Werbung

Nachricht vom 13.11.2021    

Kulturstadt ist für das Hochwasser gerüstet

Wer vorausschauend plant, ist für den Ernstfall gewappnet. Wer regelmäßig trainiert, automatisiert die Abläufe. Das Ergebnis ist identisch: größtmöglicher Erfolg. Bei ihrer gemeinsamen Hochwasser-Übung beherzigten Feuerwehr und Bau- und Betriebshof der Stadt Unkel diesen Ansatz für den Einsatz.

Kommunikation ist im Ernstfall entscheidend. Den Dialog beherzigten bei der Hochwasserübung auch Bauhofleiter Frank Jax und Wehrführer Akin Karga. Foto: privat

Unkel. An der Frankfurter Straße zwischen VR-Bank und Lühlingsgasse simulierten die freiwilligen Kräfte der Kulturstadt eine eventuelle Hochwasser-Gefahrenlage und probten den Aufbau der Hochwasserstege. Passen die Pfosten, sind alle benötigte Teile noch vorhanden, ist womöglich etwas kaputt? Solcherlei Fragen fanden Feuerwehr und Bauhof zur beiderseitigen Zufriedenheit beantwortet, sodass ein schneller und reibungsloser Aufbau im Falle eines Einsatzes gewährleistet ist. „Auch die Zusammenarbeit beider Organisationseinheiten funktioniert optimal“, zeigten sich Wehrführer Akin Karga und Bauhofleiter Frank Jax zufrieden.

Erstmals konnte der Steg beim zweiten Jahrhunderthochwasser 1995 genutzt werden, nachdem das Konstrukt als Folge der starken Überschwemmung zwei Jahre zuvor angeschafft worden war. Die rund 45 Meter lange Holz-Konstruktion mit einem Gestell aus verzinktem Eisen und einer Lauffläche von rund 50 Zentimetern kann auf eine Höhe bis zu einem Meter nivelliert werden.



Fazit von Feuerwehr und Bauhof: Ein Stückchen mehr Sicherheit für die betroffenen Anwohner. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Tochter tötet Mutter - Wie wird das Landgericht Koblenz urteilen?

Beim Landgericht in Koblenz kam es zu einem weiteren Fortsetzungstermin, bei dem es um den Tod einer ...

„…ich werde meine Juden auf jeden Fall verteidigen.“

Am 11. November 2021 mündete die an der Alice-Salomon (Standort Neuwied) gezeigte Ausstellung „…ich werde ...

Polizei Straßenhaus: Drogen, Flucht und Sachbeschädigung

In ihrer aktuellen Pressemitteilung berichtet die Polizei Straßenhaus von ihrer Arbeit am Freitag. Sie ...

Gesundheitsamt warnt vor hohem Vogelgrippe-Risiko

An zwei Seen im benachbarten Westerwaldkreis sind in den vergangenen Tagen verendete Wildvögel gefunden ...

Landrat Hallerbach dankt den vielen Helfern des DRK-Kreisverbandes

2021 war für den DRK-Kreisverband Neuwied ein besonders herausforderndes Jahr. Und auch wenn die übliche ...

Theaterstück zum Welt-Aids-Tag im Big House

Jedes Jahr am 1. Dezember erinnern Menschen verschiedenster Organisationen auf der ganzen Welt an AIDS ...

Werbung