Werbung

Nachricht vom 10.11.2021    

Advents- und Missionsbasar findet in Waldbreitbach wieder statt

Am 20. und 21. November öffnet das Forum Antoniuskirche von 11:30 bis 17 Uhr die Türen für den kreativen Advents- und Missionsbasar.

Symbolfoto

Waldbreitbach. Nachdem der traditionelle Advents- und Missionsbasar auf dem Waldbreitbacher Klosterberg im vergangenen Jahr wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, findet er in diesem Jahr wieder statt. Am 20. und 21. November lädt der Verein der Freunde und Förderer der Waldbreitbacher Franziskanerinnen jeweils von 11:30 bis 17 Uhr ins Forum Antoniuskirche ein. Es gelten die 3-G-Corona-Regeln. Das heißt, die Besucher müssen entweder geimpft, genesen oder getestet sein, wobei der Test maximal 48 Stunden alt sein darf. Zudem besteht im Forum Antoniuskirche Maskenpflicht.

Auch in diesem Jahr bieten die Ordensschwestern unter anderem wieder kreative Weihnachtsdekoration und Geschenkideen an, die sie über Monate hinweg liebevoll gebastelt, gestaltet und gestrickt haben. Es wird auch Kuchen angeboten, allerdings nur zum Mitnehmen. Um eine eventuell mögliche Ansteckungsgefahr zu reduzieren, dürfen die Besucher im Forum Antoniuskirche keinen Kaffee trinken und keine Kuchen essen.



Der Reinerlös des kreativen Advents- und Missionsbasars kommt den Kindern des Projekts Madre Rosa des Ordens in Brasilien zugute. Hier setzen sich die Waldbreitbacher Franziskanerinnen seit Jahrzehnten für die Erziehung und Ausbildung von rund 450 Kindern aus armen Familien ein.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Lana Horstmann tritt erneut zur Landtagswahl 2026 an

Lana Horstmann, die engagierte Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Neuwied, hat ihre erneute Kandidatur ...

Weitere Artikel


Für eine Million Euro: Willrother Hochbehälter ist kernsaniert

Seinen 50. Geburtstag wird er in bestem Zustand feiern und so auch weiterhin die Trinkwasserversorgung ...

IHK Koblenz und Agentur für Arbeit Neuwied kooperieren weiter

Für das kommende Jahr planen die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied und die Agentur für Arbeit eine ...

Rabenhorst in Unkel mittlerweile Global Player

Rabenhorst kann mehr als nur Rotbäckchen. Neben dem Traditions-Mehrfruchtsaft für rote Bäckchen der Kinder, ...

Demokratietage: Ausstellung im Big House

Sie ist „Schule ohne Rassismus – mit Courage“: Und das beweist die IGS Johanna-Loewenherz aus Neuwied ...

Unfallflüchtiger und Sachbeschädiger gesucht

Die Polizei Straßenhaus sucht in zwei Fällen nach Zeugen. In Breitscheid wurde ein PKW beschädigt und ...

2,1 Prozent mehr Lohn-Plus für Dachdecker im Kreis Neuwied

Lohn-Plus für die Jobs ganz oben: Wer im Landkreis Neuwied im Dachdeckerhandwerk arbeitet, hat jetzt ...

Werbung