausstellung, die vom 18.November 2021 bis 20. Dezember 2021 im „Haus der Kamener Stadtgeschichte“ (Bahnhofstraße 21), dienstags bis donnerstags von 10 Uhr bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 17 Uhr sowie freitags von 10 Uhr bis 12 Uhr, sonntags von 14 Uhr bis 17 Uhr und nach Vereinbarung zu besichtigen ist. Der Eintritt ist frei.

„Die sich hier präsentierenden Künstlerinnen und Künstler sind das Wagnis eingegangen, sich in das überaus komplexe und stellenweise schwer verständliche `Gesamtwerk Beuys´ einzuarbeiten und in das eigene Kunstverständnis zu integrieren“, formuliert Ausstellungskurator Heinrich Behrens den künstlerischen Spannungsbogen.

Die Künstlergemeinschaft "REFLEX", Zusammenschluss freier Künstler in Nordrhein-Westfalen, gründete sich 2001 aus Mitgliedern des Bundesverbandes Bildender Künstler BBK, „um sich in ihrer Arbeit der Gegenwart verpflichtet zu fühlen, aber auch die Vergangenheit gehaltvoll mitzutransportieren“, drückt es Gründer und Sprecher Reimund Kasper aus.



Barbara Schwinges beteiligte sich das erste Mal 2015 als Gastkünstlerin bei der Ausstellung „Frei“ von "REFLEX", 2016 war sie das erste Mal bei der Kunstmesse ARTKAMEN vertreten. Durch Freundschaften zu REFLEX-Künstlern war bei den Unkeler Offenen Ateliers der Künstler Thomas Hugo in der Kulturstadt am Rhein vor Ort. Die Kulturstadt Unkel und die Partnerstadt Kamen sind auch auf diese Weise künstlerisch verbunden.

Der Spruch „Wer nicht denken kann, fliegt raus“ ist Teil der artifiziellen Person und Marke „Beuys“. Die Künstlerin sucht den Beuys vor dem „Beuys“ und thematisiert die spannende Verwandlung von Joseph Beuys in „Beuys“. Kommunikation zwischen Künstler und Aufnehmenden war Beuys ebenso wichtig wie der kreative Prozess des Künstlers. Wirken wollte er durch Wort und Sprache. Die Marke „Beuys“ füllt Barbara Schwinges kalligrafisch mit seinen Worten in ihrer Serie „Ein Hut kommt um die Ecke“. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Kunstverein Linz: Jáchym Fleigs "PARCOURS" lebt im Ausstellungskatalog weiter

Linz. Es war ein regnerischer Novembertag, als eingefleischte Kunstfreunde für die Finissage der Ausstellung "PARCOURS" von ...

Kleinkunstbühne Neuwied: Pohlmann und Juchem bringen die Schlager der Fünfziger und Sechziger auf die Bühne

Neuwied. Seit über vierzig Jahren begeistert Manfred Pohlmann das internationale Publikum als Chansonsänger. Jetzt widmet ...

Benefizkonzert in Waldbreitbach zugunsten des Stationären Hospizes Neuwied

Waldbreitbach. Der Erlös ist bestimmt für den Neubau des Stationären Hospizes in Neuwied. Der Bau des Rhein-Wied Hospizes ...

Jahreskunstausstellung im Neuwieder Roentgen-Museum zeigt Werke mittelrheinischer Künstler

Neuwied. Vor einem erwartungsvollem Publikum bot sich im Festsaal des renommierten Neuwieder Roentgen-Museums anlässlich ...

VOR-TOUR der Hoffnung präsentiert Martin Seidler und Peter Grabinger in Sayner Hütte

Bendorf. Der Hörfunk- und Fernsehmoderator Martin Seidler lädt gemeinsam mit Pianist Peter Grabinger ein zu "Einem Weihnachtsabend". ...

Neujahrskonzert der Stadt Linz am Rhein mit dem Orchester Philharmonia Frankfurt

Linz. Das 2019 gegründete Orchester Philharmonia Frankfurt zählt wahrscheinlich zu den jüngsten Klangkörpern Deutschlands, ...

Weitere Artikel


Vermehrtes Auftreten neuer Callcenter-Betrugsmaschen

Bendorf. Unter anderem wurden durch die Betrüger Gewinnversprechen unterbreitet oder sie gaben sich als Polizeibeamte aus. ...

Vandalismus und Verkehrsunfallfluchten

Rheinbrohl. Am vergangenen Wochenende (13./14. November) durchtrennten bislang unbekannte Täter einen Metallzaun und gelangten ...

Corona im Kreis Neuwied: Zwei Leitindikatoren nun in Warnstufe 2

Neuwied. Die Kreisverwaltung meldet 56 Neuinfektionen am heutigen Donnerstag. Die Inzidenz für den Kreis Neuwied fällt auf ...

Trotz Corona findet Weihnachten im Schuhkarton statt

Puderbach. Weihnachten im Schuhkarton lädt zum 26. Mal im deutschsprachigen Raum zum Mitpacken ein. Verteilt werden die Päckchen ...

Kita-Bedarfsplan: 5547 Plätze in 66 Einrichtungen

Kreis Neuwied. Der neue Kita-Bedarfsplan, den Landrat Achim Hallerbach im Kreistag vorgestellt hat, zeigt, dass das Ausbauprogramm ...

SWN checken Holzmasten

Neuwied. Ab Montag, 29. November, wird der Check der Holzmasten in den Stadtteilen Feldkirchen, Irlich, Segendorf, Niederbieber, ...

Werbung