Werbung

Nachricht vom 16.11.2021    

Wasserpark Feldkirchen sucht einen neuen Pächter

Seit 13 Jahren befindet sich in idyllischer Lage am Waldrand in Feldkirchen der Wasserpark und bietet jede Menge Spaß für Groß und Klein. Für viele Gäste untrennbar mit dem Wasserpark verbunden, ist das Ehepaar Margit und Dieter Wolf. Doch die beiden Pächter hören nun, nach elf Jahren, auf. Jetzt wird ein Nachfolger gesucht.

Verwaltungsleiterin Svenja Kurz (r.), (v.l.) Betriebsleiter Uwe Knopp und der Geschäftsführer der Deichwelle, Michael Krose, sagen Danke und verabschiedeten Margit und Dieter Wolf, die elf Jahre als Pächter den Wasserpark in Feldkirchen prägten. Foto: privat

Neuwied. Die Kombination von Entspannung, Freizeit und Wasserspiel bereichert die Neuwieder Region. Kinder können planschen, toben und die vielseitige Wasserlandschaft erforschen, die Natur genießen und Erfahrungen im Umgang mit Wasser sammeln. Auch Margit und Dieter Wolf aus Niederbieber reizte 2011 diese Kombination. „Wir waren zuvor neun Jahre für das Freibad in Oberbieber zuständig“, erinnert sich Dieter Wolf. „Das Angebot, den Wasserpark zu betreiben, haben wir gerne angenommen. Die ausgelassenen Kinder, die entspannten Eltern und das Areal: Das war wunderbar.“

Doch nach elf Jahren, mit zwei herausfordernden Saisons unter Corona-Bedingungen, ist für die beiden Schluss. Margit Wolf blickt schweren Herzens zurück: „Die vergangene Zeit war sehr schön und wir haben es gerne gemacht. Das Lächeln der Kinder und die lobenden Worte der Eltern waren ein täglicher Lohn und ein Ansporn für unsere Arbeit.“ Man merkt schnell: Für die beiden war es nicht nur ein normaler Job, sondern eine Herzensangelegenheit.

Der Wasserpark ist in Feldkirchen, er gehört zur Stadt. Als Attraktion hat er sich über die Grenzen der Region Neuwied hinaus herumgesprochen. Das fanden auch die Wolfs einzigartig. „Neben unseren zahlreichen Stammgästen bekamen wir auch einige Anfragen aus Trier, Bonn, Limburg oder Wiesbaden, um den Wasserpark zu erleben“, erklärt Dieter Wolf freudestrahlend. „Gerade in der schwierigen Corona-Zeit wollten wir für unsere Besucher da sein, da viele andere Freizeitaktivitäten wie der Zoo, Freibäder und Urlaube ins Ausland nicht möglich waren.“ Aus diesem Grund entschieden sich die Wolfs, dieses Jahr noch extra weiterzumachen, weil die vergangene Saison nach zehn Jahren eigentlich schon die letzte sein sollte.



Allerdings verlief auch die diesjährige Wasserpark-Saison aufgrund der äußeren Bedingungen schwach. „Es war das schlechteste Wetter, was wir im Wasserpark je erlebt haben“, erzählt Margit Wolf traurig. „Und es waren maximal nur 100 Personen pro Tag zugelassen.“ Somit waren der Aufwand und die Kosten im Verhältnis zu den geringeren Besucherzahlen zu groß.

Für die nächste Saison wird nun vom Betreiber – der Deichwelle Bäder GmbH - ein neuer Pächter gesucht, der den Kiosk im Wasserpark weiterführt: „Ein wenig technisches Hintergrundwissen wäre von Vorteil, um alltägliche Aufgaben selbständig meistern zu können“, erklärt Uwe Knopp, Betriebsleiter der Deichwelle, „aber natürlich helfen wir in der Startphase, um einem neuen Pächter den Einstieg zu erleichtern“.

Dass der Wasserpark in gute Hände kommt, das wollen auch Margit und Dieter Wolf: „Wir wünschen uns weiterhin den Erfolg und dass der Park verantwortungsbewusst weitergeführt wird. Betriebsleiter Uwe Knopp bedauert die Entscheidung des Ehepaars: „Sie haben den Wasserpark mit großem Engagement, Einsatz und Herzblut geleitet. Sie waren für uns ein Glücksfall.“ Diese Leidenschaft für die Sache wünscht er sich auch von einem neuen Pächter: „Wir haben den Wasserpark damals vor allem für die Kinder umgestaltet. Viele Eltern kamen gerne, weil die Kinder in einem geschützten Areal spielen konnten. Das soll so bleiben.“

Gerne kann der Wasserpark von Leuten im Ruhestand übernommen werden, die nach einer sinnvollen Beschäftigung suchen. Weitere Informationen und Bewerbungen bei Verwaltungsleiterin Svenja Kurz von der Deichwelle unter 02631/85-1664 oder per E-Mail an s.kurz@deichwelle.de.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Die Gefahr der Kategorisierung: Impulsvortrag in Neuwied deckt Risiko für Personalentwicklung auf

Im Neuwieder food hotel fand ein Impulsvortrag des Quest-Teams "Die Potentialentwickler" statt. David ...

Schulpatenschaft im Landkreis Neuwied offiziell besiegelt

Das Wiedtal-Gymnasium Neustadt/Wied und die Debeka Neuwied haben eine neue Schulpatenschaft ins Leben ...

Ticket-Schulung in Neuwied: Kreisverwaltung und VRM klären auf

Die Kreisverwaltung Neuwied und der Verkehrsverbund Rhein-Mosel haben eine Schulung organisiert, um die ...

Weitere Artikel


Polizei Straßenhaus: Unfallflucht und Einbrüche

Mit Einbrüchen im Industriegebiet in Neustadt musste sich die Polizei beschäftigen. Die Beute war gering, ...

SPD-Reparaturwerkstatt Engers öffnet wieder

Die Reparaturwerkstatt der Engerser SPD hat wieder am Samstag, 27. November von 10 bis 12 Uhr im evangelischen ...

Ökologische Waldwende - Keine neuen Monokulturen im Wald!

Der Umweltverband „Naturschutzinitiative e.V. (NI)“ und zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ...

Friedhöfe und öffentliche Grünflächen in Bendorf zunehmend ungepflegt

Zunehmend wird vonseiten der Bendorfer Bürger der Zustand der Friedhöfe in Bendorf und der allgemeinen ...

Corona im Kreis Neuwied: Neuinfektionen bleiben hoch

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Dienstag, dem 16. November weitere 57 neue Corona-Infektionen. ...

Pro Rheintal kritisiert Meldungen über leiser gewordene Güterzüge

Laut einem Bericht des Eisenbahnbundesamtes soll der Schienengüterverkehr 2021 deutlich leiser geworden ...

Werbung