Werbung

Nachricht vom 12.11.2021    

Sozialkunde-Leistungskurs diskutiert mit Landtagsabgeordneten

Ein spannender Austausch fand zwischen dem Sozialkunde-Leistungskurs und den Landtagsabgeordneten Demuth, Horstmann und Bollinger am Werner-Heisenberg-Gymnasium statt.

Foto: privat

Neuwied. Am geschichtsträchtigen 9. November hatte der Sozialkunde-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 12 des Werner-Heisenberg-Gymnasiums die Möglichkeit, eine Diskussion mit gleich drei Landtagsabgeordneten zu führen. Unter der Aufsicht von Sozialkundelehrer Schmidt, Schulleiter Strauss und der stellvertretenden Schulleiterin Osenberg hatten die Schülerinnen und Schüler 75 Minuten Zeit, um mit Ellen Demuth (CDU), Lana Horstmann (SPD) und Dr. Jan Bollinger (AfD) in einen kontroversen Diskurs einzutreten.

Während der Diskussion wurden vielfältige Themen durchaus kritisch besprochen: angefangen bei ÖPNV-Mängeln im Kreis Neuwied über die schleppende Digitalisierung in Schulen bis hin zur umstrittenen Diäten-Erhöhung durch den rheinland-pfälzischen Landtag.



Auch wenn am Ende angesichts der knappen Zeit einige Fragen nicht mehr gestellt werden konnten, waren die Jugendlichen sehr froh darüber, dass sich die Abgeordneten Zeit für sie genommen hatten und dass alles trotz Corona reibungslos ablief. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Der eigene Rucksack – Sorgenfresser für Kinder in Bereitschafts-Pflegefamilien

Sie verscheuchen Alpträume oder fressen die größten Nöte einfach auf: Sorgenfresser. Die kleinen Stofftiere ...

Instandsetzungsarbeiten an Überführung der Brücke über die B 413 (Umgehung Marienhausen)

Am Überführungsbauwerk der K 153 über die B 413 zwischen Dierdorf und Marienhausen werden im Zeitraum ...

Westerwaldwetter: Ein eher trübes Wochenende steht uns bevor

Am Samstag kommt Tief Torben zu uns in den Westerwald und wird etwas Bewegung in die Wetterküche bringen. ...

Wir Westerwälder: Gemeinsames Regionalmarketing als Herzenssache

Der „Wir Westerwälder“-Verwaltungsrat tauschte sich auf seiner turnusmäßigen Sitzung über vernetze Marketing-Maßnahmen ...

Gedenken zum 9. November an Tafel für Honnefer Synagoge

„Darüber spricht man nicht“, war das, was Klaus Bottenberg, geboren 1933, als Kind zu hören bekam, als ...

Bilderkalender Puderbacher Land 2022

Erstmals erscheint für das Jahr 2022 ein Bilderkalender mit schönen Aufnahmen aus dem Puderbacher Land. ...

Werbung