Werbung

Nachricht vom 13.11.2021    

Landrat Hallerbach dankt den vielen Helfern des DRK-Kreisverbandes

2021 war für den DRK-Kreisverband Neuwied ein besonders herausforderndes Jahr. Und auch wenn die übliche Versammlung am Jahresende coronabedingt ausfällt und so ein persönliches Dankeschön nicht möglich ist, möchte Landrat Achim Hallerbach es sich deshalb trotzdem nicht nehmen lassen, seine Hochachtung auszudrücken.

Landrat Achim Hallerbach. Foto: privat

Kreis Neuwied. „Es ist mir ein besonderes Anliegen, den vielen Helfern des Roten Kreuzes meinen Respekt für ihre geleistete Arbeit zu sagen“, betont er daher in einem öffentlichen Statement mit Nachdruck. Namentlich dankt er dem scheidenden Präsidenten des DRK-Kreisverbandes Neuwied, Werner Grüber, für die stets vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit in allen herausfordernden Phasen.

Der DRK-Kreisverband Neuwied habe gerade in diesem alles andere als normalen Jahr 2021 unbezahlbare Arbeit geleistet, macht er deutlich und erinnert dabei in erster Linie an die immense Unterstützung in der Pandemiebekämpfung. Ob Corona-Tests in den Pflegeheimen oder der Fieberambulanz, an Ostern oder zu den Landtagswahlen und schließlich bei offenen Angeboten für alle: Die Ehrenamtlichen nahmen vor allem in den ersten Monaten des Jahres wieder Tausende von Abstrichen vor und halfen so entscheidend mit, die Verbreitung des tödlichen Virus einzudämmen. Mit Zulassung der Impfstoffe waren es dann die Mobilen Teams des Roten Kreuzes, die vor allem in den Alten- und Pflegeheimen zahlreiche besonders gefährdete Menschen immunisierten und so viele Leben retteten. „Die Zusammenarbeit hat hervorragend geklappt. Ich bin dankbar, dass wir uns gerade in der Pandemiebekämpfung auf solche Profis verlassen konnten“, unterstreicht Hallerbach.



Diese Jahrhundert-Herausforderung war (und ist) noch nicht abgeschlossen, da kam mit der Flutkatastrophe im benachbarten Ahrweiler schon die nächste Mammutaufgabe auf die Ehrenamtlichen zu. Die Neuwieder Kräfte waren vor Ort in Bad Neuenahr-Ahrweiler zwölf Tage im Dauereinsatz, hielten dann wenig später gemeinsam mit DLRG und Maltesern die medizinische Versorgung in Mayschoss aufrecht und stellen noch spontan Mittel bereit, um in Ahrweiler sechs Feldküchen zu betreiben. „Auch hier kann ich nicht genug würdigen, was die vielen Helfer für ihre Mitmenschen in unserem Nachbarkreis geleistet haben“, sagt Landrat Achim Hallerbach.

Dass erst kürzlich „nebenbei“ noch 15 neue Anwärterinnen und Anwärter ihre Sanitätsdienst-Fachausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und nun aktiv ausrücken können, lässt den Landrat positiv in die Zukunft schauen. „Das zeugt ganz einfach von dem tollen Gemeinschaftsgeist, der bei ihnen herrscht“, lobt er und ruft ihnen zu: „Ihre Hilfsorganisation ist eine unverzichtbare Stütze unserer Gesellschaft. Bitte machen sie genau so weiter!“ (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verfolgungsfahrt in Neuwied: Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Samstag (22. November 2025) kam es in Neuwied zu einer Verfolgungsfahrt. Ein junger ...

Unfall in Andernach: Kind auf Fahrrad von Pkw erfasst - Fahrer flüchtet

In Andernach kam es am Freitagmorgen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 11-jähriges Kind verletzt wurde. ...

Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Stadtwerke Neuwied verlängern Sponsoringvertrag mit Zoo bis 2028

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) setzen ihre Unterstützung für den Zoo Neuwied fort. Der neue Sponsoringvertrag ...

Neue Herausforderungen beim Bau des Schiffsanlegers in Neuwied

In Neuwied schreitet der Bau des neuen Schiffsanlegers voran, doch unerwartete Herausforderungen erfordern ...

Gegenstand aus fahrendem Auto geworfen - Zeugen gesucht

Auf der B 256 ereignete sich ein Vorfall, bei dem ein Gegenstand aus einem fahrenden Auto geworfen wurde. ...

Weitere Artikel


Gesundheitsamt warnt vor hohem Vogelgrippe-Risiko

An zwei Seen im benachbarten Westerwaldkreis sind in den vergangenen Tagen verendete Wildvögel gefunden ...

Kulturstadt ist für das Hochwasser gerüstet

Wer vorausschauend plant, ist für den Ernstfall gewappnet. Wer regelmäßig trainiert, automatisiert die ...

Tochter tötet Mutter - Wie wird das Landgericht Koblenz urteilen?

Beim Landgericht in Koblenz kam es zu einem weiteren Fortsetzungstermin, bei dem es um den Tod einer ...

Theaterstück zum Welt-Aids-Tag im Big House

Jedes Jahr am 1. Dezember erinnern Menschen verschiedenster Organisationen auf der ganzen Welt an AIDS ...

Herbstkonferenz des Sozialverbands VdK – Kreisverband Neuwied

Der VdK-Kreisverband Neuwied lud seine Ortsverbände zur jährlichen Herbstkonferenz ins Bürgerhaus Neustadt ...

Diebstähle und Einbruch beschäftigen Polizei Linz

Die Polizei Linz berichtet aktuell von zwei Diebstählen und einem Einbruch, bei dem allerdings die Sicherheitstüren ...

Werbung