Werbung

Nachricht vom 10.11.2021    

Fällarbeiten im Brieberichweg Bad Honnef

Am Donnerstag, dem 11. November wird im Brieberichweg in Bad Honnef eine Eiche gefällt. Der Baum kann aus Gründen der Verkehrssicherheit nicht mehr erhalten und muss deshalb gefällt werden.

Symbolfoto

Bad Honnef. Bei jüngsten Befahrungen mit der Feuerwehr und dem städtischen Ordnungsamt hatte sich herausgestellt, dass der Baum durch sein Dickenwachstum die Fahrbahn inzwischen so weit verengt, dass ein Durchkommen mit großen Fahrzeugen nicht mehr ohne weiteres möglich ist. Dies gilt neben den Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr auch für die Müllabfuhr. Da die Eiche durch ihren ungünstigen Standort auch mehrere Anfahrschäden im unteren Stammbereich aufweist, hatten sich zuletzt als Sekundärfolge auch zahlreiche Morschungen in der Krone gebildet.

Der Baum kann aus Gründen der Verkehrssicherheit nicht mehr erhalten werden und wird am Donnerstag durch die Mitarbeitenden des städtischen Bau- und Betriebshofes gefällt. Die Arbeiten werden voraussichtlich den ganzen Tag andauern. Während der Maßnahme bleibt der betroffene Abschnitt des Brieberichweges zwischen der Straße „Am Sperrbaum“ und dem „Finkenpfad“ für jeglichen Verkehr gesperrt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Reparaturwerkstatt in Engers öffnet wieder ihre Türen

Am Samstag, dem 29. November, bietet die SPD Engers erneut ihre beliebte Reparaturwerkstatt an. Von 10 ...

"Kunterbunt"-Projekt: Kinderorchester begeistert mit Vielfalt

Ein Wochenende voller Musik und Kreativität erlebten 16 Kinder und Jugendliche beim "Kunterbunt"-Projekt. ...

Ehrenamtliche Aktion: Waldkreuze in Rheinbreitbach erstrahlen in neuem Glanz

In Rheinbreitbach haben sich Mitglieder des St.-Josephs-Bürgervereins erneut für die Pflege der örtlichen ...

Lernpatentag im Roentgen-Museum stärkt Bildungsförderung

Im Roentgen-Museum in Neuwied kamen kürzlich Lernpatinnen und Lernpaten aus Neuwied und Koblenz zusammen, ...

WHG-Fußballmannschaft triumphiert und wird Kreismeister

Die U17-Fußballmannschaft des Werner-Heisenberg-Gymnasiums (WHG) Neuwied hat trotz fehlender neuer Trikots ...

Weitere Artikel


Zählerstände werden abgelesen

Zählerstände für den Energieverbrauch werden immer vom jeweiligen Netzbetreiber ermittelt. Darauf weisen ...

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr durch Nagelbretter

Wie die Polizeidirektion Montabaur in einer Pressemeldung mitteilt, wurde am Montag, dem 8. November, ...

Erinnerung an die Pogromnacht

In vielen Orten des Kreises Neuwied wurde am 9. November 2021 der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, ...

Bei der Herbstfreizeit der AWO in Irlich blieben keine Wünsche offen

Fünf Tage lang konnten 21 Kinder aus Neuwied ihre Ferien so richtig genießen. Sie nahmen teil an der ...

Mitgliederversammlung bei der CDU Niederbieber-Segendorf

Für den 3. November waren die Mitglieder des CDU-Ortsverbandes Niederbieber-Segendorf mit Torney, Rodenbach ...

Stadtverwaltung Neuwied präsentiert sich als moderner Dienstleister

Die Testphase der Verwaltung verlief erfolgreich: Daher können sich Bürgerinnen und Bürger ab Montag, ...

Werbung