Werbung

Nachricht vom 18.11.2021    

Grundschulen in Bendorf digitalisiert

Mit der Anschaffung von digitalen Tafeln - sogenannten Panelboards - ist die Stadt Bendorf auf der Zielgeraden der Umsetzung des Digital-Paktes Schule 2019 - 2024 angelangt.

Schulleiter Michael Wetzlar, die Vorsitzende des Schulelternbeirats Karin Adelfang (links), und die Klasse 1d der Bodelschwingh-Schule freuen sich mit Bürgermeister Mohr und dem Projektverantwortlichen Nils Müller (rechts) über die neuen digitalen Tafeln. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Im Rahmen des Förderprogramms konnte die Digitalisierung in der Medardus-Schule, der Bodelschwingh-Schule und der Grundschule Stromberg in diesem Jahr maßgeblich vorangetrieben werden.

Nachdem die Einrichtungen im Sommer dieses Jahres mit einer flächendeckenden WLAN-Netzwerkinfrastruktur ausgestattet wurden, schaffte die Stadt Bendorf in den vergangenen Wochen auch noch die entsprechende Präsentationstechnik (digitale Tafeln) und mobilen Endgeräte in Form von Apple iPads und Notebooks an. Die Ermittlung der möglichen Endgeräte erfolgte dabei im Vorfeld bedarfsgerecht in enger Abstimmung mit den Grundschulen.

Die Kosten für die gesamte Umsetzung des Digital-Pakts Schule 2019 bis 2024 betrugen für alle drei Schulen insgesamt rund 295.705 Euro. Von den genannten Kosten werden 90 Prozent durch die Fördermittel des Bundes abgedeckt. Der Eigenanteil der Stadt als Schulträger liegt bei zehn Prozent.

Bereits durch ein im letzten Jahr kurzfristig aufgelegtes zusätzliches Förderprogramm (Sofortausstattungsprogramm) konnten die Schulen im Vorfeld mit mobilen Endgeräten in Form von Apple iPads ausgestattet werden. Diese können im Bedarfsfall, zum Beispiel im Falle eines erneuten Lockdowns für Home-Schooling, an sozial schwache Familien ausgeliehen oder aber auch für den digitalen und hybriden Unterricht in den Klassen selbst genutzt werden.



Davon, dass die neuen Medien von allen Beteiligten begeistert angenommen werden, konnte sich Bürgermeister Christoph Mohr bei einem Besuch in der Bodelschwingh-Grundschule in Mülhofen überzeugen.

Sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch das Lehrpersonal freuen sich über die intuitiv bedienbaren Panelboards (digitale Tafeln). Ob die Erstellung eines digitalen Tafelbildes, die Präsentation von Arbeitsergebnissen mit unterschiedlichen Medien oder das Nutzen von Lernprogrammen auf der App-Ebene: die Boards bieten alle Möglichkeiten für zeitgemäßen Unterricht.

Gemeinsames Arbeiten ist nicht nur an der Tafel selbst möglich, die Schüler können ihre Geräte auch stressfrei auf die Panelboards spiegeln. Tafelbilder und auch Arbeitsblätter können digital direkt in einer Cloud und in Apps geteilt werden.

„Die Corona-Krise hat gezeigt, wie dringlich es ist, digitales Lernen und Lehren in den Schulen zu etablieren. Ich freue mich, dass wir für unsere Grundschulen mit der neuen technischen Ausstattung optimale Bedingungen dafür geschaffen haben“, erklärt Bürgermeister Christoph Mohr. Gleichzeitig sei die Stadt Bendorf als Schulträger daran interessiert, die Einrichtungen auch in den kommenden Jahren in Sachen Digitalisierung weiter zu unterstützen.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Vollbrand eines Lkw auf der A3 sorgt für Verkehrschaos bei Neustadt Wied

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Wäh-rend es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Rhein-Ahr am 9. Oktober 2025

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr lädt am Donnerstag, 9. Oktober zu ihrer ersten öffentlichen ...

Verkehrsunfall in Linz: Radfahrer leicht verletzt

In den frühen Morgenstunden des 16. September 2025 ereignete sich in Linz ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Weitere Artikel


Lesenacht in der Stadtbücherei Bad Honnef

Die Stadtbücherei Bad Honnef bietet allen lesebegeisterten Kindern eine besondere Veranstaltung an, auch ...

Neuwied bewirbt sich um das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“

Die Stadt Neuwied verpflichtet sich, die Rechte und Interessen von Kindern und Jugendlichen vor Ort zu ...

Historischer Friedhof: Einfassung am Fürstengrab erneuert

Der Buchsbaumzünsler hat auch an der Einfassung der Fürstengruft auf dem städtischen Alten Friedhof ganze ...

Deichstadtvolleys vor schwerer Auswärtsaufgabe

Eine weite Reise von 650 Kilometer wartet auf die Deichstadtvolleys. Am Samstag um 19 Uhr gastiert man ...

Nonnenwerth - Diedenhofen, Mahlert und Latz: Kein Kind zurücklassen

Die Entwicklungen rund um Nonnenwerth lassen für die Zukunft der Schule nichts Gutes hoffen. Die Schließungsankündigung ...

Sankt Martin in Brückrachdorf

Pünktlich zum Martinstag erstrahlt am Alexanderplatz in Brückrachdorf wieder die Martinslaterne in XXL. ...

Werbung