Werbung

Nachricht vom 18.11.2021    

Kulturstadt Unkel bei Joseph-Beuys-Ausstellung in Kamen vertreten

Die Künstlerin Barbara Schwinges vertritt die Kulturstadt Unkel auf der "REFLEX"-Ausstellung in der Partnerstadt Kamen vom 18. November bis 20. Dezember 2021. Im Blickpunkt: „Der Mann mit dem Hut“ Joseph Beuys und zwei Jubiläen.

„Wer nicht DENKEN kann fliegt raus“ - Barbara Schwinges ist für die Kulturstadt Unkel „drin“ in der gleichnamigen Kunstausstellung in Kamen und Künstlergemeinschaft REFLEX. Fotos: privat

Unkel. „100. Geburtstag von Joseph Beuys“ trifft „20 Jahre REFLEX“ und dies unter dem Titel „Wer nicht DENKEN will, fliegt raus“. Dass „DENKEN“ eigentlich stets ganz großgeschrieben werden sollte beherzigen die Kunst und die Kulturstadt in Kamen mit dieser Ausstellung, die vom 18.November 2021 bis 20. Dezember 2021 im „Haus der Kamener Stadtgeschichte“ (Bahnhofstraße 21), dienstags bis donnerstags von 10 Uhr bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 17 Uhr sowie freitags von 10 Uhr bis 12 Uhr, sonntags von 14 Uhr bis 17 Uhr und nach Vereinbarung zu besichtigen ist. Der Eintritt ist frei.

„Die sich hier präsentierenden Künstlerinnen und Künstler sind das Wagnis eingegangen, sich in das überaus komplexe und stellenweise schwer verständliche `Gesamtwerk Beuys´ einzuarbeiten und in das eigene Kunstverständnis zu integrieren“, formuliert Ausstellungskurator Heinrich Behrens den künstlerischen Spannungsbogen.

Die Künstlergemeinschaft "REFLEX", Zusammenschluss freier Künstler in Nordrhein-Westfalen, gründete sich 2001 aus Mitgliedern des Bundesverbandes Bildender Künstler BBK, „um sich in ihrer Arbeit der Gegenwart verpflichtet zu fühlen, aber auch die Vergangenheit gehaltvoll mitzutransportieren“, drückt es Gründer und Sprecher Reimund Kasper aus.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Barbara Schwinges beteiligte sich das erste Mal 2015 als Gastkünstlerin bei der Ausstellung „Frei“ von "REFLEX", 2016 war sie das erste Mal bei der Kunstmesse ARTKAMEN vertreten. Durch Freundschaften zu REFLEX-Künstlern war bei den Unkeler Offenen Ateliers der Künstler Thomas Hugo in der Kulturstadt am Rhein vor Ort. Die Kulturstadt Unkel und die Partnerstadt Kamen sind auch auf diese Weise künstlerisch verbunden.

Der Spruch „Wer nicht denken kann, fliegt raus“ ist Teil der artifiziellen Person und Marke „Beuys“. Die Künstlerin sucht den Beuys vor dem „Beuys“ und thematisiert die spannende Verwandlung von Joseph Beuys in „Beuys“. Kommunikation zwischen Künstler und Aufnehmenden war Beuys ebenso wichtig wie der kreative Prozess des Künstlers. Wirken wollte er durch Wort und Sprache. Die Marke „Beuys“ füllt Barbara Schwinges kalligrafisch mit seinen Worten in ihrer Serie „Ein Hut kommt um die Ecke“. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Vermehrtes Auftreten neuer Callcenter-Betrugsmaschen

Am heutigen Tag (18. November 2021) wurde die Polizeiinspektion Bendorf darüber in Kenntnis gesetzt, ...

Vandalismus und Verkehrsunfallfluchten

Am vergangenen Wochenende wurde Vandalismus an der Grillhütte in Rheinbrohl verübt. Die Polizei bittet ...

Corona im Kreis Neuwied: Zwei Leitindikatoren nun in Warnstufe 2

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Donnerstag, dem 18. November weitere 56 neue Corona-Infektionen. ...

Trotz Corona findet Weihnachten im Schuhkarton statt

Viele bedürftige Kinder und ihre Familien leiden in diesem Jahr besonders unter den Umständen, die Covid-19 ...

Kita-Bedarfsplan: 5547 Plätze in 66 Einrichtungen

Der Kreis Neuwied ist attraktiv für junge Familien: In den vergangenen neun Jahren ist die Zahl der hier ...

SWN checken Holzmasten

An einigen Stellen im Versorgungsgebiet sind die Stromleitungen noch als Freileitung verlegt. Dabei werden ...

Werbung