Werbung

Nachricht vom 09.11.2021    

Wanderungen auf dem Kölner Weg im Siebengebirge und auf den Ehrenbreitstein

Am 13. November sind die Samstagswanderer mit Gerhard Spielmann auf dem Kölner Weg unterwegs und am 17. November machen die Mittwochswanderer mit Werner Schönhofen statt einer Wanderung eine Exkursion zu einer Ausstellung auf dem Ehrenbreitstein.

Symbolfoto

Leutesdorf. Samstagswanderung auf dem Kölner Weg
Am 13. November sind die Samstagswanderer mit Gerhard Spielmann auf dem Kölner Weg unterwegs. Gewandert wird von Rottbitze über den Stellweg ins Siebengebirge mit Schlussrast auf den Margarethenhöhe. Die Strecke ist circa 15 Kilometer lang. Die Fahrt erfolgt mit Bahn und Bus zum Ausgangspunkt. Die Strecke hat mäßige Höhenunterschiede. Schlussrast nach Absprache.

Die Wanderer treffen sich um 8.25 Uhr im Bahnhof Neuwied. Für die Wanderung sind festes Schuhwerk, wettergerechte Bekleidung und Rucksackverpflegung erforderlich. Teilnehmen kann nur wer zweimal geimpft oder genesen ist (2G-Regel).

Mittwochswanderung auf den Ehrenbreitstein
Das Mittelrhein-Museum lädt zu einer Zeitreise in die gefährliche Welt der Räuber und des Raubes ein. Ausgehend von der Jungsteinzeit nimmt die Ausstellung Raubüberfälle der Germanen, Wikinger, Raubritter des Mittelalters und der großen Räuberbanden des 17.-18. Jahrhunderts bis hin zur aktuellen Raubkriminalität in den Blick. Die Ausstellung beleuchtet die jeweiligen Lebensumstände der Täter, ihre Taten, deren Auswirkungen auf die Opfer, sowie die Entwicklung der Strafverfolgung und Bestrafung. Bilder und zahlreiche Objekte wie geraubte Schätze, Waffen, Folter- und Hinrichtungswerkzeuge und ein aktuell gesprengter Bankautomat machen diese Geschichten erlebbar.



Jede Epoche hat ihre Räuber. Aber längst nicht jeder gilt bei den Zeitgenossen als Krimineller. Deshalb wird auch der Frage nachgegangen, wie die jeweiligen Täter heute bewertet werden. Waren die historischen Räuber soziale Rebellen mit Heldencharakter oder Verbrecher? Bei dieser Betrachtung dürfen natürlich auch die Anführer der großen Räuberbanden nicht fehlen; allen voran der Schinderhannes. Sein Beispiel verdeutlicht, wie stark der Einfluss von Medien, Kunst und Kultur die Einschätzung der jeweiligen Räuber und ihrer Taten bis in die Gegenwart beeinflusst.

Die Teilnehmer der Exkursion fahren mit dem Zug nach Ehrenbreitstein mit dem Minigruppenticket, Fahrt zur Festung mit dem Schrägaufzug, Gruppeneintritt, Gesamtkosten circa 14-15 Euro. Abgang mit dem Rheinsteig zum Bahnhof Ehrenbreitstein, circa 2-3 Kilometer bergab. Teilnehmer müssen geimpft oder genesen sein (2G-Regel). Die Teilnehmer treffen sich zur Bahnfahrt um 13.20 Uhr auf Bahnsteig 1 im Bahnhof Neuwied.


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Wandern  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Kinderschützenfest auf dem Alserberg in Wissen

In Wissen steht traditionell am zweiten Wochenende im Juli das Schützenfest auf dem Plan. Eine gute Gelegenheit, ...

Einbruch in Dierdorfer Einfamilienhaus: Polizei sucht Zeugen

In Dierdorf kam es am Dienstag (8. Juli) zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter drangen ...

Bund fördert Hochwasserschutzprojekt im Kreis Neuwied mit knapp 1,3 Millionen Euro

Der Landkreis Neuwied erhält eine bedeutende Förderung für ein innovatives Hochwasserschutzprojekt. Landrat ...

Dreister Diebstahl: Drei Spezialanhänger in Asbach gestohlen

In der Nacht vom 4. auf den 5. Juli ereignete sich in Asbach ein ungewöhnlicher Diebstahl. Unbekannte ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Waldabenteuer für Familien: Ein Tag in der Natur

Am 8. August bietet das Quartiersbüro Raiffeisenring in Neuwied ein besonderes Ferienprogramm für Familien ...

Weitere Artikel


Stadt und Kreis Neuwied wollen Fairtrade-Kommunen bleiben

Stadt und Landkreis Neuwied dürfen sich seit 2018 zu den „Fairtrade Towns“ zählen. Und das soll auch ...

Jugendberatungszentrum: „Jobfux“ und „Jugendscout“ werden fortgesetzt

Erster Kreisbeigeordneter Michael Mahlert: „Beratung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen an der Schwelle ...

Zwei Unfallfluchten meldet die Polizei Straßenhaus

Erneut musste sich die Polizei Straßenhaus mit Unfallfluchten beschäftigen. In einem Fall wird ein LKW ...

Die zweite Chance im Leben

In den Pflegestellen des Tierschutz Siebengebirge warten große, kleine, alte und junge Tiere auf ein ...

SBN und Verein „Wir für Irlich“ „eröffnen“ Insektenhotels

In Zusammenarbeit mit dem Verein „Wir für Irlich“ und den Servicebetrieben Neuwied (SBN) wurden in Irlich ...

Finanzamt informiert: Lohnsteuer-Ermäßigung und der Eintrag von Freibeträgen

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die hohe Kosten haben, weil sie zum Beispiel weite Wege zur Arbeit ...

Werbung