Werbung

Nachricht vom 12.11.2021    

Instandsetzungsarbeiten an Überführung der Brücke über die B 413 (Umgehung Marienhausen)

Am Überführungsbauwerk der K 153 über die B 413 zwischen Dierdorf und Marienhausen werden im Zeitraum vom 15. bis 18. November 2021 Instandsetzungsarbeiten durchgeführt.

Symbolfoto

Dierdorf. Die Fahrbahn der Brücke weist erhebliche Schäden in Form von Rissen und Belagsausbrüchen auf. Durch den schadhaften Fahrbahnbelag und den fehlenden Fugenverguss im Bereich der Asphaltbefestigung kann Feuchtigkeit unkontrolliert in das Bauwerk gelangen und diesem so langfristig Schaden zufügen.

Die anstehende Baumaßnahme dient der Erhaltung des bestehenden Brückenbauwerks und umfasst die Erneuerung der schadhaften Fahrbahnbefestigung inkl. Bauwerksabdichtung sowie die Instandsetzung aller Fugen im Fahrbahnbereich.

Für die Dauer der Instandsetzungsarbeiten muss die K 153 zwischen Dierdorf und Marienhausen voll gesperrt werden. Eine örtliche Umleitung über die parallel verlaufende B 413 wird eingerichtet und ausgewiesen.



Die Baumaßnahme wird durch die Firma Bauwerkskonzept Rhein-Saar GmbH aus Koblenz ausgeführt.
Die Gesamtkosten der Baumaßnahme betragen rund 35.000 Euro. Die Kosten trägt der Landkreis Neuwied.

Der LBM Cochem-Koblenz bittet um Verständnis für die Unumgänglichkeit der Maßnahme und die Beeinträchtigungen während der Bauzeit.


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Ein eher trübes Wochenende steht uns bevor

Am Samstag kommt Tief Torben zu uns in den Westerwald und wird etwas Bewegung in die Wetterküche bringen. ...

Corona: 40 Neuinfektionen im Kreis Neuwied

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Freitag, dem 12. November 40 neue Corona-Infektionen an einem Tag. ...

15:0: EHC Neuwied spaziert zum Kantersieg

Für den EHC „Die Bären" 2016 lief am Freitagabend im Heimspiel gegen den ESV Bergisch Gladbach alles ...

Der eigene Rucksack – Sorgenfresser für Kinder in Bereitschafts-Pflegefamilien

Sie verscheuchen Alpträume oder fressen die größten Nöte einfach auf: Sorgenfresser. Die kleinen Stofftiere ...

Sozialkunde-Leistungskurs diskutiert mit Landtagsabgeordneten

Ein spannender Austausch fand zwischen dem Sozialkunde-Leistungskurs und den Landtagsabgeordneten Demuth, ...

Wir Westerwälder: Gemeinsames Regionalmarketing als Herzenssache

Der „Wir Westerwälder“-Verwaltungsrat tauschte sich auf seiner turnusmäßigen Sitzung über vernetze Marketing-Maßnahmen ...

Werbung