Werbung

Nachricht vom 17.11.2021    

Vier Veranstaltungen im Bootshaus Neuwied im Dezember

Zweimal Livemusik und zweimal Comedy, das sind die letzten Veranstaltungen auf der Kleinkunstbühne Kultur"Raum" Bootshaus an der Neuwieder Rheinbrücke im Jahr 2021. Los geht es mit Daniel Ferber, dem "Kowelenzer Jung", am Samstag, 4. Dezember um 20 Uhr, Einlass 19 Uhr. Danach kommen noch Kai Kramosta, der "Kowelenzer Hejel" Rainer Zufall und "The Peteles".

The "Peteles". Fotos: Veranstalter

Neuwied. Daniel Ferber aus Koblenz ist Mundartsänger. Seine Songs sind ein Mix aus Schlagersounds gepaart mit Koblenzer Dialekt. Seit seinem siebten Lebensjahr steht Daniel Ferber auf der Bühne und musiziert. Im Bootshaus präsentiert er Schlager, Oldies und eigene Lieder.

Am Freitag, 10. Dezember ist Lachen mit dem Comedian Kai Kramosta im Bootshaus angesagt. Hier lachen Sie sich keinen Ast, sondern gleich eine ganze Tanne. Wenn wir Mitte August in den Supermärkten Lebkuchen und Spekulatius entdecken, dann wissen wir: „Die sind dieses Jahr verdammt spät dran!" Die Vorweihnachtszeit beginnt, wenn sich der Winterspeck noch als Frühlingsrollen tarnt und der DJ öfters nach „Lars Krismes" gefragt wird. Spätestens Ende November mutieren Einkaufszentren zum Fest der Hiebe – besinnungslos besinnliche Glühweinjunkies stressen sich durch Festtagsvorbereitungen und lamettieren sinnigen Unsinn über die Bedeutung von Weihnachten. Mittendrin steht Kai Kramosta und fragt sich: „Why Nachten? Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr, Einlass 19 Uhr.

Zwei Tage später und zwar am Sonntag, 12. Dezember ist endlich der "Kowelenzer Hejel", Rainer Zufall, wieder im Bootshaus und präsentiert beim Comedy-Frühstück sein neues Programm "Good Droff". Um 10.30 Uhr, Einlass 10 Uhr, heißt es Sektempfang, lecker frühstücken vom Büfett und ablachen mit dem "Hejel".

Beendet wird die Veranstaltungsreihe im zweiten Halbjahr musikalisch mit der Beatles-Coverband "The Peteles" am Donnerstag, 23. Dezember um 20 Uhr, Einlass 19 Uhr. Vier Musiker, die alle Pete mit Vornamen heißen, das sind The Peteles, die wohl witzigste Beatles-Coverband. "Pete Lennon", „Pete McCartney", „Pete Harrison" und „Pete Starr" präsentieren die unsterblichen Hits der „Fab Four" aus Liverpool eigenwillig und teils rockiger als man sie je gehört hat. Zudem bauen sie zwischendurch augenzwinkernd allerlei Bands der Rockgeschichte ins Programm ein - Bands, die von den Beatles beeinflusst wurden oder die einfach bei ihnen geklaut haben... So funken Jimi Hendrix, Deep Purple, Pink Floyd, Queen, Led Zeppelin, Police, U2, Metallica, Michael Jackson immer mal mitten rein in so manchen Klassiker der Pilzköpfe. Und - Yeah! Yeah! Yeah! das machen die vier „Peteles“ aus dem Westerwald ebenso cool wie gekonnt!



Vor allem aber haben sich die „Peteles“ mit Haut und Haaren, Leib und Seele, Stimme und Vollblut den Songs der legendären Vorbilder aus Liverpool verschrieben. In Clubs und Kneipen, bei Stadtfesten und Festivals, Galas und Partys in ganz Deutschland feierte das Publikum das Quartett bei „She Loves You", „A Hard Days Night", „Come Together", „Hey Jude" oder „Let It Be". Das freche Partykonzept der PETELES „zwischen Original und originell" fegt diese generationen-übergreifende Musik mitten hinein ins Hier und Heute. Weit entfernt von angestaubter Oldiemusik bieten die „Peteles“ ungeschliffenen Rock'n'Roll und zeitlose Klassiker: Come Together!

Weitere Infos sowie Eintrittskarten gibt es auf der Homepage unter www.event-bootshaus.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Jüdisches Leben in Deutschland und Bad Honnef

Die Generalsekretärin des Vereins „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" Sylvia Löhrmann kommt nach ...

Unfall bei Linkenbach - Rollerfahrerin schwer verletzt

Am frühen Dienstagmorgen, dem 16. November, kam es gegen 5:45 Uhr an der Kreuzung zwischen L265 und K ...

Leserbrief zu Gymnasium Nonnenwerth vor Schließung

Geschäftsführer Peter Soliman hat angekündigt, das Gymnasium Nonnenwerth zum Ende des Schuljahres zu ...

Adventliedernachmittag mal anders

Nachdem im letzten Jahr der traditionelle Adventliedernachmittag des Frauenchores „Cäcilia“ Gladbach ...

Blues Company im Alten Bahnhof Puderbach

Todor "Toscho" Todorovic & Mike Titré, die kahlen Köpfe der Blues Company akustisch im Duo: In den 45 ...

Wunderbar – die Weihnachtsstände des Tierschutz Siebengebirge

Die Weihnachtsstände des Tierschutz Siebengebirge sind bereits Tradition und seit fast 27 Jahren immer ...

Werbung