Werbung

Nachricht vom 15.11.2021    

Bürgermeister Jung für zusätzliche Tests an Schulen

Bürgermeister Peter Jung setzt sich für eine Ausweitung der Testmöglichkeiten an Schulen ein. Mit der Kommunalpolitik ist er sich einig darüber, dass aufgrund der hohen Infektionszahlen neben dem nunmehr einmaligen wöchentlichen Selbsttest mindestens ein weiterer zusätzlicher Test angeboten werden sollte.

Symbolfoto

Neuwied. „Wir haben seitens der Verwaltung bereits die entsprechenden Schritte in die Wege geleitet“, erklärt Jung. „Einige mobile Teststationen haben sich schon gemeldet, um an den Grundschulen, für die die Stadt zuständig ist, einen zusätzlichen POC-Antigen-Schnelltest anzubieten.“ Der Bürgermeister unterstreicht, dass es sich hierbei um ein freiwilliges Angebot handelt, das als Ergänzung zu dem durch das Land verpflichtend zur Verfügung gestellten einmaligen wöchentlichen Selbsttest zu sehen ist.

„Die Schulen haben bereits mit den Testzentren Kontakt aufgenommen, um die weitere Vorgehensweise abzustimmen“, so Jung weiter. Darüber hinaus informiert er darüber, dass ein mobiles Testzentrum auch Tests in den städtischen Kindertagesstätten anbietet. „Die Kita sind unter anderem beim Thema Testungen durch das Land bisher nicht betrachtet worden“, fügt er an.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Jung appelliert an übergeordnete Stellen: „Ich hoffe, dass die politisch Verantwortlichen in Land und Bund die nunmehr eingeschlagene Strategie schnellstmöglich überdenken und anpassen, damit wir die vierte Welle gemeinsam brechen und schwere Krankheitsverläufe verhindern.“ Die derzeitige Entwicklung müsse aber auch gestoppt werden, um zu verhindern, „dass Kinder und Jugendliche sowie ältere Menschen wieder mit Einschränkungen und Sanktionen in ihrem Alltag zurechtkommen müssen“. Jung nennt in diesem Zusammenhang beispielsweise Fernunterricht, Kontaktbeschränkungen und die Reduzierung von Freizeitaktivitäten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Polizei Linz meldet eine ganze Reihe von Delikten

Vom Freitag, dem 12. bis Sonntag, dem 14. November mussten sich die Beamten der Polizei Linz mit einer ...

GSG-Mitarbeiter und -Geschäftsführung spenden für Caritas

Die GSG-Mitarbeiter verzichteten auf Gutscheine für eine ausgefallene betriebliche Veranstaltung und ...

Dankeschön für Ehrenamtliche im Heinrich-Haus

Geschäftsführung dankt den vielen ehrenamtlich Engagierten: „Ohne Sie wäre soziale Arbeit nicht in dieser ...

PKW-Fahrer unter Einfluss von Betäubungsmitteln - Unfallstelle gesucht

Am Sonntagabend meldete ein Anwohner einen abgestellten PKW Audi in der Verlängerung der Irmerother Straße ...

"FLY & HELP"-Spendengala anlässlich Eröffnung der 500. Schule

Die Reiner Meutsch Stiftung Fly & Help hat im Oktober die 500. Schule in Entwicklungsländern eingeweiht! ...

Katie Freudenschuss: „Waldbreitbach ist die Stadt der Liebe!“

Das amtliche Endergebnis des Kabarettabends mit Katie Freudenschuss ist eine Hommage an Waldbreitbach. ...

Werbung